Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welche?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • welche?

    tach zusammen!

    ich habe ein aquarium mit den maßen 100*40*40 cm l*b*h das ich zu einem sumpf- bzw. waldterrarium einrichten wollte.
    Ich wollte mir beim glaser eine scheibe bestellen die so rein passt das ich einen land- und einen wasserteil mit ca. 10cm wasserstand habe.
    der wasserteil sollte zwischen 10 und 30 cm groß werden.

    auf dem landteil wollte ich eine große wurzel ein paar steine evtl. noch eine höhle packen bei der bepflanzung dachte ich an efeu für eine seiten und die rückwand, moos auf dem boden und einer klein bleibenden fahnenart als großepflanze.
    nun mache ich mir gedanken über die tiere
    könnt ihr mir irgendwelche evtl. auch mit links zu der art empfehlen?

    ich dachte bis jetzt so an laubfrösche, molche, kröten, unken oder salamander.

    was vielleicht noch wichtig ist das die raumtemperatur in dem zimmer in das das aquarium kommt das ganze jahr über ca.20° beträgt für die winterruhe wäre aber ein kalter raum im keller vorhanden

  • #2
    Re: welche?

    Hi Florian,

    Wenn du das Verhältnis von Wasser- und Landteil umdrehst, also so 70% Wasser, 30% Land, kannst du eigentlich so ziemlich alle europäischen und viele nicht-europ. Molche halten. Der Wasserstand sollte dann aber schon so 25cm betragen

    Wenn du es so lässt wie geplant, würde ich dir zu Salamandern raten.

    www.feuersalamander.com

    Kommentar


    • #3
      Re: welche?

      schon mal danke für die antwort ich hoffe es kommen noch mehr dazu aber,gibt es bei uns auch noch andere salamander als feuer- und alpensalamander?
      und wo bekomme ich die her?

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: welche?

        Florian(flori) wrote:
        schon mal danke für die antwort ich hoffe es kommen noch mehr dazu aber,gibt es bei uns auch noch andere salamander als feuer- und alpensalamander?
        und wo bekomme ich die her?
        Hallo Florian,

        bei uns ... wie meinst Du das ? "einheimische" oder "überhaupt" ??? ich würde vorschlagen, schaue Dir das mal an, denn es gibt in der Tat noch einige Salamander mehr wie nur Feuer & Alpensalamander :-) In Dein besagtes Terrarium kannst Du dann fast jeden Salamander oder Molch einsetzen je nach Temperatur und Einrichtung natürlich.
        http://caudatamedia.bei.t-online.de/caudataindex.html

        Gruß Michael ..
        Michael Schantz,
        ich halte Salamandra salamandra
        und verschiedene Unter(Arten).
        HP zur Gattung Salamandra
        Homepage der AG-Urodela
        Infos & Anmeldung Salamandra Register

        Kommentar


        • #5
          Re: welche?

          Hallo,
          bei 10cm Wasserstand könnten sich Unken, z.B. Bombina orientalis oder B. maxima, wohlfühlen.
          Habe selbst aber keine Erfahrung damit. Tu mal googlen.

          Gruß Martin

          Kommentar


          • #6
            Re: welche?

            Hi Flori,

            An Salamandern gibt es hier in Deutschland in der Natur 2 Arten.

            Salamandra salmandra (Feuersalamander), mit den Unterarten S.s.salamandra (mit gelben Punkten) und S.s.terrestris (mit gelben "Bändern". Dazu kommt dann noch in den Alpen der sehr seltene Alpensalamander Salamandra atra.

            Eng verwandt mit denen sind dann halt noch die anderen heimischen Schwanzlurche, wie Teich-, Berg-, Kamm, Fadenmolch.

            Kommentar


            • #7
              Re: welche?

              Guten Morgen :-)

              @Daniel,

              Salamandra salamandra salamandra ist die Nominatform aber das hast Du sicherlich gemeint.

              Gruß Michael ...
              Michael Schantz,
              ich halte Salamandra salamandra
              und verschiedene Unter(Arten).
              HP zur Gattung Salamandra
              Homepage der AG-Urodela
              Infos & Anmeldung Salamandra Register

              Kommentar


              • #8
                Re: welche?

                Hi Michael,

                Ja, schon klar, weil die S.s.salamandra zuerst beschrieben wurde. Aber an sich sind es doch 2 Unterarten.

                Oder irre ich mich da?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: welche?

                  Hi,
                  in Deutschland sind es zwei, die aber fließend ineinander übergehen.
                  Europaweit gibt es noch einige Unterraten mehr, die momentan aber eher weniger werden, da regelmäßig diverse Unterarten als eigenständige Arten deklariert werden.
                  Ähnlich ist es beim Alpensalamander.

                  Gruß Martin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X