Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung für C. ensicauda popei?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung für C. ensicauda popei?

    Hallo zusammen!

    Ich halte mir nun seit ein paar Wochen C. ensicauda popei. Die Tiere leben in einem ehemaligen 60l Aquarium, das nun als Aquaterrarium fungiert. Bis jetzt hab ich noch die Neonröhre als Beleuchtung. Da mein Zimmer sehr kühl ist, ist die Temperatur im Becken zwar im optimalen Bereich, ich würde mir aber trotzdem gerne eine Beleuchtung einsetzen, die kaum Wärem abgiebt.
    Ich bin zur Zit dabei eine neue Abdeckung zu bauen, also ist die Art des Gewindes egal!!!

    Kann ich normale Energiesparlampen benutzen?
    Ist das für die Molche wegen UV-A und UV-B in Ordung?
    Oder könnt ihr mir andere Beleuchtungsmittel empfehlen?

    MfG,
    Taradaj

  • #2
    Re: Beleuchtung für C. ensicauda popei?

    hallo,

    bevor du für das 60 l. becken in eine abdeckung investierst, sollte dir klar sein, daß ein solches becken einfach zu klein ist auf dauer.
    die tiere benötigen eher viel schwimmraum.
    ich pflege 1,2 tiere in einem 100x40 becken mit standardaquarienabdeckung. eine der röhren habe ich durch eine Arcadia d³ röhre ersetzt. die andere röhre ist eine normale aquaglo daylight oder so...

    beste grüße ingo v.

    Kommentar


    • #3
      Re: Beleuchtung für C. ensicauda popei?

      Hallo Ingo!

      Danke erst einmal für den Tipp!

      Ich habe gedacht, da es Männchen sind und diese (wie ich gelesen habe) ein bisschen kleiner als Weibchen werden (also ca. 14-15cm)kann ich die beiden Männchen in dem Becken lassen. Der Wasserstand beträgt hier auch ca. 20cm.

      Und nach der Faustformel von Ag-Urodela ist das dann auch genug Platz.

      Bitte korrigiert mich, wenn meine Planung da falsch ist! Ihr habt da ja deutlich mehr Ahnung als ich!!

      Ich würde mich sehr über Tipps, was die Beleuchtung durch Lampen (also Birnen) angeht, freuen.(Sonst müsst ich meine schönen Baupläne zerreißen!)

      MfG,
      Taradaj

      P.S.: Noch ein grund, warum ich was Eigenes haben will ist, dass ich den Molchen die Futtertiere in das Becken schmeißen will und diese nicht entkommen sollen. Meinen Aqua-Deckel kann ich aber nicht "insektendicht" verschließen!

      [[ggg]Editiert von Taradaj am 04-05-2004 um 22:11 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Beleuchtung für C. ensicauda popei?

        Und noch was wegen teurer Investition...

        ... ich will mir den Deckel mit Plastikschienen und Gaze bauen. Das ganze würde mich ca. 5 Euro für die Schienen und 5 Euro für die Gaze kosten.
        Die Birnenfassung kann man dann ja später ausbauen, um sie in die neue Abdeckung zu montieren.

        MfG,
        Taradaj

        Kommentar


        • #5
          Re: 20x20x20

          Hallo Taradaj,
          hälst du die Molche noch an Land? Nämlich wenn du einen Wasserteil hast, werden landlebende Futtertiere immer wieder ertrinken, das lässt sich so gar nicht vermeiden und du musst die toten Futtertiere dann mühsam suchen gehen und wenn du ein Becken mit Verstecken hast und so sollte das ja sein, auch oft die Tiere nicht wiederfinden. Die Abbauprodukte der toten Futtertiere können den Molchen gefährlich werden. Deshalb füttere ich Grillen nur mit der Pinzette. Bei Drosophila geht das nicht, da muss man dann die toten Tiere rausfischen. Problemlos sind Wasserflöhe, die kann man einfach ins Wasser tun.

          Grüße

          Stabelke

          Kommentar


          • #6
            Re: Beleuchtung für C. ensicauda popei?

            hallo,

            die angaben die auf der HP der AG-Urodela gemacht werden sind "mindestangaben".
            für mein dafürhalten solltest du das becken größer wählen.

            sicher kannst du auch ab und an mal insekten füttern, aber die hauptnahrung besteht eher aus: mückenlarven, wasserflöhen, bachflohkrebsen, wasserasseln, regenwürmern, nackschnecken, asseln, wachsmaden u.s.w.
            schau dir auch mal die seiten von paul bachhausen an, dort findest du einige wertvolle tipps zur haltung.
            www.salamanderseiten.de

            zur beleuchtung eignen sich am besten leuchtstoffröhren. sie haben eine lange lebensdauer und erzeugen auch nicht viel wärme. (außer dem vorschaltgerät)

            beste grüße ingo v.

            Kommentar


            • #7
              Re: Beleuchtung für C. ensicauda popei?

              Hallo zusammen!

              Ich hab keine Ahnung, wei man Zitate macht also:
              Von Stabelke:
              "hälst du die Molche noch an Land? Nämlich wenn du einen Wasserteil hast, werden landlebende Futtertiere immer wieder ertrinken, das lässt sich so gar nicht vermeiden und du musst die toten Futtertiere dann mühsam suchen gehen und wenn du ein Becken mit Verstecken hast und so sollte das ja sein, auch oft die Tiere nicht wiederfinden"

              Meine Antwort:
              Ich halte die Molche in einem Aquaterrarium (1/3 Land und 2/3 Wasser).
              Das mit den toten Tieren ist mir klar! Da ich aber wöchentlich Wasserwechsel (mit mind. 24Std altem Wasser)würde ich die Grillen am Tag davor einsetzen. Ich habe viele Verstecke, die ich aber extra so gebaut habe, dass ich sie beim Reinigen ohne Probleme entfernen und wieder einsetzen kann.

              Ingo schrieb:
              "sicher kannst du auch ab und an mal insekten füttern, aber die hauptnahrung besteht eher aus: mückenlarven, wasserflöhen, bachflohkrebsen, wasserasseln, regenwürmern, nackschnecken, asseln, wachsmaden u.s.w.
              schau dir auch mal die seiten von paul bachhausen an, dort findest du einige wertvolle tipps zur haltung."

              Meine Antwort:
              Ich kenne diese Seite recht gut. Ich beschäftige mich nun seit fast 2 Monaten mit dem Thema Molch und war auch auf den meisten Seiten.
              Deshalb weiß ich auch, dass man möglichst abwechslungsreich Füttern sollte.
              Und ich weiß auch, dass durch Fütterung mit Pinzette das Verhaltensmuster der Tiere abstumpft. Deshalb möchte ich so gut wie alle Futtertiere "frei" verfüttern.

              Auch ist es mir wichtig, dass das Becken eine gute Sauerstoffzufuhr hat. (Keine Sorge! Die Gaze ist luftdurchlässig, aber fein genug, um die Luftfeuchtigkeit nicht zu stark entweichen zu lassen.)


              Ich will einfach nur wissen, ob ich die Energiesparlampen verwenden darf!
              Bitte, bitte! Beantwortet mir doch diese eine Frage! Ich hab schon so einen schönen Bauplan! Da passt ne Neonröhre nicht mehr rein!!

              Mit verzweifelten und freundlichen Grüßen,
              taradaj

              P.S.: Wichtig wäre auch noch zu sagen, dass einer der Molche das Land fovorisiert und nur bei sehr großem Hunger zum fressen ins Wasser geht!

              [[ggg]Editiert von Taradaj am 05-05-2004 um 17:28 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Beleuchtung für C. ensicauda popei?

                Hallo Taradaj!
                [quote]Taradaj schrieb:
                Ich will einfach nur wissen, ob ich die Energiesparlampen verwenden darf!
                Bitte, bitte! Beantwortet mir doch diese eine Frage! Ich hab schon so einen schönen Bauplan! Da passt ne Neonröhre nicht mehr rein!!
                [quote]
                Du kannst die Energiesparlampen problemlos benutzen. Die gibt es auch als Strahler, was ich für noch besser halte.
                Allerdings teile ich die Meinung von Ingo, dass ein 60 * 30 cm Becken für C.ensicauda auf Dauer sehr knapp ist.

                Grüße Paul Bachhausen
                Paul Bachhausen
                www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                www.ag-urodela.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: Beleuchtung für C. ensicauda popei?

                  Hi Paul!

                  Ich habe eh vor, mir noch zwei Weibchen zu holen. Vielleicht hast du ja die Postings aus dem Amphibien-forum.de gelesen (ich glaube, du hast sogar mal geantwortet...). Ich habe die Tiere von jemandem abgekauft, der die als Geschenk bekommen hatte.

                  Ich hatte mir dedacht, dass ich die Tiere, vor allem, da sie ja erst 10cm lang sind, bis dahin in dem Becken halten kann.

                  Ich habe eh vor im Oktober um- bzw. auszuziehen. Dann hab ich auch mehr Platz, um ein Becken für vier Molche zu bauen und aufzustellen. Jetzt würds vom Platz her nur für ein 80er Becken reichen, was dann ja wiederum für vier Molche zu klein wäre. Das wäre dann nämlich eine Fehlinvestition.

                  Danke für die Antwort!

                  MfG,
                  Taradaj

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Beleuchtung für C. ensicauda popei?

                    hallo taradaj,

                    sicher, vorrübergehend werden dir die beiden tiere die unterbringung in einem 60x30 becken nicht übel nehmen. bei der größe würde ich aber auf einen landteil verzichten, und statt dessen korkinseln anbieten. meine tiere ruhen sich auch gerne einmal auf einer aus dem wasser herauswachsenden javafarn-mutterpflanze aus.

                    weißt du sicher welche art/unterart du pflegst??
                    das wäre ja vor der neuanschaffung von weiblichen tieren zu beachten.

                    beste grüße ingo v.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Beleuchtung für C. ensicauda popei?

                      Hallo Ingo!

                      Es ist C. e. popei. Ich kann dir aber gerne mal ein Bild schicken, wenn du mir deine email verrätst.
                      Das mit den Korkinseln würde nicht "gerecht" sein, bzw nicht gehen, denn ein Molch hält sich höchstens eine Std. am Tag im Wasser auf. Den kann ich ja schlecht auf einer Korkinsel dahinvegetieren lassen. Der hats eher mit rumklettern und durchs Moos robben.

                      Oder gibts da ne "tierfreundliche" Möglichkeit, ihn ans Wasser zu gewöhnen? Ich habs bisher nicht versucht, weil ich ihn nicht zwingen möchte!

                      MfG,
                      Taradaj

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Beleuchtung für C. ensicauda popei?

                        Taradaj schrieb:
                        Hallo Ingo!

                        Es ist C. e. popei. Ich kann dir aber gerne mal ein Bild schicken, wenn du mir deine email verrätst.
                        Das mit den Korkinseln würde nicht "gerecht" sein, bzw nicht gehen, denn ein Molch hält sich höchstens eine Std. am Tag im Wasser auf. Den kann ich ja schlecht auf einer Korkinsel dahinvegetieren lassen. Der hats eher mit rumklettern und durchs Moos robben.

                        Oder gibts da ne "tierfreundliche" Möglichkeit, ihn ans Wasser zu gewöhnen? Ich habs bisher nicht versucht, weil ich ihn nicht zwingen möchte!

                        MfG,
                        Taradaj
                        hallo,

                        das mit der korkinsel soll ja auch nur für den übergang gedacht sein.(mehr schwimmraum) sobald du ein größeres terrarium/aquarium hast, kannst du ja einen landteil realisieren.
                        (war ja auch nur als tipp gemeint)


                        gruß ingo v.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X