Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warzenmolch Beckenneueinrichtung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Warzenmolch Beckenneueinrichtung

    Hi!
    Ich halt seit ca. 1,5 Jahren 2 Warzenmolche (hongkongensis) (http://www.unl3ash3d.com/molchevor6monaten.jpg) und hab den zweien jetzt ein neues Becken mit den Maßen 100x40x40cm zukommen lassen - das steht nun leer vor mir und wartet auf artgerechte(re) Einrichtung. Bisher haben sich die zwei ein 60l Becken untereinander geteilt, mit einem Wasserstand von 20cm und einem kleinen Landteil von 10x10cm (den Landteil haben sie sogut wie nie aufgesucht) - gut gehts ihnen auf jeden Fall, sie sind seit ich sie hab ca. 3 mal so dick geworden und sind sehr aktiv. Ich halt die zwei übrigens mit einer Guppynachzucht zusammen - und bin ziemlich zuversichtlich, keine Krankheiten bisher, die Guppys vermehren sich und die Molche werden hübsch gefüttert und stehn auch alle 2 - 3 Tage schon schlange
    Trotzdem wären mir Infos oder ev. Bilder von eingerichteten Becken sehr recht.
    Danke im Voraus
    Dani

  • #2
    Re: Warzenmolch Beckenneueinrichtung

    hallo,

    bei der einrichtung des neuen beckens kannst du deiner fantasie freien lauf lassen.
    günstig für Paramesotriton sind steinaufbauten aus flachen steinplatten, die durch abstandhalter höhlen bieten.
    einige halter von Paramesotriton propagieren bewegtes wasser.(innenfilter)

    gruß ingo v.

    Kommentar


    • #3
      Re: Warzenmolch Beckenneueinrichtung

      p.s.:
      die tiere bevorzugen eindeutig niedrige temp.
      schau auch mal hier:
      http://www.agurodela.de/

      beste grüße ingo v.

      Kommentar


      • #4
        Re: Warzenmolch Beckenneueinrichtung

        Die Einrichtung ist bis auf Pflanzen vollendet, hier kleine Bilder

        http://www.unl3ash3d.com/neu1.jpg
        http://www.unl3ash3d.com/neu2.jpg

        Gruß Dani

        Kommentar


        • #5
          Re: Warzenmolch Beckenneueinrichtung

          hallo,

          das sieht für den anfang doch schon ganz gut aus. pflanzen kommen aber noch dazu??
          du kannst den wasserstand ruhig erhöhen. Paramesotriton sind begeisterte schwimmer.

          den lochstein würde ich allerdings wieder entfernen. dieser besteht aus kalkstein und härtet das wasser zusätzlich auf. diese steine werden eigentlich für Chiclidenbecken benutzt.

          beste grüße ingo v.

          Kommentar


          • #6
            Re: Warzenmolch Beckenneueinrichtung

            Hi!
            Wie siehts dann mitm Landteil aus wenn ich den Wasserspiegel weiter erhöhe? Weil mit so hohen Steinaufbauten - das hat schonmal nicht geklappt ^^
            Der Lochstein ist übrigens draußen, und Pflanzen kommen rein, ich bin grad beim Eintopfen (kleine Tontöpfe und Watte) - beim Aquarium ist das sone Sauerei mit Pflanzen pflegen und Verwurzelung etc, das klappt in Töpfen viel besser.
            Gruß Dani

            Kommentar


            • #7
              Re: Warzenmolch Beckenneueinrichtung

              hallo,

              Paramesotriton kannst du eigentlich auch rein aquatil halten.
              der landteil braucht nicht allzu groß sein.
              steinaufbauten lassen sich aber doch einfach realisieren??
              leider habe ich keine fotos mehr von meinen becken. bis vor 2 jahren pflegte ich selber noch P. chinensis und P. caudopunctatus.

              wenn du mehrere flache steinplatten übereinander schichtest und jeweils dazwischen bruchstücke einer platte legst, ist die ganze konstruktion ziemlich sicher.

              meine paramesotriton haben eigentlich nie das wasser verlassen. lediglich der kopf schaute beim ruhen aus dem wasser.

              beste grüße ingo v.

              Kommentar


              • #8
                Re: Warzenmolch Beckenneueinrichtung

                Hi.
                Ich hab die beiden 2 Jahre lang aquatil gehalten, und ich werd jetzt mal ihr Verhalten abwarten, Wasser nachleeren kann ich immer
                Gruß!

                Kommentar

                Lädt...
                X