Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ablaichen von Triturus montandoni

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Ablaichen von Triturus montandoni

    "Uwe würde auch zur erfolgreichen "Nachzucht" gratulieren, wenn es sich um frische Wildfänge handeln würde?"

    Philipp - Das ist eine harte Anschuldigung - dessen bist du dir hoffentlich bewusst. Irgendwie glaube ich, dass da etwas stark mit dir durchgeht.

    Gute Besserung,

    Kamil

    Kommentar


    • #17
      Re: Ablaichen von Triturus montandoni

      Nee Kamil!
      Ich meinte damit nicht,
      daß es sich um "Mitbringsel" handeln könnte, sondern lediglich, daß "Nachzuchten" mit vielen Urodelen aus dem Handel keine wirklichen sind, da die Tiere oftmals direkt aus den Laichgewässern weggefangen werden.
      An die Herkunft deiner Tiere habe ich bisher noch keinen Gedanken verbraucht,....
      Im übrigen: Hüte deine Zunge. Das verwenden von "Krankheiten" stößt mir bitter auf, macht dich auch wieder jünger,...
      (oder (zum) Jünger, je nachdem)
      (noch freundliche) Grüße,
      U

      Kommentar


      • #18
        Re: Ablaichen von Triturus montandoni

        Dann ist ja alles fein. Dann bitte ich um Entschuldigung für die letzte Antwort.

        Grüße,

        Kamil

        Kommentar


        • #19
          Re: Ablaichen von Triturus montandoni

          Hallo Philipp,

          solch dummes Geschwätz sind wir ja von dir gewohnt und wird von mir ansonsten nicht kommentiert.

          Kamil ich versuchs mit dem download.

          Viel Erfolg bei der Aufzucht

          Uwe

          Kommentar


          • #20
            Re: Ablaichen von Triturus montandoni

            Na dann danke für den wertvollen scha(r)fsinnigen(wegen der Wolle, natürlich) und fachkundigen Beitrag vom Wiedererwachten.
            Es IST ein Kommentar,...
            Grüße an die Leserschaft

            [[ggg]Editiert von grundtner am 22-05-2004 um 22:47 GMT[/ggg]]
            U

            Kommentar


            • #21
              Re: Ablaichen von Triturus montandoni

              Hallo Kamil,

              spitze Filmsequenz. Gratuliere. (Mit IE gings, habe standardmäßig Netscape).
              Ist das Originalzeit? Ist beeindrucjkend schnell die Eiablage.
              Kann Ingo zustimmen, bezüglich Gersfeld. Wir sollten versuchen einen Beamerzu haben. (möglicherweise kann ich einen mtbringen).

              Die Wolle sieht wirklich interessant aus.

              Wie gehts den Eieren?

              Uwe

              Kommentar


              • #22
                Re: Ablaichen von Triturus montandoni

                Hallo Uwe,

                ja - das ist Echtzeit. Es gibt noch ein Video einer Ablage . Aber das Weibchen hat ewig gebraucht - weswegen es dem Publikum dabei eher langweilig wird....

                Die Eier entwickeln sich prächtig und die ersten Embryonen sind schon gut dabei Leider sind es zuviele weswegen ich gerne ein paar abgeben willl....... ;-)

                Viele Grüße,

                Kamil

                [[ggg]Editiert von Kamil am 22-05-2004 um 23:55 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #23
                  Re: Ablaichen von Triturus montandoni

                  Seid ihr eigentlich nicht in der lage Euch zu vertragen? Ihr könntet soviel mehr für die Tiere tuen, wenn manche den andern mal etwas respektieren würden, statt gleich agressiv zu werden.
                  Kamil wird bestimmt die Gesundheit der Molche nicht leichtfertig aufs Spiel setzen.
                  Ich würde keine Wolle zum ablaichen verwenden, da ich es unnatürlich finde.
                  Aber da die Tiere rangehen und ihnen offensichtlich auch Pflanzen geboten wurde, sehe ich das Problem nicht.
                  Gebe aber auch zu, dass ich ausser mit Bergmolchen und chin. Rotbauchunken bisher keine großen Zuchtambitionen gehabt habe, bzw bei meinen Rippenmolchen nicht die Absicht habe zu züchten, obwohl sie ständig Eier legen.
                  Daher will ich mich auch nicht in eine Diskussion fachlich einmischen mit Leuten,an deren Kompetenzen ich nicht heranreichen kann.
                  Um es etwas naiv aber pragmatisch zu formulieren:
                  Ich fände es irgendwie beruhigender, wenn Ihr nicht so pingelig sein würdet- Man bekommt von Dir, Philip, den Eindruck, das Du Dich in diesem Falle zu schnell auf den Schlips getreten fühlst. Ich glaube aber, das Kamil Dich nicht beleidigen wollte!

                  liebe Grüsse,
                  Christopher

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Ablaichen von Triturus montandoni

                    Hallo kamil,

                    ich habe mir auch die Balz-Filme angesehen. Zusammen mit dem Ablaichen wäre das wirklich interessant in Gesfeld.
                    Sparreboom hat vor Jahren einmal Videos über die Balz von verschiedenen Arten gezeigt.

                    Die Frage ist, wie sieht das Bild vergrößert aus?

                    Uwe

                    Christoph, du hast vollkommen recht.

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Ablaichen von Triturus montandoni

                      Hallo Uwe,

                      ich kann die VIdeos nur in dieser Größe aufnehmen, aber mal sehen, vielleicht schafft die Kamera ja auch eine noch größere Auflösung.

                      Ob diese Bilder aber für Gersfeld genug sind, weiß ich nicht. Vielleicht für den Stammtisch am Abend

                      Viele Grüße,

                      Kamil

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Ablaichen von Triturus montandoni

                        Ich habe eben nachgesehen, das ist schon die höchste AUflösung, mit der die Kamera Filmen kann.

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Ablaichen von Triturus montandoni

                          Kamil schrieb:
                          Hallo Andreas, Ingo und Phil,

                          "und nicht unbedingt für deine vorbildliche haltung."
                          Und wie sieht eine vorbildliche Haltung aus, wenn nicht so, dass ich meinen Tieren das biete was sie brauchen und dabei auch noch versuche meine Tiere weniger zu streßen indem ich die Wasserwerte auch noch in Ordnung halten will?

                          Kamil
                          hallo kamil,

                          aber seid wann dient rote wolle der reinhaltung des wassers??
                          also ich verwende in "allen" meinen becken "echte" pflanzen und ich kann sagen, da gammelt nix.

                          gruß ingo v.

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Ablaichen von Triturus montandoni

                            Hallo,

                            ich kann Kamils pragmatischen Ansatz gut verstehen. Früher habe ich Killifische (eierlegende Zahnkarpfen) in einem "Mop" aus Kunstwolle ablaichen lassen: die Eier leißen sich gut absammeln, der Mop warm auswaschen (Pilze) und den Fischen wars egal. Aber ich hab ja auch Seramis in einem Becken und inkubiere Schlangeneier auch in Vermiculit (statt Walderde).
                            Gruß
                            Arnd
                            Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X