Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chinesischer Feuerbauchmolch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chinesischer Feuerbauchmolch

    hallo,
    ich habe große Interresse an den Molchen.
    nun die Fragen:
    1.sind es Einzelgänger oder Gruppentiere?Wie viele soll man von ihnen halten?

    2.Geht auch eine Faunabox zur Haltung?Wie oft muss man dann das Wasser wechseln?

    3.Was fressen sie und wieviel?

    4.Vergesellschaftung mit Fischen möglich?

    mehr hab ich im moment nicht.Mir wird aber bestimmt noch was einfallen...

    [[ggg]Editiert von dom.g am 03-07-2004 um 08:52 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Chinesischer Feuerbauchmolch

    1. Eigentlich Einzelgänger, Haltung in Gruppen in grösseren Aquarien möglich.
    Ein Päärchen wäre ideal.

    2. Faunabox geht, aber eher das grössere Modell. Wasser monatlich wechseln,
    aber bitte auch Bodengrund mit richtigen Wasserpflanzen (z.B. Wasserpest) eingeben.
    Nicht beheizen und Box an kühlem Ort aufstellen, keine direkte Sonneneinstrahlung tolerieren! Versteckmöglichkeiten bieten. Wasserstand 10 cm bieten.

    3. Nahrung: Regenwürmer, Streifen von Rinderherz, Grillen. Füttern 2 X die Woche.

    4. Vergesellschaftung mit Fischen ist Humbug.

    .... und falls die Molche mal verleiden, keinesfalls aussetzen!


    Kommentar


    • #3
      Re: Chinesischer Feuerbauchmolch

      hallo,

      schau mal hier:
      http://www.salamanderseiten.de

      beste grüße ingo v.

      Kommentar


      • #4
        Re: Chinesischer Feuerbauchmolch

        danke,das hilft mir schon weiter.
        Eins hätte ich noch.Wäre eine 20l Faunabox in Ordnung?

        [[ggg]Editiert von dom.g am 03-07-2004 um 08:52 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Chinesischer Feuerbauchmolch

          hallo,

          ..kleiner geht nimmer...???

          biete den tieren ein schönes, reich bepflanztes aquarium, eine kleine insel, 1-2 leuchtstoffröhren und du hast etwas für`s auge. was sollten die molche in einer faunabox??

          für eine kleine gruppe, z.b. 2,2 sollten es wenigstens 60x30x30 sein. größer ist immer besser.

          beste grüße ingo v.
          dom.g schrieb:
          danke,das hilft mir schon weiter.
          eins hätte ich noch.wäre eine 20l faunabox in ordnung?

          Kommentar


          • #6
            Re: Chinesischer Feuerbauchmolch

            wieviel Liter sollten es denn mindestens sein für 2 Stück?

            [[ggg]Editiert von dom.g am 03-07-2004 um 08:53 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Chinesischer Feuerbauchmolch

              es sollte schon ein 40liter becken sein, sonst werden sie sich nicht besonders wohlfühlen geschweigedenn sich vermehren!!

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Chinesischer Feuerbauchmolch

                hallo,

                auch für 1,1 tiere würde ich nicht unter 60x30x30 gehen. die tiere wollen sich ja schließlich auch noch ein wenig bewegen können.
                und wenn du 20 cm wasserstand annimmst, wirst du die literzahl wohl herausfinden??

                beste grüße ingo v.

                dom.g schrieb:
                wieviel liter solten es denn mindestens sein für 2 stück?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Chinesischer Feuerbauchmolch

                  Hallo,

                  ich kann Ingo nur zustimmen!
                  Faunaboxen, Minigewächshäuser und dergleichen halte ich nur für geeignet, wenn es auf größtmögliche Hygiene und Übersichtlichkeit ankommt. Also z.B. als Quarantänebecken oder zur Aufzucht von Jungtieren. Adulte Molche sollten ausreichend Schwimmraum haben und da sind Becken unter 60 cm doch sehr beengt.
                  Die Gesellschaft mit Artgenossen gehört m.E. wie Paarung und Eiablage zum natürlichen Verhalten der Tiere und sollte ihnen deshalb nicht vorenthalten werden.
                  Wenn Du viele Jahre oder gar Jahrzehnte Freude an den Molchen haben möchtest, solltest Du Ihnen das Becken so optimal wie möglich einrichten. Dann ist auch ihr volles Verhaltensspektrum zu beobachten - was ja eigentlich die Haltung so interessant macht.

                  Ich empfehle Dir:
                  Kaufe keine Tiere im Zooladen!
                  Hierbei handelt es sich fast immer um kranke, stark geschwächte Wildfänge. Zum Einen unterstützt Du damit den Raubbau in der Natur und tierquälerische Massenimporte zum Anderen wirst Du nicht lange Freude an den Tieren haben.

                  Kaufe nur Nachzuchten direkt vom privaten Züchter!
                  Dann bekommst Du meist zwar Jungtiere, musst oft auch ein wenig warten - dafür sind die Molche dann aber gesund und Du kannst den Züchter um Ratschläge fragen. Außerdem hast Du dann in zwei bis drei Jahren, wenn die ersten eigenen Nachzuchten anstehen ausreichend Erfahrung mit den Tieren gesammelt.
                  Kontakt zu privaten Züchtern bekommst Du über das Cynops Register der AG Urodela.

                  Viele Grüße Paul Bachhausen
                  Paul Bachhausen
                  www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                  www.ag-urodela.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Chinesischer Feuerbauchmolch

                    hab auch direkt mal nach Züchtern gesucht. Hab auch einen gefunden.Es sind auch noch Jungtiere und er gibt sie mir für 5€ pro Stück.

                    aber ein paar Fragen hab ich noch:

                    1.Was für Wasserpflanzen können hinein?

                    2.Werden Heimchen etc. einfach auf die Wasseroberfläche gestreut oder wie geht das?

                    3.Reicht als Landteil ein herausragender Ast/Wurzel?

                    4.Ist Kies oder Sand besser als Bodengrund?

                    [[ggg]Editiert von dom.g am 03-07-2004 um 08:55 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Chinesischer Feuerbauchmolch

                      hallo,

                      ich würde dir empfehlen, die seite von paul bachhausen nochmal aufmerksam zu lesen.

                      es wäre interessant, zu wissen, ob diese jungmolche noch an land leben, oder schon ins wasser zurück gekehrt sind. dementsprechend muß auch unterschiedliches futter angeboten werden.
                      also am besten fragst du nochmal nach.

                      an wasserpflanzen eignen sich hervorragend wasserpest, wasserfeder, anubia, javamoos, javafarn usw.

                      wie gesagt, je nachdem ob die tiere noch an land leben, oder schon wieder aquatil gehalten werden können, ist das becken entsprechend einzurichten.
                      eine feste, aus steinplatten aufgeschichtete insel ist immer gut. gerade jungmolche suchen doch hin und wieder gerne einen landteil auf.

                      beste grüße ingo v.
                      p.s.: mit ein paar heimchen ist es bei der ernährung von molchen nicht getan. da solltest du dich schwerpunktmäßig nochmal schlau machen.s

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Chinesischer Feuerbauchmolch

                        ich hab mich mit den Züchter nochmal in Verbindung gesetzt.Die Molche sind wieder ins Wasser zurückgekehrt.

                        Als Landteil zb. so eine Insel wie für Schildkröten?
                        Oder könnte man ein Stück Schiefer an die Wand kleben???

                        ps.das nicht nur Heimchen gefüttert werden ist mir schon klar.Es geht nur darum wie man Heimchen,Grillen etc. verfüttert.dass man Wasserflöhe oder Mückenlarven ins Wasser gibt ist mir schon klar.

                        [[ggg]Editiert von dom.g am 03-07-2004 um 08:57 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Chinesischer Feuerbauchmolch

                          hallo,

                          also ich würde steinplatten so übereinander stapeln, daß eine stabile insel entsteht.
                          die entstehenden hohlräume kannst du gut mit blähton auffüllen. darauf kannst du dann noch moose geben.

                          beste grüße ingo v.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Chinesischer Feuerbauchmolch

                            Hui
                            Faunabox,....
                            Muss wohl ein guenstiges zusaetzliches Becken her?
                            Ueber C.orientalis uninformiert dazustehen, ist in etwa so verstaendlich,
                            als wuerdest du gleiches zum Thema Axolotl veranstalten,.....
                            Und dann muss das Forum als einzige Informationsquelle herhalten?
                            Gruesse mittels Ami-Tastatur,
                            U

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Chinesischer Feuerbauchmolch

                              Ich bin nicht uninformiert!Ich erkundige mich halt beim Züchter und hier!Weil jeder hat eine andere Meinung.wie zb. mit der Faunabox.Einer sagt ja der andere nein.Oder als ich nach der Literzahl gefragt habe sagt der eine 40l und der andere 60l.Ich erkundige mich halt an verschiedenen Stellen!

                              und es muss kein günstiges Zusatzbecken her!Ich habe nur gefragt ob es gehen würde,da die Molche ja noch nicht ausgewachsen sind!

                              dann brauchst du mir nicht so kommen als ob ich hier mal eben eine Frage stelle und dann Molche kaufen gehe!!!

                              [[ggg]Editiert von dom.g am 28-06-2004 um 07:35 GMT[/ggg]]

                              [[ggg]Editiert von dom.g am 03-07-2004 um 09:00 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X