Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

schwanzlurch verstümmelt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schwanzlurch verstümmelt

    Hallo!

    Die Mutter meiner Freundin hat gestern beim Gartenarbeiten unsabsichtlich einem Schwanzlurch einen teil des schwanzes abgehackt. Ich hab das Tier daraufhin in einen Kübel gesetzt, etwas feuchtes moos dazugegeben und den kübel in den kühl - feuchten keller gestellt. ein paar mini nacktschnekcen sind auch dabei, heute hat das tier gekotet. soll ich ihn wieder freilassen, oder eher zur beobachtung in ein aquarium geben? regeneriert sich ein schwanzstück?

    außerdem würde mich interessieren, welches teir da genau verstümmelt wurde...er ist relativ groß, locker >10cm (inkl. schwanz) udn viel massiger als die teichmolche, die ich kenne.
    bilder gibts hier:
    www.turtles.unsre-bu.de/molch1.jpg
    www.turtles.unsre-bu.de/molch2.jpg
    www.turtles.unsre-bu.de/molch3.jpg

  • #2
    Re: schwanzlurch verstümmelt

    Hi,

    Der Schwanz sollte sich eigentl. wieder regenerieren. Zumindest teilweise...

    Bei dem Molch handelt es sich um einen Kammmolch. Du kannst entweder abwarten, bis die Wunde abgeheilt ist, oder den Molch gleich in der Nähe des nächsten fischlosen Teiches aus. Vielleicht läuft er dann nicht gleich wieder durch die Gärten..

    Ich würde sagen, dass es ein Triturus dobrogicus ist.Ein Donaukammmolch.(Übrigens der einzige der in Österreich heimischen Kammmolche der in der Verbreitungskarte um Wr. Neustadt eingezeichnet ist)

    Kommentar


    • #3
      Re: schwanzlurch verstümmelt

      wenn ich abwarte, bis die wunde verheilt ist - kann ich ihn dann in dem kübel lassen im keller und hin und wieder mit kleinen schnecken (gehäuse und nackt), regenwürmern und mehlwürmern füttern oder muss da was komplett anderes her?
      ich könnte ihn aber auch wieder im garten aussetzen. die arbeiten sind abgeschlossen und er könnte zwischen 3 teichen wählen, bzw gibt es auch feuchtzonen im garten, der ca. 800m² hat.

      Kommentar


      • #4
        Re: schwanzlurch verstümmelt

        Hallo,
        ich hatte mal einen ähnlichen Fall als ich im Frühsomnmer vor einigen Jahren die Folie des Gartenteiches raparierte und erweiterte.
        Der offensichtlich sehr stark geschwächte Teichmolch ist dann wohl in der Übergangswohnheims-Regenwassertonne ersoffen.
        Ich bin zwar kein Urodelenprofi, würde aber eine Haltung in einem Aquaterrarium oder Ähnlichem empfehlen.

        Gruß Martin
        Mitglied der AG Anuren
        http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

        Kommentar


        • #5
          Re: schwanzlurch verstümmelt

          Hallo,

          Wenn du das Tier noch etwas halten willst biete ihm feuchte (Moos eben z.B.) und trockene (Steine, Wurzeln, etc.) Stellen!
          Und jeweils auch Verstecke (Rinden, Äste, Wurzeln) (wo er sich zu meist aufhalten wird.)
          Wichtig ist es auch, dass du das Becken gut abdeckst, weil wenn das Tier auskommt vertrocknet es recht schnell. (Die können senkrechte Scheiben hochklettern, so unglaublich es auch klingen mag!)

          zu Martins Tip mit dem Aquaterrarium sei gesagt:
          Ein Molch ohne Schwanz kann nicht schwimmen!
          (Oder zumindest so gut wie nicht)
          Kann somit nicht auftauchen und muss ertrinken.
          Ausserdem ist für die heimischen Molche die Paarungs, somit Wasserphase so gut wie beendet! Also lieber ein reines Terrarium dem Molch bieten!

          Kommentar


          • #6
            Re: schwanzlurch verstümmelt

            das hab cih mir eh auch gedacht, dass es wenn dann ein terarium sein muss. ich glaub aber, dass ich ihn in die natur zurück entlassen werde. da findet er sicher bessere konditionen um seinen schwanz zu regenerieren, als in einem auf die schnelle zusammengebastelten terrarium.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: schwanzlurch verstümmelt

              hallo,

              das tier wieder frei zu lassen ist die beste idee.

              amphibien verfügen über ein enormes regenerationsvermögen.
              der schwanz dürfte problemlos nachwachsen.

              beste grüße ingo v.


              AFRO-thunder schrieb:
              das hab cih mir eh auch gedacht, dass es wenn dann ein terarium sein muss. ich glaub aber, dass ich ihn in die natur zurück entlassen werde. da findet er sicher bessere konditionen um seinen schwanz zu regenerieren, als in einem auf die schnelle zusammengebastelten terrarium.

              Kommentar


              • #8
                Re: schwanzlurch verstümmelt

                Das sehe ich auch so! Freilassen ist das Beste! Im Terrarium ist auch nichts anders; es sei denn die Wunde hat sich schlimm entzündet. Aber auf die Schnelle ein Terrarium einzurichten, bedeutet für den Molch auch nur Stress.

                Kommentar

                Lädt...
                X