Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Axelottl

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Axelottl

    hi
    auserdem eigentlich nur nach dem zwillingsbruder eines akztekengottes benannt
    der so ausgesehen haben soll

    aber am meisten kann dir ein reines axoltl-buch sagen

    mfg

    wenn du weiterhin nichts findest schreib mir ne mail ich kann für dich recherchieren

    Kommentar


    • #17
      Re: Axelottl

      nachtrag
      axolotl sind querzahnsalamander(ambystomaiade)

      Kommentar


      • #18
        Re: Axelottl

        Hi, ich werde weihnachten mal schauen, dass ich den artikel umarbeite.
        Klar gibt es zu allen Tieren Bücher, aber ich kann nicht zu jedem Tier welches ich beschreiben möchte in Buch kaufen, dann müsste ich ausziehen weil die Bücher den Platz brauchten und hätte bald kein Geld mehr :-)
        Ich habe heute tolle Fotos gemacht von Reptilien.. super Bartagame Fotos.. kennt jemand gute Beschreibungen davon? Wie sie in der NAtur leben? :-)

        Lg
        Stina

        Kommentar


        • #19
          Re: Axelottl

          das ist ein amphibienforum

          schau mal unter der kategorie echsen

          Kommentar


          • #20
            Re: Axelottl

            Hallo Sandra,
            es gibt mitlerweile auch ein Buch nur über Axolotl-Autor heißt Joachim Wistuba,kostet ca.20.-Euro,Verlag weiss ich gerade nicht,ist aber vielleicht ganz hilfreich.
            Gruss,Homer

            Kommentar


            • #21
              Re: Axelottl

              @Stina
              Wieso willst du Tiere beschreiben wenn Du Dir nicht mal ein Buch darüber kaufst und sie auch nicht hältst um eigene Erfahrungen einfließen zu lassen? Da kann ja nichts gutes bei rauskommen...
              Und wenn du ein Buch darüber kaufst, gibt es ja schon Infos darüber, wozu also nochmal abschreiben? Seltsam, seltsam...
              Ceterum gibt es nicht zu allen Tieren Bücher.

              Gruß, Julian

              [Edited by Lupus on 25-12-2002 at 11:40 GMT]

              Kommentar


              • #22
                Re: Axelottl

                Ps: das Buch:

                Axolotl
                Joachim Wistuba
                NTV
                ISBN: 3931587355

                Gruß, Julian

                Kommentar


                • #23
                  Re: Axelottl

                  Hallo,
                  habe gearde guten Link auf dem zierfisch-forum.de einen guten Link zu Axoloteln aufgeschnappt: http://www.axolotl-online.de .

                  Gruß Martin

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Axelottl

                    Allgemein
                    Der recht merkwürdige Name dieses, bis zu 30 cm großen, Querzahnmolches ist abgeleitet von dem spanischen Wort "ajolotl" und hat atztekischen Ursprung. Übersetzt nannten die Atzteken den Axolotl "Wassersklave", "Wasserdiener", "Wasserspieler", "Wassermonster" oder "Wasserzwilling". Das Wort hatte in der atztekischen Kultur eine mystische Bedeutung, so wurden den Göttern auch regelmäßig Axolotl geopfert.
                    Trotz dieser religiösen Bewandtnis stellten und stellen Axolotl eine beliebte Delikatesse vieler Mexikaner dar; wobei unter die Bezeichnung "Axolotl" hier auch Larven anderer, in den Heimatgewässern des A. mexicanum vorkommende, Ambystoma-Larven fallen.
                    (nach HERRMANN)

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Axelottl

                      Martin T. wrote:
                      habe gearde guten Link auf dem zierfisch-forum.de einen guten Link zu Axoloteln aufgeschnappt: http://www.axolotl-online.de
                      Hmm...
                      Diese Seite enthält viele der ziemlich bekannten Axolotl-Fotos von John Clare, im Original zu bewundern unter http://www.caudata.org/axolotl/ . Allerdings wurden die Urhebervermerke amateurhaft herausretuschiert. Sollte da jemand das Internet als Selbstbedienungsladen mißverstanden haben? John hätte bestimmt nichts dagegen, seine Fotos zur Verfügung zu stellen. Dass er aber dabei komplett auf Namensnennung verzichtet, ist schlecht vorstellbar.

                      Tschöö
                      Stephan
                      Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
                      Ambystoma mexicanum
                      http://axolotl.profiforum.de

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Re: Axelottl

                        smeagol wrote:
                        (nach HERRMANN)
                        Welcher Herrmann und wo?
                        Einfach der Name ohne weitere Info bringt nichts...

                        Michael

                        Tiere & Bücher

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Re: Axelottl

                          @sbuerger,

                          Du scheinst da Recht zu haben ... ich werde Ihm diesen Thread gleich mal zeigen, da ich auch Moderator auf einem Amphibien-Forum bin, auf dem er auch seine Site vorgestellt hat.

                          Gruß Michael ...

                          Hmm...
                          Diese Seite enthält viele der ziemlich bekannten Axolotl-Fotos von John Clare, im Original zu bewundern unter http://www.caudata.org/axolotl/ . Allerdings wurden die Urhebervermerke amateurhaft herausretuschiert. Sollte da jemand das Internet als Selbstbedienungsladen mißverstanden haben? John hätte bestimmt nichts dagegen, seine Fotos zur Verfügung zu stellen. Dass er aber dabei komplett auf Namensnennung verzichtet, ist schlecht vorstellbar.

                          Tschöö
                          Stephan
                          Michael Schantz,
                          ich halte Salamandra salamandra
                          und verschiedene Unter(Arten).
                          HP zur Gattung Salamandra
                          Homepage der AG-Urodela
                          Infos & Anmeldung Salamandra Register

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Axelottl

                            Hallo,
                            H.-J. Herrmann 1994, Amphibien im Aquarium. Ulmer Verlag.
                            Es gibt aber auch aktuellere Bücher über Axolotl. Eines ist, denke ich, von einem Hr. Wistuma. Schaue einfach mal bei chimaira.de oder anderen Buchverlägen/händlern nach.
                            Axolotl sind nicht mein spezielles Thema. Ich halte aquatile Froschlurche und zentralafrikanische Fische.

                            Gruß Martin

                            [Edited by Martin T. on 29-12-2002 at 13:47 GMT]

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Axelottl

                              Moin Moin,

                              leider ist es wirklich oft so, wie oben von gesagt, das Netz ist ein grosser Selbstbedienungsladen :-(
                              Wir knippsen unsere Fotos alle selber (da gehen schon mal Stunden drauf an Fahrtzeiten) und eine Menge Geld (Zoobesuche) usw.
                              Wir könnten natürlich auch jemanden nach Fotos fragen, aber das Copyright ist ja nicht übertragbar. Sollte uns also jemand "einfach" erlauben Fotos zu benutzen, diese hat aber jemand anderes fotografiert, der dieses dann doch nicht wollte, sind wir dran, auch wenn wir uns die Erlaubsnis ja geholt hatten. Leider wissen dieses ja die wenigsten. Wir haben auch schon unsere Fotos - und auch ganze Texte im Netz gefunden, sogar auf Seiten die dann damit Geld verdienen für ihre Produkte *grummel*.

                              Liebe Grüsse
                              Stina

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Axelottl

                                Hallo Sandra,
                                ich kann Dein Interesse an den Axolotl nur teilen und bin selber begeisterter Axolotl Halter und züchte sie auch hobbymäßig. Ich habe auch eine Homepage erstellt, die im Bezug auf Haltung, Pflege und Zucht größtenteils auf eigenen Erfahrungen basiert.Du kannst hier viele Informationen zu Haltung, Pflege, zucht und Allgemeines erfahren. Sollte jemand meine Seite besuchen, würde ich mich sehr über Verbesserungsvorschläge oder Anregungen freuen.Zu einigen Vorhergehenden Antworten zu diesem Thema wurde über meine Homepage www.axolotl-online.de zu den verwendeten Fotos diskutiert, die nicht alle von mir stammten. Dazu kann ich sagen, das mittlerweile größtenteils eigene Bilder Verwendung finden und in den anderen Fällen Quellvermerke gemacht wurden und die Verantwortlichen informiert wurden.Ich ahnte nicht, dass diese Bilder zu einer solchen Diskussion führen könnten. Ich bitte auch daher nochmal um Entschuldigung und hoffe, dass diese Seite euch trotzdem gefällt, da mir eigentlich nur daran gelegen war eine gute und informative Seite zu diesen tollen Tieren zu erstellen.
                                Viele Grüße,
                                Frank


                                [Edited by Wolfgang Bischoff on 11-01-2003 at 19:56 GMT]

                                [Edited by Frank axo on 12-01-2003 at 08:53 GMT]

                                [Edited by Frank axo on 26-01-2003 at 18:30 GMT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X