Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

fisch/molch haltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: fisch/molch haltung

    du hast wohl recht

    die gier ist groß die bombinas lass ich sowiso(geldmangel)

    außerdem wirds mit taschengeld sowieso kanpp

    möcht auch mal ins kino oder so gehen

    muss mich sowieso zurückhalten auch wegen platzmangel


    mfg
    sm

    Kommentar


    • #17
      Re: fisch/molch haltung

      den meisten menschen wollen schön anzuschauende becken haben

      manche machen sie nach dem wunsch der tiere
      und die meisten machen ein schönes becken aber im willen der tiere

      Kommentar


      • #18
        Re: fisch/molch haltung

        manche machen sie nach dem wunsch der tiere
        und die meisten machen ein schönes becken aber im willen der tiere


        Was ist da denn der Unterschied? Tiere haben keinen "Willen".

        Kommentar


        • #19
          Re: fisch/molch haltung

          Also einen Unterschied sehe ich in den Aussagen auch nicht,...

          Aber das Tiere keinen Willen haben kann man nicht so einfach schreiben (klar kann man das ) aber wie will man das beweisen?!? ausserdem wäre das auch noch ein teil der auslegung,....

          greets Matthi

          Kommentar


          • #20
            Re: fisch/molch haltung

            dann halt mit ihren natürlichen bedinnungen

            mfg
            sm

            Kommentar


            • #21
              Re: fisch/molch haltung

              Könnte mir folgende Fische durchaus in Gesellschaft von Molchen oder Unken vorstellen: Macropodus ocellatus (Rundschwanz/Chinamakropode), Tanichthys albonubes Kardinalfische (selbst ausprobiert mit Bombina orientalis. Habe sich beide vermehrt! Na ja sind eher subtropische Fische. Heterandria formosa könnte ich mir auch noch vorstellen. Nur mal eine kleine Anmerkung: "tropische Fische" über einen Kamm zu scheren und einfach mal 25°-28°C Wassertemperatur pauschal als richtig anzugeben ist falsch! Die allermeisten Aquqrienfische werden viel zu warm gehalten. Auch Skalare sollten nicht dauerhaft bei so hohen Temperaturen gehalten werden. Viele Salmler und Welse bevorzugen Temperaturen unter 25°C. Also lieber über jede Art einzeln informieren.
              Blaberus

              Kommentar


              • #22
                Re: fisch/molch haltung

                Zu dem Thema "Axolotl und Vergesellschaftung" habe ich eine eigene Seite geschrieben: http://axolotl.profiforum.de/haltvergesellschaftung.html
                Für eine erfolgreiche Vergesellschaftung bzw. eine, die vielleicht sogar "symbiotische" Vorteile bringt, ist übrigens nicht nur von Bedeutung, welche Tiere man einbringt, sondern auch, woher die kommen. Zahnkarpfen z.b. werden, soweit ich weiß, gewerblich immer noch bei überhöhten Temperaturen in mineralisch angereichertem ("versalzenem") Wasser gezüchtet. Für solche "Schnellzuchten" stellt das 24°-Standard-Tropenaquarium dann praktisch die Untergrenze der Hälterungsbedingungen dar.

                Tschöö
                Stephan

                Falls der obige Link von der Administration als "Eigenwerbung" angesehen wird, bitte einfach löschen. Ich sehe mich leider außerstande, das zu beurteilen, da sich die angesetzten Maßstäbe meinem Verständnis entziehen.
                So einfach ist das...
                Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
                Ambystoma mexicanum
                http://axolotl.profiforum.de

                Kommentar


                • #23
                  Re: fisch/molch haltung

                  Hallo,
                  die ganze Diskussion um Temperaturen bewegt sich halt um einen Temperaturbereich von max. 14 °C Unterschied (16-30°C).
                  Schwierig, schwierig!

                  Gruß Martin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X