Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Krokodilmolchen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu Krokodilmolchen

    Hallo
    brauchen Krokodielmolche ihr ganzes leben lang Wasser? Oder múss man sie ab eienr Zeit lang in einem Terrarium ohne Wasseranteil halten .

    VIele Grüße exzoys

  • #2
    Re: Frage zu Krokodilmolchen

    Hallo exzoys,

    du bist ja echt ganz schön faul.
    Erwartest du wirklich, daß dir hier alles vorgebetet wird??
    Ein bisschen Eigeninitiative wäre doch wohl angebracht.

    Hier mal ein Link, der sehr ausführlich auf die von dir gehaltene Art eingeht.

    http://www.livingunderworld.org/caudata/database/salamandridae/tylototriton/shanjing/

    Gruß Ingo V.

    exzoys schrieb:
    Hallo
    brauchen Krokodielmolche ihr ganzes leben lang Wasser? Oder múss man sie ab eienr Zeit lang in einem Terrarium ohne Wasseranteil halten .

    VIele Grüße exzoys

    Kommentar


    • #3
      Re: Frage zu Krokodilmolchen

      Hallo
      ICh schaue schon die ganze zeit im netz und finde nur haltungsberichte .
      Und wie groß die Molche werden ...
      Aber zu meienr Frage fidne ich nix.
      Udn Buch kann ich mri ja Heute nicht kaufen.
      Viele grüße exzoys

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Frage zu Krokodilmolchen

        Hallo exzoys,

        ich habe dir doch jetzt den Link geschrieben.
        Unter "housing" steht doch alles erdenkliche, was du zur Haltung wissen mußt.

        Wenn du bei google.de einmal Tylototriton shanjing eingibst, findest du noch mehr.

        Ich weiß wirklich nicht, wie dir sonst noch zu helfen ist.

        Gruß Ingo V.
        P.S.: Philipp Grundtner hat in der "elaphe" einen Artikel dazu geschrieben.
        Die "elaphe" kannst du bei der Geschäftsstelle der DGHT bestellen.

        exzoys schrieb:
        Hallo
        ICh schaue schon die ganze zeit im netz und finde nur haltungsberichte .
        Und wie groß die Molche werden ...
        Aber zu meienr Frage fidne ich nix.
        Udn Buch kann ich mri ja Heute nicht kaufen.
        Viele grüße exzoys

        Kommentar


        • #5
          Re: Frage zu Krokodilmolchen

          Hallo
          Sorry hatte den Link nicht gesehen danke für den Link.
          Ich hatet irgendwie nix auser eine Seite gefunden.
          Eine frage sehen die Molche nachdem sie ins Wasser gegangen sidn so wie auf dem 2. Bild aus?

          Kommentar


          • #6
            Re: Frage zu Krokodilmolchen

            Hallo
            Sorry aber ich kan kein Englisch.
            Ich ahbe versucht mit google zu übersetzen aber das nützt ja kaum was weil ma da kaum einen Satz versteht.
            Ich lege mir mal ein Buch zu.
            Könnt ihr mir trotzdem bitte diese frage beantworten?
            Viele Grüße exzoys.

            Kommentar


            • #7
              Re: Frage zu Krokodilmolchen

              Grundtner, P. (2001): Der Fluch der Schönheit - das Beispiel Tylototriton shanjing Nussbaum, Brodie & Datong, 1995. - elaphe, Rheinbach, 9(3): 57-59.

              ...zu bestellen in der Geschäftsstelle der DGHT

              Kommentar


              • #8
                Re: Frage zu Krokodilmolchen

                Hallo exzoys,

                das ist doch nicht dein Ernst oder...?
                Wenn du nur Haltungsberichte findest, steht da doch auch was die so brauchen usw...

                Hier schreit in mir eine Stimme laut die Frage raus "Warum werden Tiere an Kinder verkauft!?"

                [[ggg]Editiert von Kamil am 19-09-2004 um 23:58 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Frage zu Krokodilmolchen

                  Hallo
                  Meine Eltern helfen mir doch bei der Pflege!
                  In den HAltungsteilen steht nur wie viel Grad sie Brauchen ...

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Frage zu Krokodilmolchen

                    Krokodilmolche leben normalerweise an Land, unter feuchtem Laub, in Höhlen, unter Steinen oder in ähnlichen Verstecken. Sie brauchen feuchtes/nasses Moos, damit ihre Haut nicht austrocknet.
                    Zur Paarung gehen sie ins Wasser! Offenbar paaren sie sich nur im Wasser. Also wenn du nur ein Tier hast, das sich sowieso nicht paaren kann, dann musst du ihm auch kein Wasserbecken anbieten, aber das Terrarium muss immer sehr feucht sein!
                    Frage beantwortet?

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Frage zu Krokodilmolchen

                      Hallo Pingo,

                      das ist so nicht ganz richtig. Den Tieren sollte ganzjährig ein Wasserteil mit niedrigem Wasserstand geboten werden.

                      Und die Empfehlung, feucht-nass ist auch nicht richtig. Den Tieren sollten "sowohl" feuchte, als auch trockene Unterschlupfe geboten werden.

                      Und "noch" hat exzoys wohl 2 Tiere.

                      Also ist rein "theoretisch" irgendwann mit Paarungen zu rechnen. Außer die Tiere stellen sich als gleichgeschlechtlich heraus.

                      Gruß Ingo V.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Frage zu Krokodilmolchen

                        Hallo
                        OK danek für eure Antwort.
                        Der "Zoofachhändler" hatt gemeitn es ist ein Männchen und ein Weibchen.
                        Aber da die Tiere recht jung sind kann amn das noch nciht so genau bestimmen oder.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Frage zu Krokodilmolchen

                          Mann Ingo, alter Schleimer
                          In dem Ding steht wenig zu Haltungsparametern drinne.

                          Und selbst wenn da alles in Riesen-Lettern stehen wuerde, wuerde exzoys noch fragen, was er machen soll.
                          In seinen ganzen Threads steht der ganze Kram schon dreimal beantwortet drin.
                          Und doch, bei Tieren in gutem Zustand, kann man das Geschlecht schon recht bald unterscheiden.

                          Aber Pingo:
                          Lieber ruhe, wenn man nichts weiss. Es koennte ziemlich falsch sein. Ist es in diesem Falle auch.

                          Ich habe meinen Tieren noch nie den Wasserteil entzogen, insbesondere Weibchen suchen diesen in Wintern auch gerne auf, wobei der Wasserstand da nur wenige Zentimeter betraegt. Aber ich denke, ihr koennt langsam endlich mal aufhoeren, dem, wasauchimmer das fuer ein Vogel ist, zu antworten. Das ist schon lange eine Frechheit.
                          Gruesse,
                          U

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Frage zu Krokodilmolchen

                            Hallo Philipp,

                            ich halte mich mit off-topic Kommentaren halt etwas mehr zurück als du;-)))

                            Aber Pingo, (welche Verunstaltung meines Vornamens), hat es ja in ihrer Signatur stehen:
                            "...ich rede überall mit."

                            Ich habe halt immer noch das Bild von diesem Becken von exzoys im Kopf, "Steinwüste mit Wasser."
                            Den Tieren zuliebe versuche ich halt, zu retten was zu retten ist.
                            Vielleicht geht exzoys ja doch noch ein Licht auf???

                            Gruß Ingo V.

                            grundtner schrieb:
                            Mann Ingo, alter Schleimer
                            In dem Ding steht wenig zu Haltungsparametern drinne.

                            Und selbst wenn da alles in Riesen-Lettern stehen wuerde, wuerde exzoys noch fragen, was er machen soll.
                            In seinen ganzen Threads steht der ganze Kram schon dreimal beantwortet drin.
                            Und doch, bei Tieren in gutem Zustand, kann man das Geschlecht schon recht bald unterscheiden.

                            Aber Pingo:
                            Lieber ruhe, wenn man nichts weiss. Es koennte ziemlich falsch sein. Ist es in diesem Falle auch.

                            Ich habe meinen Tieren noch nie den Wasserteil entzogen, insbesondere Weibchen suchen diesen in Wintern auch gerne auf, wobei der Wasserstand da nur wenige Zentimeter betraegt. Aber ich denke, ihr koennt langsam endlich mal aufhoeren, dem, wasauchimmer das fuer ein Vogel ist, zu antworten. Das ist schon lange eine Frechheit.
                            Gruesse,

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Frage zu Krokodilmolchen

                              Hallo
                              Ein Licht ist mir Doch schon alnge aufgegangen.
                              Ich bestelle Dekomaterial (Wurzeln,Schöne Hühlen...)Und trenne Land und Wasserteil.
                              Wenn die Molche etwas größer geworden sind dann kaufe ich ein 100cm aquarium.
                              Ich habe zwar Skitzen gesehen wie ein optimales Molch Aquarium aussehen sollte, aber ich würde gerne ein BIld von euren sehen.
                              Könntet ihr vieleicht ein Bild reintuen?
                              Mit google finde ich leider keine gescheiten bilder.


                              Viele Grüße exzoys

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X