Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Krokodilmolchen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Frage zu Krokodilmolchen

    Hallo exzoys,

    ...warum kaufen?? Geh doch einfach in den Wald und besorge dir die nötigen Sachen dort.
    Und das gesparte Geld investierst du in Fachliteratur;-)))

    Ich kann dir gerne ein Bild meines Salamanderbeckens zukommen lassen, aber dazu benötige ich deine e-mail Adresse.

    Das Becken ist allerdings auch 200x60x60 groß.

    Wenn du eh vorhast, deinen Tieren ein größeres Becken zu gönnen, dann mach es gleich. Mittels einer eigeklebten Trennscheibe (z.B. 20 cm hoch) teilst du dieses dann in 2 Hälften. Eine Seite Landteil, die andere Seite Wasserteil.

    Gruß Ingo V.


    exzoys schrieb:
    Hallo
    Ein Licht ist mir Doch schon alnge aufgegangen.
    Ich bestelle Dekomaterial (Wurzeln,Schöne Hühlen...)Und trenne Land und Wasserteil.
    Wenn die Molche etwas größer geworden sind dann kaufe ich ein 100cm aquarium.
    Ich habe zwar Skitzen gesehen wie ein optimales Molch Aquarium aussehen sollte, aber ich würde gerne ein BIld von euren sehen.
    Könntet ihr vieleicht ein Bild reintuen?
    Mit google finde ich leider keine gescheiten bilder.


    Viele Grüße exzoys

    Kommentar


    • #17
      Re: Frage zu Krokodilmolchen

      Hallo
      Ich habe schlechte erfahrungen mit Sachen aus dem Wald gemacht.
      Z.b. habe ich Holz Reingetan (nachdem ch es getrocknet habe) und es hatt angefangen zu schimmeln.
      fachliteratur will ich gleich mitbestellen.
      Ich will meinen Molchen noch kein größseres Becken kaufen weil sie 1. noch recht klein sind und 2. ist das Becken doch recht teuer und wenn der eine Molche sich nciht bessert dann habe ich ja das geld zum fenster rausgeschmissen.
      meien Email exzoys@yahoo.de

      Viele grüße exzoys

      [[ggg]Editiert von exzoys am 21-09-2004 um 19:43 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Frage zu Krokodilmolchen

        Hallo,

        na, dann haben wohl Generationen von Molchlern irgenwas falsch gemacht??

        Ich verstehe gar nicht, warum bei anderen immer alles schimmelt.
        Bei mir schimmelt nix, und ich verwende seid Jahren Wurzeln, Moose usw. aus dem Wald.

        Gruß Ingo V.

        exzoys schrieb:
        Hallo
        Ich habe schlechte erfahrungen mit Sachen aus dem Wald gemacht.
        Z.b. habe ich Holz Reingetan (nachdem ch es getrocknet habe) und es hatt angefangen zu schimmeln.
        [[ggg]Editiert von exzoys am 21-09-2004 um 19:43 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #19
          Re: Frage zu Krokodilmolchen

          Hallo
          Könnten bitte noche in paar mir bilder vom Aquaterrarium senden .
          Viele Grüße exzoys

          Kommentar


          • #20
            Re: Frage zu Krokodilmolchen

            Hallo ich habe das Terrarium verändert


            auf dem Bill siehts blöd aus, aber sagt mal eure Meinung

            [[ggg]Editiert von exzoys am 27-09-2004 um 18:05 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #21
              Re: Frage zu Krokodilmolchen

              Hallo,

              etwas größer dürfte das Foto aber ruhig sein, da erkennt man ja nix.

              Gruß Ingo V.

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: Frage zu Krokodilmolchen

                ingo v. schrieb:
                Hallo,

                etwas größer dürfte das Foto aber ruhig sein, da erkennt man ja nix.

                Gruß Ingo V.
                Hallo
                Des Bild war ja groß cih upps mal wo anders bitte wartet

                Kommentar


                • #23
                  Re: Frage zu Krokodilmolchen

                  Hier n paar Fotos

                  http://pinkupload.speicher4fun.de/upload/files/DSCK0001.JPG

                  http://www.picupload.net/files/20042709/1096300937.jpg

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Frage zu Krokodilmolchen

                    Hallo exzoys,

                    na, das sieht doch schon viel besser aus.
                    Du solltest den Landteil aber soweit erhöhen, daß die Salamander problemlos in den Wasserteil gelangen. ...und natürlich auch wieder zurück.

                    Gruß Ingo V.
                    freut mich, daß du die Tipps beherzigst

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Frage zu Krokodilmolchen

                      Hallo
                      Danke,ich habe mir auch mühe gegeben .
                      Die kommen doch Problemlos rüber den der große Ast ist einbischen höher als die Scheibe. Und im Wassetteil sind steine und einbischen holz die so hoch sind wie die scheibe. Der kleine Molch ist gewachsen und nicht mehr so stressig , ist n halben cm kleienr als der große . Die Asseln waren alle weg ein paar Grillen sind ahlt ersoffen...
                      Der kleine ist lieber im Wasserteilund der große versteckt sich an Land.
                      Und jetzt mal ne Frage : Der Verkäufer hatt mir ja eigendlich n Männchen und ein weibchen gegeben. Ich habe meien Biolererin gefragt wie man des unterscheidet und sie hatt gemeint an der Färbung... Aber die sind ja beide gleich dunckel oder gleich hell gefärbt . Wie unterscheidet man eigendlich noch?

                      Viele Grüße exzoys

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Frage zu Krokodilmolchen

                        Hallo exzoys!

                        Ich freue mich (für dich und für deine Molche), dass du das Becken umgebaut hast!

                        Aber ich muss dir leider sagen, dass deine Biolehrerin keine Ahnung von Molchen hat, außer dass es wohl die eine oder andere Art in Deutschland gibt und es Amphibien sind. Denn sie hat kein "Fachwissen".

                        Halte dich lieber weiterhin an die Experten hier im Forum und kaufe dir ein paar Bücher über Molche.

                        Du bist jetzt ja auf jeden Fall auf dem richtigen Weg. Weiter so!!!

                        MfG,
                        Sandra

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Frage zu Krokodilmolchen

                          Hallo exzoys,

                          mach den Landteil lieber bündig mit der Trennscheibe.
                          (nur son tipp)

                          Gruß Ingo V.


                          exzoys schrieb:
                          Hallo
                          Danke,ich habe mir auch mühe gegeben .
                          Die kommen doch Problemlos rüber den der große Ast ist einbischen höher als die Scheibe. Und im Wassetteil sind steine und einbischen holz die so hoch sind wie die scheibe. Der kleine Molch ist gewachsen und nicht mehr so stressig , ist n halben cm kleienr als der große . Die Asseln waren alle weg ein paar Grillen sind ahlt ersoffen...
                          Der kleine ist lieber im Wasserteilund der große versteckt sich an Land.
                          Und jetzt mal ne Frage : Der Verkäufer hatt mir ja eigendlich n Männchen und ein weibchen gegeben. Ich habe meien Biolererin gefragt wie man des unterscheidet und sie hatt gemeint an der Färbung... Aber die sind ja beide gleich dunckel oder gleich hell gefärbt . Wie unterscheidet man eigendlich noch?

                          Viele Grüße exzoys

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Frage zu Krokodilmolchen

                            Hallo
                            Ich gehe Wochenende in die Bücherei und schau was es da so gibt.
                            Also aufjedenfall die Molche komemn Problemlos rüber wie ich Beobachtet habe.
                            Die Molche habe natürlich Angst wen ich komem und verstecken sich dan auch .
                            Gibts da ne Folie oder sowas das sie mich nciht sehen können aber ich sie . Damit ich sie beobachten kann ohne das sie gestört werden und sich verstecken.


                            Viele Grüße exzoys

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Re: Frage zu Krokodilmolchen

                              Hallo exzoys,

                              laß den Tieren die Zeit, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.
                              Mit der Zeit wird sich die jetzige Scheu wohl legen.

                              Gruß Ingo V.

                              exzoys schrieb:
                              Hallo
                              Ich gehe Wochenende in die Bücherei und schau was es da so gibt.
                              Also aufjedenfall die Molche komemn Problemlos rüber wie ich Beobachtet habe.
                              Die Molche habe natürlich Angst wen ich komem und verstecken sich dan auch .
                              Gibts da ne Folie oder sowas das sie mich nciht sehen können aber ich sie . Damit ich sie beobachten kann ohne das sie gestört werden und sich verstecken.


                              Viele Grüße exzoys

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Frage zu Krokodilmolchen

                                Hallo
                                Danke für deine Antwort .
                                ICh fande es Heute Morgen super das beide Tiere sich nicht versteckt hatten und auf dem Moos rumsaasen aber als ich näher kam versteckten sie sich.
                                KAnnst du mir sagen wie lange es ungefähr dauert bis sich Molche einleben?

                                Viele Grüße exzoys

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X