Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

P.waltl , P.poireti???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • P.waltl , P.poireti???

    Hallo!
    Ein Freund von mir hat mir letztens seine P.waltl gezeigt und ich war etwas erstaunt , da sie anders aussehen , als meine vermeindlichen P.waltl !!
    Hab mich informiert und gesehen , dass meine dem P.poireti ähnlicher sehen , aber es gibt angeblich keine Haltungsberichte ect...
    Bin jetzt wirklich durcheinander. Denn die Molche meines Bekannten sind etwas heller bzw haben mehr ein Braun-Grün und das Maul sieht ein bisschen anders aus als das von meinen..

    Gibt es überhaupt ein Merkmal , an dem man feststellen kann , ob man nun einen algerischen oder einen spanischen Rippenmolch hat?! Oder muss ich ewig im dunkeln tappen?:/ (Es ist ja nicht gesagt , dass die Molche meines Bekannten 100% P.waltl sind , einer von uns irrt sich und ich würd einfach gern wissen was ich nun für ne genaue art halte!)

    Mfg
    Tilikum

  • #2
    Re: P.waltl , P.poireti???

    Hallo Tilikum!

    P.waltl hat rötliche Rippenwülste, P.poireti nicht. Letzterer bleibt auch kleiner!
    Heller oder dunkler ist hingegen nicht entscheidend.
    Schau mal auf der Artenseite der AG Urodela. Dort habe ich Bilder beider Arten dargestellt.

    Grüße Paul Bachhausen
    Paul Bachhausen
    www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
    www.ag-urodela.de

    Kommentar


    • #3
      Re: P.waltl , P.poireti???

      Hallo,

      ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist, das Pleurodeles poireti
      einen blassgelben bis stark gelben Bauch aufweist.

      Gruß Ingo V.

      Kommentar


      • #4
        Re: P.waltl , P.poireti???

        Hallo,

        es kann durchaus sein, dass sich P. waltl unterscheiden! Es gibt ja immerhin schon Leute, die P. waltl in 7 Arten/Unterarten unterteilen wollen.
        P. poireti wurde ja in P. nebulosus und P. poireti aufgeteilt. Wobei P. poireti nur Tiere sind, die aus Tabarkah stammen.

        Außerdem halte ich es für höchst unwahrscheinlich, dass die P. poireti als P. waltl verkauft wurden - wenn, dann eher umgekehrt. Denn P. poireti ist nicht meldepflichtig und P. waltl hingegen schon...

        Viele Grüße,

        Kamil

        Edit: Hatte nen Dreher in den Worten

        [[ggg]Editiert von Kamil am 09-02-2005 um 11:31 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: P.waltl , P.poireti???

          Könnte man diese beiden Arten eventuell auch zusammenhalten?

          Mfg
          Tilikum

          Kommentar


          • #6
            Re: P.waltl , P.poireti???

            Hallo Tilikum,

            Schwanzlurche solltest du in Artbecken halten.
            Das Vergesellschaften bringt den Tieren keine Vorteile.
            Bei einem zu großen Besatz in einem Becken, kann es bei Streß auch vorkommen, daß die Tiere sich gegenseitig schädigen.

            Gruß Ingo V.

            [[ggg]Editiert von ingo v. am 09-02-2005 um 01:52 GMT[/ggg]]

            Kommentar

            Lädt...
            X