Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Befund positiv - negativ

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Befund positiv - negativ

    Hallo,

    ich würde gerne mal Eure Meinungen zum Thema " Befund positiv - negativ " hören. Da es dazu verschiedene Meinungen gibt, würde ich mich über möglichst viele Meinungen/Antworten freuen. Täuscht Euch nicht, denn ich würde nicht hier fragen, wenn alles so klar wäre :-)
    Als Beispiel dient :

    Ein Tier hat Wurmbefall - bezeichnet man den Befund dann als positiv oder negativ ???

    Gruß Michael
    Michael Schantz,
    ich halte Salamandra salamandra
    und verschiedene Unter(Arten).
    HP zur Gattung Salamandra
    Homepage der AG-Urodela
    Infos & Anmeldung Salamandra Register

  • #2
    Re: Befund positiv - negativ

    Befund positiv, negativ heißt kein Wurmbefall

    Kommentar


    • #3
      Re: Befund positiv - negativ

      Hi Michael


      Es kommt darauf an auf welchen Test der Befund ausgestellt ist(finde ich)
      z.B:Test sucht nach Krankheit(wurmbefall>Positiv
      Test untersucht auf Gesundheit>Negativ

      Mfg
      Sm

      Kommentar


      • #4
        Re: Befund positiv - negativ

        der test wird bei wurmverdacht auf würmer auch durchgeführt,...wenn das tier nun würmer hat,ist der test auch positiv...

        verdacht > untersuchung auf/nach verdacht

        ergebnis > =positiv (wenn verdacht erfüllt ist)
        =negativ (wenn verdacht nicht bestätigt wird)

        Kommentar


        • #5
          Re: Befund positiv - negativ

          @all,

          so sehe ich das ja auch positiv = Wurmbefall, jedoch habe ich folgende Mail von einem Professor erhalten :

          Sehr geehrter Herr Schantz,

          es kommt auf den Standpunkt an: Sagt man der Befund des Patienten
          (mikroskopische oder serologische Untersuchung) ist positiv, dann meint
          man, man hat Parasiten oder Antikörper gegen ihn nachgewiesen. Der Nachweis
          ist also positiv, auch wenn das für den Patienten schlecht (=negativ) ist.
          Komplizierter wird es, wenn man einen Test, z.B. eine Farbreaktion
          durchführt, aus der man dann einen Befund ableiten kann. Z.B. färbt man im
          sog. Sabin-Feldman-Farbtest lebende Toxoplasmen in menschlichem Serum mit
          Methylenblau an. Der Test ist also positiv verlaufen.
          Enthält das Serum aber Antikörper, so kommt es nicht zur Färbung, der Test
          ist also was die Färbung angeht negativ.
          Der Befund selbst (Befall mit Parasiten, ja oder nein) ist aber im ersten
          Fall negativ, im zweiten Fall positiv.

          Nach meiner Erfahrung empfiehlt es sich in solchen Fällen zu erklären,
          worauf sich "positiv" bezieht: auf den Test oder auf den Befund!

          Mit freundlichen Grüßen!

          W********

          Gruß Michael ...


          Michael Schantz,
          ich halte Salamandra salamandra
          und verschiedene Unter(Arten).
          HP zur Gattung Salamandra
          Homepage der AG-Urodela
          Infos & Anmeldung Salamandra Register

          Kommentar


          • #6
            Re: Befund positiv - negativ

            Sooo .... hier ist nun die Meinung von G***-Diagnostik.
            Sehr geehrter Herr Schantz,

            Wurmbefall positiv heißt, daß Würmer nachgewiesen wurden
            Alkoholkontrolle im Auto beim Blasen positiv heißt, dass der Führerschein in Gefahr ist Alkohol vorhanden)
            HIV-Viren negativ heißt, dass eine Infektion mit AIDS nicht nachgewiesen
            wurde

            Ich hoffe, daß die Beispiele einges verdeutlicht haben.
            Gruß Michael ...
            Michael Schantz,
            ich halte Salamandra salamandra
            und verschiedene Unter(Arten).
            HP zur Gattung Salamandra
            Homepage der AG-Urodela
            Infos & Anmeldung Salamandra Register

            Kommentar

            Lädt...
            X