Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

aquatische molche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • aquatische molche

    sind aquatisch lebende molche(kammmolche, bergmolche) eigentlich einfach zu halten? Diejenigen, die ich kenne werden ja nicht allzugroß und wandern gern mal.

    ich nehm an, ein aquarium allein reicht nicht, eher ein aquaterrarium - mit welcher einrichtung?

    mich würds nurmal so generell interessieren..

  • #2
    Re: aquatische molche

    Hallo AFRO-thunder,

    vom Prinzip her gesehen könnte ich als Molchler einfach sagen: Ja, sie sind einfach zu halten. Da müßte nun aber auch erst noch definiert werden was eine einfache Haltung ist.
    Es gibt einige Molcharten die man ganzjährig im Wasser pflegen kann. Der überwiegende Teil benötigt aber dennoch einen Landteil. Das würde ich auch bei den Kamm- und Bergmolchen dringend empfehlen. Hingegen sind verschiedene "Unterarten" (z. Bspl.: apuanus, karelini u. a.) mit einer starken Ausprägung zur aquatilen Lebensform sicherlich auch so pflegbar. Die Einrichtung des Aquariums und Aquaterrariums sollte dann dementsprechend sein.

    MfG
    PeFraDi.

    Kommentar


    • #3
      Re: aquatische molche

      Von den europäischen Molchen kann man eigentlich nur den Rippenmolch (Pleurodeles
      waltl) voll-aquatisch halten (Abgesehen
      vom streng geschützten und empfindlichen
      Grottenolm)

      Kommentar


      • #4
        Re: aquatische molche

        Hallo,
        rein aquatisch zu haltende Molche sind z.B.die Ambystoma mexicanum ( Axolotl ) aus der Familie der Querzahnmolche.Diese Tiere sind zeitlebens im larvalen Stadium und Pflanzen sich auch so fort.Diese Amphibien lassen sich ohne großen Aufwand im Aquarium halten.Sollten Dich diese Tiere interessieren, findest Du unter der Adresse www.axolotl-online.de mehr Angaben zu diesen sehr interessanten Tieren.
        Viele Grüße,
        Frank

        [Edited by Frank axo on 15-02-2003 at 03:24 GMT]

        [Edited by Frank axo on 15-02-2003 at 03:25 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: aquatische molche

          Hallo.

          Nun gut. Wenn in der Bennenung zu den Kamm- und Bergmolchen Axolotl kommen, dann müßten wir schon noch etwas weiter ausholen. Rein aquatische Urodelen sind u. a. auch die Schwimmwühlen, Riesensalamander, Armmolche, Furchenmolche u. a. gehören. Dazu kommen auch immer mal Vertreter von Urodelen wo sich einzelne Arten (Desmognathus, Pseudotriton . . .) überwiegend oder auch ganz im Wasser aufhalten. Alle Arten hier auf zu zählen würde aber das Forum sprengen. Ein Fachbuch würde da sicherlich dienlicher sein.

          PeFraDi.

          Kommentar


          • #6
            Re: aquatische molche

            Schwimmwühlen sind keine Urodelen!!!!!!! Das sind Gymnophionen (Typhlonectes)

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: aquatische molche

              Die Schwimmwühlen hatte ich mit genannt, da es sich bei dem Topic hier um "aquatische molche" handelte und ich selbige als aquatisch zu haltende Tiere mit aufführen wollte, respective das Spectrum der aqautisch zu pflegenden Tiere. Sicherlich hätte ich für Laien und Anfänger noch in Klammer dazufügen sollen das es sich bei den Wühlen nicht um Urodelen handelt. Beim nächsten mal werde ich es aber berücksichtigen.

              Kamil wrote:
              Schwimmwühlen sind keine Urodelen!!!!!!! Das sind Gymnophionen (Typhlonectes)

              Kommentar

              Lädt...
              X