Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Großes Molchsterben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Großes Molchsterben

    Entwarnung... habe mit unserer biologischen Station gesprochen und bringe die Tiere heute in ein neues, sicheres Zuhause. Danke für die vielen Ratschläge! Die Teichmaßnahmen werde ich sicherlich beherzigen...

    Bis irgendwann einmal,
    P.

    Kommentar


    • #17
      Re: Großes Molchsterben

      stell doch wie schon gesagt einen Amphibienschutzzaun un den Teich auf, so das die Tiere nicht mehr ins wasser gehen.

      Felix

      Kommentar


      • #18
        Re: Großes Molchsterben

        ... der ist schon wieder abgebaut. Ich habe das Wasser mit Torf und einem sauren Eichenrindenextrakt wieder hinbekommen auf PH 7,5, Pflanzen eingesetzt, kleine Steinburgen gebaut. Allen Nachzüglern geht es – zumindest auf den ersten Blick – bestens und sie turteln herum. Endlich wieder ein friedlicher Anblick... Eine Frage habe ich aber noch: finden sie in dem Wasser / an Land genügend zu fressen, oder soll ich noch eine zeitlang Mückenlarven zufüttern?

        Viele Grüße
        P.

        Kommentar


        • #19
          Re: Großes Molchsterben

          die aus dem bottich hast du auch wieder reingesetzt?

          ich denke schon das sie genug zu fressen bekommen...sachden kanns natürlich nicht.

          Felix

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Großes Molchsterben

            Ich würde Mückenlarven und Wasserflöhe einsetzen. Ein frisch befüllter Teich wird m.E. noch nicht ausreichend Futter bieten.

            Grüße Paul
            Paul Bachhausen
            www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
            www.ag-urodela.de

            Kommentar


            • #21
              Re: Großes Molchsterben

              okok, Herr Bachhausen, mache ich ja! Direkt morgen!

              Kommentar


              • #22
                Re: Großes Molchsterben

                Hallo Paul,

                ich habe den Thread dann mal bereinigt, gelle??

                Gruß Ingo V.

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: Großes Molchsterben

                  Hallo Paula,

                  so schnell würde ich noch keine Entwarnung geben.
                  Der pH Wert dürfte die nächste Zeit noch recht instabil sein.
                  Für alle Fälle kann es ja nicht schaden, wenn du 1-2 pro Woche ein Lackmuspapier in den Teich hälst??

                  Hast du eine feinmaschigen Kescher??
                  Wenn du mit diesem einmal durch die umliegenden Tümpel "tümpeln" gehst, wirst du ein Menge unterschiedlichster Wasserlebewesen fangen.
                  Diese würden deinem Teich ganz schön auf die Sprünge helfen.

                  Deine heimischen Triturus benötigen schon einiges an Futter.
                  Die würden sich auch sehr über Regenwurmstückchen freuen.

                  Gruß Ingo V.





                  Paula5 schrieb:
                  okok, Herr Bachhausen, mache ich ja! Direkt morgen!

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Großes Molchsterben

                    Also, für eine Grafikerin finde ich mich schon sehr semiprofessionell... PH-Werte prüfe ich jeden Tag zur gleichen Zeit (immer konstant bei 7,5), Lebendfutter habe ich für morgen bestellt: 10 superfrische Tütchen mit roten und weißen Mückenlarven und Artemia, ausserdem habe ich heute einen Schwung Wasserflöhe gekeschert. Die schienen zu klein zu sein, sind komplett ignoriert worden. Schmeiße ich halt auch noch Regenwürmer hinein und hoffe, dass die Brühe nicht eines Tages umkippt... Soll ich auch Bodenhumus einbringen, diesen dunklen Schleim? Wegen Zooplankton?

                    Und hat jemand Erfahrung mit diesem PH-Wert-Reduzierer-Zeug? Kann man das regelmäßig anwenden? Zettel besagt, dass man es alle 24 Stunden wiederholen kann, PH-Wert fällt jedesmal um 1 Punkt auf der Skala. Bei Überdosierung droht angeblich die Entstehung von Kohlensäure... wie erkennt man das? Sprudelt der Teich dann? Soll aber gut für Fische sein, schützt angeblich die Schleimhaut vor bakteriellem Befall... Ich habe es vorsichtig eingesetzt, schien mir besser zu sein.

                    Liebe Grüße
                    Paula

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Großes Molchsterben

                      Hallo Paula,

                      ich finde dein Engagement für unsere heimischen Schwanzlurche ja auch sehr lobenswert.

                      Und daß du den pH Wert täglich misst, ist vorbildlich.

                      Gib ruhig reichlich Wasserflöhe in den Teich, diese werden gerne gefressen.

                      Gruß Ingo V.

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Großes Molchsterben

                        Hallo Ingo,

                        na endlich mal... ein LOB! *freu* :-)

                        Mein Beitrag kann eigentlich zu den Akten, stirbt ja nix mehr hier (zum Glück)... Und meine Freunde halten mich schon für geisteskrank ("WAS kaufst du gerade? Für WEN?" Du testest den PH-Wert in deinem GARTENTEICH???") Schade, dass es kein Forum für Teichbesitzer hier gibt.................

                        Paula

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Großes Molchsterben

                          Hallo Paula!
                          Paula5 schrieb:
                          .....Lebendfutter habe ich für morgen bestellt: 10 superfrische Tütchen mit roten und weißen Mückenlarven und Artemia, ausserdem habe ich heute einen Schwung Wasserflöhe gekeschert. ....
                          Vorsicht mit den Artemia. Es sind Salz- bzw. Brackwasserbewohner und überleben in Deinem Teich max. einen Tag. Wenn sie nicht vorher gefressen werden, belastet das die Wasserqualität.

                          Paula5 schrieb:
                          ....Und meine Freunde halten mich schon für geisteskrank ("WAS kaufst du gerade? Für WEN?" Du testest den PH-Wert in deinem GARTENTEICH ....
                          Hm, verstehe ich nicht ???
                          Ich halte das für völlig normal :-))

                          @Ingo, danke fürs Löschen der Kopien!

                          Grüße Paul Bachhausen
                          Paul Bachhausen
                          www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                          www.ag-urodela.de

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Großes Molchsterben

                            Hallo Paula,

                            nachdem ich hier bisher nur still mitgelesen habe, möchte ich Dir jetzt auch mal zu Deinem Engagement und Deiner erfolgreichen Rettung der Molche gratulieren!

                            Paula5 schrieb:
                            ... Und meine Freunde halten mich schon für geisteskrank ("WAS kaufst du gerade? Für WEN?" Du testest den PH-Wert in deinem GARTENTEICH???") Schade, dass es kein Forum für Teichbesitzer hier gibt.................
                            ... da bist Du hier schon richtig
                            Und, wenn Du Dich für Urodelen interessierst, und bereit bist, Dich um welche zu kümmern oder gar Geld dafür auszugeben, musst Du Dich daran gewöhnen, von einigen Mitmenschen als "Spinner" abgetan zu werden - macht aber nichts, Du befindest Dich hier in bester Gesellschaft

                            WILLKOMMEN IM CLUB ;-)

                            Viele Grüße,

                            Ingo

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Großes Molchsterben

                              Hallo Paula,

                              auch als Teichbesitzer bist du hier herzlich willkommen.

                              Das Forum ist ja nicht nur für Terraristiker, sondern auch für herpetologisch interessierte da.

                              Mich würde ja mal ein Foto deines Teiches interessieren.
                              Kannst du da mal eines hier posten??

                              Gruß Ingo V.

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Großes Molchsterben

                                Ja ok, mache ich. Aber es sieht noch barbarisch aus! Ich gehe morgen noch mehr Pflanzen und Steine holen. Wer noch Vorschläge für eine nette Teichgestaltung hat -> hier bitte. Es sollte aber pflegeleicht sein. Ich habe im Herbst immer große Probleme, den Faulschlamm loszuwerden...

                                Ausserdem habe ich noch folgende Fragen (an meine netten Kommilitonen hier): 1. Was tun die Weibchen, wenn zum ablaichen noch nicht genügend Pflanzen da sind? Die müssen halt erst noch wachsen... 2. Wie kann ich den Larven bessere Überlebenschancen verschaffen? Reichen meine Steinhügel als Versteckmöglichkeit? 3. Was haltet ihr von Sauerstofftabletten? Ich erwarte eine fiese Algenblüte.

                                Und noch eine schlechte Nachricht: Ich habe heute morgen ein Single-vulgaris-Weibchen gefunden, ohne Begleiter... stirbt meine kleine Population also dieses Jahr für's erste aus. Echt schade.

                                Und: Gibt es hier jemanden, der mir einen Tipp zu ehrenamtlicher Naturschutzarbeit geben kann? Bei Greenpeace bin ich schon tätig... Aber braucht jemand praktische Hilfe? Raum D-dorf/Köln? Ich kriege immer mehr Lust, was für unsere einheimischen Amphibien zu tun... Habe schon diverse Organisationen angeschrieben, die Mühlen da mahlen aber l a n g s a m .

                                Liebe Grüße
                                Paula

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X