Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Triturus = neu Mesotriton und Lissotriton?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Triturus = neu Mesotriton und Lissotriton?

    Kürzlich ist mir aufgefallen, dass anscheinend an der Systematik unserer Molche "geschraubt" wird - manche bezeichnen Bergmmolche
    neu als "Mesotriton alpestris" und Teichmolche als "Lisotriton vulgaris". Gilt diese neue Systematik? Welche Molche gehören den nun
    zu welcher Gruppe? Wird sich das durchsetzen?

    Der Name Lisotriton wurde in Lissotriton geändert.
    [[ggg]Editiert von ingo v. am 30-04-2005 um 14:25 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 30-04-2005 um 14:29 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Triturus = neu Mesotriton und Lissotriton?

    Hallo Daniel,

    Lissotriton sind:
    vulgaris
    helveticus
    montandoni
    boscai
    italicus

    Mesotriton alpestris

    Triturus sind :
    cristatus/marmoratus-Gruppe und
    vittatus

    Diese Systematik wurde vor kurzem von einem Spanier aufgestellt. Im Forum von Feuersalamander.com wurde dies auch schon diskutiert und dort gibt es auch einen Link zu dem Werk (bin zu faul zum raussuchen)
    Auch auf Caudata.org wird das schon länger diskutiert

    Viele Grüße,

    Kamil


    [[ggg]Editiert von ingo v. am 30-04-2005 um 14:25 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Triturus = neu Mesotriton und Lissotriton?

      Hallo,

      ...da helfe ich dann mal aus ;-)

      Den Thread auf FS.com findest Du HIER, den Link zum Werk habe ich in Amphibien-net.de HIER genannt.

      Viele Grüße,

      Ingo

      [[ggg]Editiert von ingo v. am 30-04-2005 um 14:25 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Triturus = neu Mesotriton und Lissotriton?

        Na dann, ich denke im Moment bleiben wir für alle bei der Bezeichnung Triturus. Ich kenne die Spanier, die sind recht schnell im Umbenennen - diese Nomeklatur sollen zuerst noch andere Bestätigen.
        Falls die Geschichte im Detail wirklich nur auf Spanisch vorliegt, ist dies ziemlich fahrlässig. Die Herren sollten sich bewusst sein, dass die Umbenennung ziemlich Wellen schlägt, da wäre es doch angebracht gewesen zu Erklärung wenigstens Englisch gebraucht zu haben.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Triturus = neu Mesotriton und Lissotriton?

          Hallo Daniel,

          daniel.hofer@span.ch schrieb:
          Na dann, ich denke im Moment bleiben wir für alle bei der Bezeichnung Triturus. Ich kenne die Spanier, die sind recht schnell im Umbenennen - diese Nomeklatur sollen zuerst noch andere Bestätigen.
          Ich kenne "die Spanier" allerdings nicht... - zumindest nicht persönlich ;-)
          Die Nomenklatur ist jedenfalls bereits auf einigen anderen Websites übernommen worden, siehe auch HIER,[url=http://www.caudata.org/cc/species/species.shtml]HIER oder HIER

          Falls die Geschichte im Detail wirklich nur auf Spanisch vorliegt, ist dies ziemlich fahrlässig.
          Auf caudata.org wurde das mal diskutiert; da hieß es sinngemäß, unter Wissenschaftlern würde die Veröffentlichung in einer Weltsprache ausreichen, und Spanisch sei zweifellos eine solche... (vergleiche auch HIER)

          Viele Grüße,

          Ingo

          Kommentar

          Lädt...
          X