Hallo erstmal,
da ich hier neu bin möchte ich mich kurz vorstellen bevor ich mit den Fragen los lege:
Also meinen Namen seht ihr ja schon im Nick, ich bin 24 Jahre und bin neu hier im "Gewerbe". Bis jetzt waren oder sind das einzige das ich im Terrarium /Aquarium halte Carnivoren. zu diesem Zweck bin ich auch recht aktiv im Forum der GFP, der Gesellschaft für fleischfressende Pflanzen im deutschsprachigen Raum. Dort bin ich seit ca einen Jahr aktiv, seit ungefähr 1 1/2 Jahren kultiviere ich einigermaßen erfolgreich (Verluste gibt es leider immer wieder) Carnivoren aus den verschiedensten Gebieten dieser Erde.
Da es zwar recht nützlich ist diese in einzelen Töpfen zu pflegen aber eben nicht sonderlich schön anzuschauen (sagt meine Frau
), habe ich vor mir ein zweites bepflanzstes AquaTerrarium zu zulegen.
Diese soll aber nicht nur mit Pflanzen gefüllt werden, sondern eben auch mit Tieren. Da die Pflanzen die ich vorhabe dort hinein zu pflanzen aquatisch bzw semiaquatisch wachsen bin ich bei den Lurchen bzw Molchen hängen geblieben und hab nun ein paar, wahrscheinlich typische Anfängerfragen.
So nun zu den Fragen bzw der vorhandenen Technik,
das Aquarium ist 80*35*35 cm groß und hat die typische Abdeckung mit zwei 18 Watt LSR (eine Trocal Amazon Day, eine GroLux DayLight) Instrumente zur Kontrolle der Temp bzw RLF sind vorhanden.
In das Becken soll eine Utricularia gibba welche aquatisch wächst und eine recht üppigen Teppich bildet wenn man sie läßt. Eventuell noch eine Utricularia volubilis welche mehr semiaquatisch lebt. Beide Pflanzen sind als temperiert angegeben.
Jetzt meine eigentliche Frage;
Welche Lurch / Molchart würde zu den Pflanzen bzw in das Becken paßen? Es sollte selbsverständlich eine Recht "einfache" Art sein da ich daran interessiert bin etwas länger daran Freude zu haben und nicht unnötig Verluste einstecken möchte.
Wäre nett wenn ihr mir da helfen könntet indem ihr Links zur Aqua/Terrariumeinrichtung, Pflegeanleitungen und eigene Erfahrungen posten würdet.
Falls ihr wollt könnt ihr mich auch anschreiben (ICQ, Email) unter sascharupp@email.de oder icq. 251 310 004.
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Sascha
da ich hier neu bin möchte ich mich kurz vorstellen bevor ich mit den Fragen los lege:
Also meinen Namen seht ihr ja schon im Nick, ich bin 24 Jahre und bin neu hier im "Gewerbe". Bis jetzt waren oder sind das einzige das ich im Terrarium /Aquarium halte Carnivoren. zu diesem Zweck bin ich auch recht aktiv im Forum der GFP, der Gesellschaft für fleischfressende Pflanzen im deutschsprachigen Raum. Dort bin ich seit ca einen Jahr aktiv, seit ungefähr 1 1/2 Jahren kultiviere ich einigermaßen erfolgreich (Verluste gibt es leider immer wieder) Carnivoren aus den verschiedensten Gebieten dieser Erde.
Da es zwar recht nützlich ist diese in einzelen Töpfen zu pflegen aber eben nicht sonderlich schön anzuschauen (sagt meine Frau

Diese soll aber nicht nur mit Pflanzen gefüllt werden, sondern eben auch mit Tieren. Da die Pflanzen die ich vorhabe dort hinein zu pflanzen aquatisch bzw semiaquatisch wachsen bin ich bei den Lurchen bzw Molchen hängen geblieben und hab nun ein paar, wahrscheinlich typische Anfängerfragen.
So nun zu den Fragen bzw der vorhandenen Technik,
das Aquarium ist 80*35*35 cm groß und hat die typische Abdeckung mit zwei 18 Watt LSR (eine Trocal Amazon Day, eine GroLux DayLight) Instrumente zur Kontrolle der Temp bzw RLF sind vorhanden.
In das Becken soll eine Utricularia gibba welche aquatisch wächst und eine recht üppigen Teppich bildet wenn man sie läßt. Eventuell noch eine Utricularia volubilis welche mehr semiaquatisch lebt. Beide Pflanzen sind als temperiert angegeben.
Jetzt meine eigentliche Frage;
Welche Lurch / Molchart würde zu den Pflanzen bzw in das Becken paßen? Es sollte selbsverständlich eine Recht "einfache" Art sein da ich daran interessiert bin etwas länger daran Freude zu haben und nicht unnötig Verluste einstecken möchte.
Wäre nett wenn ihr mir da helfen könntet indem ihr Links zur Aqua/Terrariumeinrichtung, Pflegeanleitungen und eigene Erfahrungen posten würdet.
Falls ihr wollt könnt ihr mich auch anschreiben (ICQ, Email) unter sascharupp@email.de oder icq. 251 310 004.
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Sascha
Kommentar