Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gattung Paramesotriton

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gattung Paramesotriton

    Hallo,

    als Pate des Cynops Registers bekomme ich oft Anfragen zu sog. Feuerbauchmolchen die sich dann als Paramesotriton heraus stellen. Nun haben wir in der AG Urodela leider kein Register zu Paramesotriton, und ich kenne mich in der Artbestimmung dieser Gattung nicht so gut aus; benötige also immer etwas Aufwand, um eine einigermaßen sichere Bestimmung zu machen.
    Ist jemandem hier eine brauchbare Internetquelle oder Literaturangabe bekannt, auf die ich verweisen könnte - bzw. gibt es einen Experten, der so was mal machen kann?

    Grüße Paul
    Paul Bachhausen
    www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
    www.ag-urodela.de

  • #2
    Re: Gattung Paramesotriton

    Hi

    Also ich habe bei der AG Urodela was gefunden:

    http://www.agurodela.de/arten/paramesotriton_hongkongensis.php

    Ist zwar nur eine Art des Paramesotriton aber immerin etwas!!

    Mfg
    Tilikum

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Gattung Paramesotriton

      Hallo Tilikum!

      Danke für Deine Antwort.
      Was ich suche sind konkrete Beschreibungen der verschiedenen Arten, mit Abgrenzung zu den Übrigen.

      Grüße Paul

      [[ggg]Editiert von Bachhausen am 09-07-2005 um 20:01 GMT[/ggg]]
      Paul Bachhausen
      www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
      www.ag-urodela.de

      Kommentar


      • #4
        Re: Gattung Paramesotriton

        Hallo Paul,

        frag doch mal den Dr. Jürgen Fleck, der hat auch schon mal was zu Paramesotriton veröffentlicht.
        Auch Henri Jansen aus Belgien kennt sich sehr gut aus.
        Ein kleines wenig kenne ich mich mit der Gattung auch aus.

        Gruß Ingo V.

        [[ggg]Editiert von ingo v. am 10-07-2005 um 20:05 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Gattung Paramesotriton

          Hallo
          Ein wenig kenne ich mich auch aus.
          P.caudopunctatus kriegt jeder identifiziert, P.deloustali meist ebenso.
          P.laoensis duerfte auch wirklich kein Problem sein, handelsrelevant sind P."chinensis", P.fuzhongensis, P.caudopunctatus und P.hongkongensis.
          Gruesse,
          Philipp

          Abkürzung editiert

          [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 13-07-2005 um 14:22 GMT[/ggg]]
          U

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Gattung Paramesotriton

            grundtner schrieb:
            Hallo
            Ein wenig kenne ich mich auch aus.
            P.caudopunctatus kriegt jeder identifiziert, P.deloustali meist ebenso.
            P.laoensis duerfte auch wirklich kein Problem sein, handelsrelevant sind P."chinensis", P.fuzhongensis, P.caudopunctatus und P.hongkongensis.
            Gruesse,
            Philipp

            Abkürzung editiert

            [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 13-07-2005 um 14:22 GMT[/ggg]]
            Hallo mein Name ist Thomas,

            ich bin sehr interessiert an Paramesotriton.
            Selbst halte ich ein männliches Exemplar
            (chinensis)
            und bin auf der Suche nach weiteren
            Tieren für eine Zuchtgruppe.
            Dazu bitte ich um Info.
            Danke!
            Thomas vlg. Fisch

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Gattung Paramesotriton

              Hallo Thomas!

              Bist Du sicher, dass es chinensis ist, oder handelt es sich um die Bezeichnung aus dem Handel. Diesen Angaben ist meist nicht zu trauen!
              Wenn Du nicht sicher bist, schick mal ein Bild.

              Gruß
              Paul Bachhausen
              Paul Bachhausen
              www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
              www.ag-urodela.de

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Re: Gattung Paramesotriton

                bachhausen schrieb:
                Hallo Thomas!

                Bist Du sicher, dass es chinensis ist, oder handelt es sich um die Bezeichnung aus dem Handel. Diesen Angaben ist meist nicht zu trauen!
                Wenn Du nicht sicher bist, schick mal ein Bild.

                Gruß
                Paul Bachhausen
                Hallo Paul,

                Du selbst hast mir voriges Jahr auf die Sprünge Richtung Paramesotriton geholfen.
                Ich habe dann weitergesucht und folgendes gefunden
                WWW.livingunderworld.org von Jessica Miller
                Und da könnt auch was dabeisein was Du suchst. Aufgrund dieser Bilder habe ich
                chinensis festgehalten.

                Natürlich harre ich gespanntest Deines Kommentars.
                Tja die Sache mit dem "Fach"geschäft:
                "Jo irgenda Molch aus China....!"

                Männlich weil blauer Schwanzstreif nach der Überwinterung.

                Hier mal aktuelle Bilder:
                http://eshare.hpphoto.com/de/home/orderprints.asp?JobID=bbf33b9f-832a-4d16-bfa8-68b32c51e4ed&IDKey=0&isflag=ExternalLink&st=7&ForceAll=1

                Hab übrigens auch mit Günther Schultschik darüber gesprochen, echter Fachmann, leider keine Paramesotriton!

                Grüsse aus Wien
                Thomas

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Re: Re: Gattung Paramesotriton

                  Hallo Thomas,

                  richtig, nun erinnere ich mich!
                  Mit dem Link komme ich aber nicht zu dem Bild. Kommt nur irgend was mit Passwort u.s.w.

                  Ich habe mir die Bilder aus Deiner Mail vom letzten Jahr noch mal angesehen. Chinensis ist denkbar - die Bilder sind aber nicht klar genug.

                  Ach ja, livingunderworld kenne ich natürlich. Dort gibt es die m.E. beste Beschreibung zur Gattung im Netz.

                  Grüße Paul
                  Paul Bachhausen
                  www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                  www.ag-urodela.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Gattung Paramesotriton

                    bachhausen schrieb:
                    Hallo Thomas,

                    richtig, nun erinnere ich mich!
                    Mit dem Link komme ich aber nicht zu dem Bild. Kommt nur irgend was mit Passwort u.s.w.

                    Ich habe mir die Bilder aus Deiner Mail vom letzten Jahr noch mal angesehen. Chinensis ist denkbar - die Bilder sind aber nicht klar genug.

                    Ach ja, livingunderworld kenne ich natürlich. Dort gibt es die m.E. beste Beschreibung zur Gattung im Netz.

                    Grüße Paul
                    Hallo Paul,

                    sorry das mit den Bildern, ist so ein Feature meiner Drucker-Bilderbearbeitung.

                    Nun ja. Da die Warzenmolche offenbar nicht so sehr verbreitet sind (was ja zum Glück wieder bedeuten könnte, dass nicht so viele WF im Umlauf gebracht werden) hab ich mir halt gedacht ich melde mich auf Deinen Beitrag. Nachzuchten wären ja trotzdem gut.
                    Wobei mir das egal ist, ob ich jetzt zu einer Zucht komme, oder ich einem erfahreneren Züchter meinen Molch zur Verfüfgung stelle.

                    Grüsse Thomas

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Gattung Paramesotriton

                      Hallo Thomas,

                      der Name "chinensis" steht für einen ganzen Artkomplex und beschreibt nicht eine einzelne Art.

                      Für dein einzelnes Tier jetzt noch passende weitere Tiere zu finden, dürfte schwer werden, da ziemlich aussichtslos sein dürfte, Tiere aus dem selben Verbreitungsgebiet zu finden.

                      Ich muß dir da widersprechen, leider werden häufiger Wildfänge der Gattung Paramesotriton importiert.
                      Aber leider fehlt es an der Koordinierung, mit den eintreffenden Tieren funktionierende Zuchtgruppen zusammen zu stellen.
                      Zudem landen die Tiere dann auch noch als Dekoration in irgendwelchen Gesellschaftsaquarien, wo sie dann verkümmern.

                      Es wäre ja schön, wenn es im Molchregister für Paramesotriton auch einen Paten gäbe.

                      Gruß Ingo V.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Gattung Paramesotriton

                        ingo v. schrieb:
                        Hallo Thomas,

                        der Name "chinensis" steht für einen ganzen Artkomplex und beschreibt nicht eine einzelne Art.

                        Für dein einzelnes Tier jetzt noch passende weitere Tiere zu finden, dürfte schwer werden, da ziemlich aussichtslos sein dürfte, Tiere aus dem selben Verbreitungsgebiet zu finden.

                        Ich muß dir da widersprechen, leider werden häufiger Wildfänge der Gattung Paramesotriton importiert.
                        Aber leider fehlt es an der Koordinierung, mit den eintreffenden Tieren funktionierende Zuchtgruppen zusammen zu stellen.
                        Zudem landen die Tiere dann auch noch als Dekoration in irgendwelchen Gesellschaftsaquarien, wo sie dann verkümmern.

                        Es wäre ja schön, wenn es im Molchregister für Paramesotriton auch einen Paten gäbe.

                        Gruß Ingo V.
                        Hallo Ingo,

                        nun kann man wohl auch nicht sagen ob die Gefahr einer Hybridisierung besteht?

                        Wenns nicht geht kann man ja ausprobieren
                        (so man weitere Zuchtpartner bekommt).
                        Gehts schon, sollte ich aufpassen, und eigentlich mit meinem Molch nicht züchten.

                        Grüsse Thomas

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Re: Gattung Paramesotriton

                          Hallo Thomas,

                          gelifisch schrieb:
                          .... nun kann man wohl auch nicht sagen ob die Gefahr einer Hybridisierung besteht?
                          leider wissen wir über Paramesotriton nicht wirklich genug, um Deine Frage beantworten zu können.
                          Es war ja eigentlich der Hintergedanke bei meiner Eingangsfrage, dass sich mal jemand als Pate dieser Gattung annimmt :-)

                          Außerdem ist die Artengliederung nicht unumstritten und wir können davon ausgehen, dass längst nicht alle vorkommenden Formen beschrieben bzw. von den übrigen abgegrenzt sind.

                          Ich würde Dir deshalb von Nachzuchtbemühungen aber nicht abraten. Die Tiere sollen ja nicht wieder zurück in die Natur, und wenn man sich der Problematik bewusst ist und verantwortlich mit den event. Nachzuchten umgeht, bringt das nur zusätzliches Wissen und schadet den Tieren m.E. nicht.

                          Grüße Paul
                          Paul Bachhausen
                          www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                          www.ag-urodela.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Gattung Paramesotriton

                            Hallo,

                            da muß ich aber mal widersprechen.

                            Auch bei Terrarienpopulationen sollte eine Hybridisierung, wenn möglich, strikt vermieden werden.

                            Leider ist es immer noch so, daß die erhältlichen Paramesotritonarten selten nachgezogen werden.
                            Meist wird auf Wildfänge zurückgegriffen.

                            Wenn also schon Wildfänge gehalten werden, dann doch bitte aus einem Verbreitungsgebiet.

                            Was die Nachzucht betrifft, liegt da noch vieles im Argen.

                            @Paul: wie sieht in deinen Augen denn der verantwortliche Umgang mit Hybriden aus??

                            Gruß Ingo V.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Gattung Paramesotriton

                              Hallo Ingo,

                              hier stimme ich Dir uneingeschränkt zu!

                              Habe mich wohl unklar ausgedrückt.
                              Hybridisierung verschiedener Unterarten oder gar Arten sollte unbedingt vermieden werden. Da die Probleme bekannt sind heißt verantwortlicher Umgang für mich nur Tiere zu verpaaren, die nach bestem Wissen zur gleichen Unterart gehören. Optimal wäre natürlich Tiere der gleichen Lokalpopulation zu nehmen. Aber ich denke die müssten wir dann wohl selbst importieren.
                              Unsere Terrarientier - insofern sie sich vorwiegend über Nachzuchten decken - stammen zu einem großen Teil von Ursprungstieren aus verschiedenen Populationen. Tiere mit bekanntem Ursprung sind leider noch die Ausnahme.

                              Grüße Paul

                              Paul Bachhausen
                              www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                              www.ag-urodela.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X