Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuersalamander im Sommer!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feuersalamander im Sommer!

    Hi, mich würde mal interessieren, wo ihr euere Feuersalamander im Sommer haltet und bei welchen Höchsttemparaturen?

  • #2
    Re: Feuersalamander im Sommer!

    hi

    Leider hatte ich im Sommer zu hohe Temperaturen (d.h.25 grad)
    habe das becken dann durch einen kleinen Wasserteil der das becken teilt die temperaturnen unter 20 Grad bekommen.

    Ich habe da jeden tag einen teil Wasser entnommen und sehr kaltes Wasser nachgefüllt

    mfg
    sm

    Kommentar


    • #3
      Re: Feuersalamander im Sommer!

      Hallo bullterrier,

      meine Feuersalamander halte ich zum Teil im Freilandterrarium, in Glasterrarien im Garten auf einem Terrazoboden und in meinem Molchzimmer, nördlich. In meinem Molchzimmer steigt die Temperatur im Sommer, auch in der kurzen Hochsommerphase, nicht über ca. 25 Grad an. Eine zusätzliche Kühlung nehme ich da nicht vor, wechsel aber das Wasser generell am Abend und sprühe auch mit kaltem Tümpelwasser noch einmal gründlich. Es kommt aber auf die Größe des Terrariums, der Einrichtung und die Belüftung an. Fallen diese drei Faktoren sehr ungünstig und minimal aus, dann müßte eine zusätzliche Kühlung oder gänzliche Kaltstellung des Terrariums erfolgen.

      MfG
      PeFraDi.

      Kommentar


      • #4
        Re: Feuersalamander im Sommer!

        @pefradi

        wie sieht denn so eine Gesamtkühlung aus??

        Mfg
        Sm

        Kommentar


        • #5
          Re: Feuersalamander im Sommer!

          Hallo Smeagol,

          bei Paul Bachhausen, genau unter diesem Bild findest Du eine Anleitung, wie man sein Becken kühlen kann ...

          http://home.debitel.net/user/bachhausen/Salamanderseiten/Salamandraseiten/Salamandra_salamandra_terrestris.htm

          Gruß Michael ...

          [Edited by feuersalamander on 28-02-2003 at 20:08 GMT]
          Michael Schantz,
          ich halte Salamandra salamandra
          und verschiedene Unter(Arten).
          HP zur Gattung Salamandra
          Homepage der AG-Urodela
          Infos & Anmeldung Salamandra Register

          Kommentar


          • #6
            Re: Feuersalamander im Sommer!

            @Feuersalamander

            das auf der SalamanderSeite habe ich schon gelesen.
            habe mich auch schon mit herrn Bachhausen darüber unterhalten.

            ich habe einmal davon gehört das man Wasserschläuche durch den boden legt und dann eiskaltes´Wasser einfüllt und tägl. auswechselt......


            mfg
            sm

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Feuersalamander im Sommer!

              Hallo smeagol,

              es kommt immer darauf an was zu kühlen ist. Vom Prinzip her gesehen würde es ausreichen wenn in das Erdreich einfach mehrere Kühlakkus eingebracht werden. Diese können zweimal täglich gewechselt werden. In einem Aquarium oder Aquaterrarium nimmt man einfach eine dementsprechende Menge an Wasser raus und gefriert dieses ein. Das gefrorene Wasser gibt man dann aller 12 Stunden wieder in das Wasser.
              Eine ganz andere von mir praktizierte Möglichkeit war folgende. Ich habe mir einige hundert Meter Aquarienschlauch besorgt und in unterschiedlichen Abständen und Windungen durch meine Terrarien, Aquaterrarien und Aquarien gelegt. Die Becken standen und stehen immer noch nebeneinander. In einer Ecke habe ich einen großen Gefrierschrank gestellt und ebenfalls einige huntert Meter Aquarienschlauch gleichmäßig zusammengerollt da eingebracht. Der Schlauch wurde durch die Gummidichtung der Kühlschranktür rein- und auch wieder rausgeführt. In regelmäßigen Abständen habe ich einige Tauchkreiselpumpen in verschiedenen Abständen am Aquarienschlauch angebracht, welche für die notwendige Wasserbewegung sorgen mußten. Die ganze Anlage habe ich dann ziemlich zeitaufwendig mit einfachem Leitungswasser gefüllt und den Tiefkühlschrank eingeschalten. Nach einigen Tagen war das Wasser auch vor dem kompletten Durchlauf sehr kühl und die "Kühlung" konnte so ihren Zweck mehr als gut gerecht werden. Das habe ich einmal in meinem Molchzimmer angewendet wo ich vier mehrstufige Regalreihen mit Amphibienbecken hatte.
              Ein Springbrunnen und/oder eine ausreichende Wasserbewegung würde in dafür geeigneten Becken sicherlich auch einen gewissen Erfolg bringen. Bei Salamanderbecken würde das aber mit Einschränkungen nicht immer ganz so klappen.

              MfG
              PeFraDi.

              Kommentar


              • #8
                Re: Feuersalamander im Sommer!

                @Smeagol,

                eine Möglichkeit wäre das schon, jedoch müsstest Du dann im Hochsommer in kürzester Zeit immer wieder das Wasser wechseln, denn lange würde das Wasser so nicht kalt bleiben. Ein Becken "komplett" zu kühlen ( ich meine nicht das Wasser ! )ist sehr schwer und mit einfachen Mitteln und ganz ohne Umstand, fast nicht machbar. Ich finde die Methode von Paul Bachhausen als sehr effektiv und vor allen Dingen recht angenehm für den Geldbeutel
                Meine Terrarien / Becken stehen in kühlen Kellerräumen, was natürlich am einfachsten ist aber nicht für jeden machbar.

                Gruß Michael ...
                Michael Schantz,
                ich halte Salamandra salamandra
                und verschiedene Unter(Arten).
                HP zur Gattung Salamandra
                Homepage der AG-Urodela
                Infos & Anmeldung Salamandra Register

                Kommentar

                Lädt...
                X