Hallo!
Habe dieses Jahr in Fahrspuren im Wald ziemlich viele Bergmolchweibchen mit einer, anstatt der normalen schwärzlichen Färbung, grünlichen Färbung gefunden. Das Verhältnis der grünen zu den schwarzen Weibchen hat ungefähr 1,5:1 betragen (insgesamt ungefähr 50Tiere). Das waren nur aquatische Tiere, an einem nahegelegenen Krötenzaun ist mir das bei terrestrischen Tieren noch nie aufgefallen.
Kennt jemand dieses "Phänomen" oder ist das ganz normal? Wird das irgendwo in der Literatur erwähnt?
Gruss Eric
Habe dieses Jahr in Fahrspuren im Wald ziemlich viele Bergmolchweibchen mit einer, anstatt der normalen schwärzlichen Färbung, grünlichen Färbung gefunden. Das Verhältnis der grünen zu den schwarzen Weibchen hat ungefähr 1,5:1 betragen (insgesamt ungefähr 50Tiere). Das waren nur aquatische Tiere, an einem nahegelegenen Krötenzaun ist mir das bei terrestrischen Tieren noch nie aufgefallen.
Kennt jemand dieses "Phänomen" oder ist das ganz normal? Wird das irgendwo in der Literatur erwähnt?
Gruss Eric
Kommentar