Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bergmolch Färbungsvariabilität

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergmolch Färbungsvariabilität

    Hallo!
    Habe dieses Jahr in Fahrspuren im Wald ziemlich viele Bergmolchweibchen mit einer, anstatt der normalen schwärzlichen Färbung, grünlichen Färbung gefunden. Das Verhältnis der grünen zu den schwarzen Weibchen hat ungefähr 1,5:1 betragen (insgesamt ungefähr 50Tiere). Das waren nur aquatische Tiere, an einem nahegelegenen Krötenzaun ist mir das bei terrestrischen Tieren noch nie aufgefallen.
    Kennt jemand dieses "Phänomen" oder ist das ganz normal? Wird das irgendwo in der Literatur erwähnt?

    Gruss Eric

  • #2
    Re: Bergmolch Färbungsvariabilität

    Hallo Eric,

    schau doch mal hier:
    http://www.caudata.org/forum/messages/13/37973.html?1119821325
    Dort habe ich u.a. auch zwei helle Bergmolchbilder, die ich diesen Sommer gemacht habe abgebildet. Ich denke, das ist im normalen Variationsbereich. Vermutlich hängt die Färbung auch mit der Farbe des Untergrundes zusammen. In meinem Fall war es heller Lehm.

    Grüße Paul

    Paul Bachhausen
    www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
    www.ag-urodela.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Bergmolch Färbungsvariabilität

      Hey Paul!
      Schöne Bilder. Wenn du willst, schick ich dir mal ein Bild von einem "grünen" Weibchen, sah schon ein bisschen anders aus als auf diesen Fotos. Bodengrund war eine dicke Schicht Buchenlaub, mich hat nur verwundert das beide Farbphasen nebeneinander vorkamen.

      Gruss Eric

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Bergmolch Färbungsvariabilität

        Hallo Eric,

        kannst Du mir gerne schicken. Kannst Du aber auch im caudata.org Forum an meinen Beitrag anhängen oder dort in einen neuen Beitrag bringen! Dann haben wir alle was davon :-)

        Paul
        Paul Bachhausen
        www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
        www.ag-urodela.de

        Kommentar

        Lädt...
        X