Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pilze!?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pilze!?

    Ich halte seit über zwei Jahren zwei Molche zusammen mit ca. 30 Welsen in einem Aquarium. Bisher ging alles gut. Doch nun zeigen die Molche eineige weiße Stellen auf, an denen die Haut wie rausgefressen erscheint. Sind das Pilze? Mir wurde gesagt, das kann von Sauerstoffmangel kommen oder auch von Stress. Bisher schienen die Molche aber gut mit den Fischen ausgekommen zu sein. Kann es ihnen nach zwei Jahren doch noch zu viel geworden sein mit so vielen Mitbewohnern? Nach einem Wasserwechsel hat sich keine Besserung gezeigt. Wer kann mir helfen???

  • #2
    Re: Pilze!?

    Hallo Molchi,

    generell gehen solche Vergesellschaftungen nicht auf Dauer gut. Das hat wirklich noch nie geklappt. Vor allen Dingen sollte man sich vorher überlegen welche Ansprüche die Tiere haben.
    Nun mal zu den Molche. Die Molche sofort extra setzen und ein Mittel gegen die "weiße Pünktchen-Krankheit" (Weiß den Namen und Hersteller nicht.) aus dem Zoogeschäft besorgen. Bei der empfohlenen Anwendung bitte nur auf ca. 2/3 zurückgreifen. Die weißen Pünktchen müßten wieder verschwinden. Abwechslungsreich und gut füttern. Die Behandlung sollte auch nach Abheilung noch einige Zeit weiter fortgesetzt werden.

    MfG
    PeFraDi.

    Kommentar


    • #3
      Re: Pilze!?

      Hallo,

      was für Molche hälst du denn ?

      wie groß ist das Aquarium ?

      welche Wassertemperatur ?

      Ich denke, daß es in dem Aquarium für die Molche viel zu stressig zugeht. Du solltest die Molche einzeln halten.

      Ich weiß zwar nicht was für Molche du hälst, bestimmt ist aber das Wasser zu warm, falls es sich um ein Warmwasseraquarium handelt.

      mfg Christoph

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Pilze!?

        Hallo,

        ist das die gleiche Krankheit wie bei Fischen (kann ich mit kaum vorstellen, Beschreibung passt auch nicht ganz)?? Falls doch, dann heißen die Viecher Ichthyophthirius (einzelliger Ciliat). Da tippt ein 08/15 Zoohändler garantiert drauf, wenn man ihn so fragt.
        Im Netz gibt es jede Menge Informationen zur Behandlung (bei Fischen).

        Gruß

        Arnd
        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Pilze!?

          Sehr geehrter Herr Weyers,

          ob es die gleiche Krankheit wie bei den Zierfischen ist oder nicht, weiß ich auch nicht. Wenn, dann gibt es aber Abweichungen von dem Krankheitsbild. Ich habe hier bereits erkrankte Molche gesehen, welche ebenfalls mit Fischen zusammen gepflegt worden sind. Die Behandlung war in den "Fällen" fast vollständig erfolgreich. Allerdings halte ich es für erforderlich strenge Quarantänezeiten einzuhalten.

          MfG
          PeFraDi.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Pilze!?

            Hallo Christoph!
            Zu Deinen Fragen:
            was für Molche hälst du denn ?
            Spanische Rippenmolche

            wie groß ist das Aquarium ?
            100Liter

            welche Wassertemperatur ?
            25°C

            Kanst Du mir jetzt weiterhelfen?


            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Pilze!?

              Hallo Peter!
              Vielen Dank!
              Ich habe mich vor dem Kauf ausführlich über das Zusammenhalten informiert und mir wurde in mehreren Geschäften gesagt, dass es gut gehen werde.
              Können die Fische sich eigentlich anstecken? Wie macht sich das bemerkbar? Wann werden die "Löcher" weg sein, wenn ich das Mittel in's Wasser gebe? Kann es den Fischen schaden?

              Kommentar


              • #8
                Re: Pilze!?

                Hallo Molchi,

                Während ich dir schrieb, hatte Herr Dippold dir schon geantwortet, wenn ich das gewußt hätte, hätte ich gar nichts geschrieben.

                Ich halte keine Molche

                Ich habe aber ein paar Ampibienbücher, in denen auch Molche behandelt werden. Darin steht, das Pleurodeles waltl mit 25 - 28 cm der größte europäische Salamandride ist.

                Ein 100 liter Becken geht grade noch so. Aber mit 30 Welsen ? Die Molche kommen ja nicht zur Ruhe, zumal sie noch den gleichen Lebensraum bewohnen (Boden). 25 ° Als dauerhafte Wassertemperatur sind auch zu warm.

                Fazit: Mich wundert es nicht, daß die Tiere krank geworden sind....

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Pilze!?

                  Hallo Molchi,

                  da kein anderer User auf Peter antwortet, gehe ich mal ganz kühn davon aus das ich gemeint bin.
                  Die Informationen in den Zoogeschäften sind immer die Gleiche: Einfach die Falschen! Das ist leider so. Da kann man wohl nichts machen. Anschließend ist dann meist nur noch guter Rat gefragt. Deshalb ist es nach meinem Empfinden immer bessser sich erst vorher ganz gründlich zu informieren und dann sich für Tiere zu entscheiden. Aber nun ist das "Kind" erst mal in den Brunnen gefallen und wir müssen es jetzt erst mal raus holen bevor wir den Brunnen zu schütten (-;
                  Ob sich die Fische anstecken können oder nicht vermag ich nicht so einfach beantworten. Ich vermute aber mal eher das sich die Molche angesteckt haben. Das wäre wahrscheinlicher. Aber sicher bin ich mir, ohne die Tiere (Fische als auch die Molche) gesehen zu haben auch nicht. Das Mittel können Sie auf jeden Fall auch bei den Fischen anwenden. Das schadet nichts. Ich gehe aber davon aus das die Krankheit eh von den Fischen auf die Molche übertragen worden ist. Allerdings müssen Sie unbedingt die Molche von den Fischen trennen. Auch die Temperaturen sollten niedriger gewählt werden.
                  Noch was anderes: Sie schreiben das da "Löcher" sind? Schauen Sie sich das mal ganz genau mit einer Lupe an. Wenn es tatsächlich Löcher sind, dann ist äußerste Hygiene angesagt. Werden die Löcher größer und gehen nach innen, muß eine weitere und andere Behandlung erfolgen.

                  MfG
                  PeFraDi.

                  **********************
                  Christoph M. wrote:
                  Während ich dir schrieb, hatte Herr Dippold dir schon geantwortet, wenn ich das gewußt hätte, hätte ich gar nichts geschrieben.
                  Christoph M., dieses Forum halten Sie bitte sauber. Ganz sauber. Ich hoffe und denke mir das es von mir jetzt sicherlich nur ein Mißverständis ist.
                  **********************

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Pilze!?

                    Hallo Peter!
                    Danke für den Tipp!
                    Ich habe mir jetzt ein Pilzmittel geholt und die Wasserwerte noch mal überprüfen lassen. Sie sind bestens. Die Fische werde ich in ein anderes Aquarium überführen, nach der Behandlung (drei Tage). Anfangs waren es ja auch nur zwei, wir dachten, zwei Weibchen. Die Antennen beim Männchen kamen recht spät und schon haben sich die Fischchen verdreißigfacht... War also überhaupt nicht geplant.
                    Welche Wassertemperatur wäre denn optimal für die Molche? Hast Du vielleicht Tipps für Fachbücher? Mir wurde bisher immer geagt (Zoogeschäfte, Buchhandlungen), es gäbe keine speziellen Bücher über Molche. Und in den allgemeinen Büchern, die ich gesehen habe, werden Molche, wenn überhaupr, viel zu oberflächlich behandelt.
                    Die weißen Löcher/Einkerbungen bei den Molchen sind den Zoofachleuten nach immer noch Pilze. Ich habe den Eindruck, sie sind wieder am Zuwachsen und die Haut bekommt allmahlich wieder ihre normale Farbe zurück. Könnte es noch irgendwas anderes sein, Peter? Weil Du etwas von einer weiteren Behandlung geschrieben hast.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Pilze!?

                      Lieber Herr Dippold,

                      natürlich handelt es sich um ein Mißverständniß.

                      Ich meinte das so:
                      Da ich selber (bis jetzt)noch keine Schwanzlurche halte habe ich keine praktischen Erfahrungen mit Molchen. Als ich anfing, meine Antwort zu schreiben, hatte noch niemand geantwortet. Mit meinen Fragen nach Molchart, Aquariumgröße usw... wollte ich die Frage transparenter für nachfolgende Molchkenner machen. Es kann ja wirklich nicht schaden, zu wissen, um welche Molchart es überhaupt geht. Ich selber hätte die eigentliche Fragestellung gar nicht beantworten können. Als ich meine Antwort dann in´s Forum stellte, sah ich, daß sie die Frage in der Zwischenzeit ja schon beantwortet hatten. Da Sie sich zweifellos besser mit Molchen auskennen, war mein posting dann ja eigentlich unnötig. So habe ich das gemeint. Hätte der Schwanzlurchspezialist Herr Xy zuerst die Frage beantwortet, hätte ich auch geschrieben, daß ich ja eigentlich nichts hätte schreiben bräuchen, weil mein posting die eigentliche Frage gar nicht beantwortet, sondern nur versucht, mehr Info´s zu bekommen.

                      Zugegebenermaßen etwas kompliziert !

                      Nehmen sie doch nicht gleich immer alles so persönlich.

                      Ich habe nicht vor, sowas wie eine "Fehde" hier zu beginnen. Warum auch ???

                      [Edited by Christoph M. on 19-03-2003 at 23:38 GMT]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Pilze!?

                        Hallo Molchi,

                        für Rippenmolche sind die idealen Wassertemperaturen im Winter von ca. 4 bis 8°C und im Sommer auch schon mal bis über 20°C. Rippenmolche sind da nicht besonders emphindlich und mögen auch ein recht großes Temperaturspectrum.
                        Es gibt schon eine ganz Reihe von Molch- bzw. Amphibienliteratur. Empfehlenswert ist nach wie vor zum Beispiel der Klingelhöfer, Terrarienkunde Teil 2. Das ist also das absolute Standartwerk schlechthin. Es ist aber nur noch antiquarisch erhältich. Neuere Werke sind dann schon zu speziell und für Anfänger nicht zu empfehlen. Vielleicht ist auch noch Rimpp, Salamander und Molche, zu empfehlen. Aber da sollte man sich weiter informieren. Es ist auch egal ob Du da die erste oder zweite Auflage nimmst. Die unterscheiden sich wohl nur durch das Deckblatt. Günstiger ist es immer sich in den Foren, zum Beispiel dem der AGU, über Urodelen auszutauschen und Informationen zu erhalten.
                        Wenn die weißen Löcher wieder zuwachsen, dann einfach mal so weiter pflegen wie es bis jetzt ist. Sollten sie nicht zuwachsen, dann bitte einfach noch mal melden. Dann sehen wir weiter. So würde es nichts bringen die Pferde erst scheu zu machen.

                        MfG
                        PeFra.

                        Christoph M. wrote:
                        Lieber Herr Dippold,

                        natürlich handelt es sich um ein Mißverständniß.
                        Lieber Herr Christoph M,
                        so hatte ich es auch fast verstanden. Schön das sich alles so einfach aufklären läßt. Im übrigen fand ich Ihre Initiative sehr begrüßenswert zur Abklärung der Thematik.

                        MfG
                        PeFraDi.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Re: Pilze!?

                          Dankeschön, Peter!
                          Ich hoffe, es klärt sich und falls doch nicht, frag ich nochmal nach.
                          Nach den Büchern werde ich gleich mal Ausschau halten!
                          Gruß, Molchi

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X