Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium: Planung und Besatz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium: Planung und Besatz

    Hallo

    Ich plane den bau eines Aqua-Terrariums.

    Es sollte unten aus einem ca.120Liter Aquarium bestehen und darauf einen Aufbau,
    ca70-80cm hoch.
    Der Aquariumteil, ganz normal mit Heizung und Filter. Knapp über der Wasseroberfläche einen Landteil und in die Rückwand auch noch Treppen mit ebenen Flächen.
    Das ist der Plan, die Rückwand mit Fliesenkleber und Epoxi-Harz gestaltet. Die Vorderseite und die Seiten verglast.

    Jetzt die Fragen:

    Welche Tierkombinationen kann ich zusammenhalten??
    ( verträglichkeit und gleiche bedürfnisse )

    Ich würde gerne ein paar Schwimwühlen / Frösche (wenn verträglich mit dem Rest? ) und wenige Fische im Aquarium halten.
    Ein paar Lurche/Molche oder ähnliche Amphibien für den Landteil und ein paar Baumfrösche ( oder kleine Reptilien ) für den Teil über Wasser.

    Anmerkungen:

    Die Frösche sollten nicht richtig quarken oder ähnliche Geräusche mache.
    ( Gibt’s da welche die „ruhig“ sind? )

    Als Beleuchtung möchte ich nicht unbedingt die 200Watt Anlage verbauen, also Luft-Temperatur nicht viel mehr als 25C.

    Als Futter keine Minifliegenzucht aufbauen, sondern mehr so Fliegenlarven oder Würmen/Raupen.

    Fragen:
    Kann mir jemand ein paar Tierkombinationen geben, die sich vertragen?
    Wie viele Tiere können da leben?
    Hat jemand Foto´s von ähnlichen Terrarien , um mir gestalterische Ideen abzuschauen?
    Bei den Tieren habe ich mich noch nicht entschieden, bin für gute Tips dankbar.


    Hoffe auf gute Ideen und Tips von euch!!

    PS: Etwas kenne ich mich aus, hatte mal ein Chamäleon und jetzt Einsiedlerkrebse und Dreifarbkrabben im Terrarium.

  • #2
    Hallo Beppo,

    vergiss die Molche!
    1. Temperatur zu hoch
    2. Vergesellschaftungen sind nicht sinnvoll

    Zu den übrigen kann ich mich nicht äußern. Mir scheint es aber recht utopisch hier eine gesunde Kombination mit nur annähern dem angedachten Umfang zu finden.

    Grüße Paul
    Paul Bachhausen
    www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
    www.ag-urodela.de

    Kommentar


    • #3
      wie alt wurde denn das Chamäleon??

      Kommentar


      • #4
        Da Chamäleon wurde ca4 Jahre, ist dann an einer Infektion an den Augen gestorben. Hatte erst eines entzündet, der Arzt konnte auch nicht viel machen. Als das zeite dann auch anfing hat auch die versuchte zwangsfütterung nichts mehr gebracht.

        Hat keiner eine Idee für einen Besatz von so einem Terrarium?

        Mache alle Frösche geräusche?
        Oder gibt es welche die nicht quarken??

        Kommentar


        • #5
          Hallo Beppo,

          Zitat von Beppo
          Hat keiner eine Idee für einen Besatz von so einem Terrarium?

          Mache alle Frösche geräusche?
          Oder gibt es welche die nicht quarken??
          Ich kann Paul nur insofern zustimmen, als dass man Schwanzlurche nicht vergesellschaften sollte, daher also ein Terrarienbesatz, wie Du ihn Dir vorstellst, nicht machbar ist.

          Es gibt sicherlich Frösche, die nicht (oder nur sehr leise) quaken, für genauere Infos solltest Du Dich aber besser an das "Anuren" - Unterforum wenden. Weitere gute Adressen für Infos über Froschlurche wären pipidae.de (von Martin Truckenbrodt, der auch hier im Forum aktiv ist) oder das Forum von Frosch-Unke.

          Viele Grüße,

          Ingo

          Kommentar

          Lädt...
          X