Hallo, ich bin neu hier und hab ein paar Fragen
Ich möchte mir schon seit vielen vielen vielen Jahren endlich Bergmolche zulegen. Ich hatte vor ein paar Jahren für kurze Zeit Erfahrungen mit den Lurchen gemacht. Ich habe momentan bei mir zu Hause ein Aquarium mit der Maße 60 x 30 x 30 cm, darin halte ich einen männlichen adulten Feuerbauchmolch und zwei juvenile Schwertschwanzmolche (bitte keine Kritik) . Das Becken hat 1/3 Landteil und 2/3 Wasserteil, im Wasser mit Filter.
Es dauert zwar noch eine Weile, bald hole ich mir ein 1m x 40 cm x 40 cm Aquarium.
Gibt es denn irgendeine Möglichkeit, die Bergmolche in meinem Aquarium zu halten. Ich habe mch schon sehr genau informiert, doch fast jeder hält sie anders. Bei mir sind die Temperaturen eher das Problem. Manche meinen: die Sommertemperaturen, ich glaube eher, dass ich die Wintertemperaturen nicht hin kriege. Ich kann den Lurchen Frühling, Sommer - und Herbsttemperaturen bieten, nur keine Wintertemperaturen. Im Winter liegt die Temperatur bei
15° - 14° C. Könnte ich vielleicht die Unterarten T. alpestris apuanus oder cyreni ganz jährig aquatisch halten, mit ein drittel Landteil oder Hälfte Land Hälfte Wasser?
Vom Platz her geht nur noch ein Becken, entweder das 60x30x30 cm Becken, oder das 1m x40x40cm Becken. Auch wenn es die meisten, fast alle von Vergesellschaftung abraten, bin nicht hier um kritische Meinungen mir anzuhören. Manche Halter halten Die Nominatform und T. alpestris apuanus - und cyreni ganz jährig aquatisch.
Züchter habe ich einige gefunden, wohnen aber sehr sehr weit weg. (Wohne in Münster)
Vielleicht gibt es ja noch Hoffnung, mir diese Tiere zuzulegen.
Würde mich auf Antworten freuen
mfg leopardgecko04
Ich möchte mir schon seit vielen vielen vielen Jahren endlich Bergmolche zulegen. Ich hatte vor ein paar Jahren für kurze Zeit Erfahrungen mit den Lurchen gemacht. Ich habe momentan bei mir zu Hause ein Aquarium mit der Maße 60 x 30 x 30 cm, darin halte ich einen männlichen adulten Feuerbauchmolch und zwei juvenile Schwertschwanzmolche (bitte keine Kritik) . Das Becken hat 1/3 Landteil und 2/3 Wasserteil, im Wasser mit Filter.
Es dauert zwar noch eine Weile, bald hole ich mir ein 1m x 40 cm x 40 cm Aquarium.
Gibt es denn irgendeine Möglichkeit, die Bergmolche in meinem Aquarium zu halten. Ich habe mch schon sehr genau informiert, doch fast jeder hält sie anders. Bei mir sind die Temperaturen eher das Problem. Manche meinen: die Sommertemperaturen, ich glaube eher, dass ich die Wintertemperaturen nicht hin kriege. Ich kann den Lurchen Frühling, Sommer - und Herbsttemperaturen bieten, nur keine Wintertemperaturen. Im Winter liegt die Temperatur bei
15° - 14° C. Könnte ich vielleicht die Unterarten T. alpestris apuanus oder cyreni ganz jährig aquatisch halten, mit ein drittel Landteil oder Hälfte Land Hälfte Wasser?
Vom Platz her geht nur noch ein Becken, entweder das 60x30x30 cm Becken, oder das 1m x40x40cm Becken. Auch wenn es die meisten, fast alle von Vergesellschaftung abraten, bin nicht hier um kritische Meinungen mir anzuhören. Manche Halter halten Die Nominatform und T. alpestris apuanus - und cyreni ganz jährig aquatisch.
Züchter habe ich einige gefunden, wohnen aber sehr sehr weit weg. (Wohne in Münster)
Vielleicht gibt es ja noch Hoffnung, mir diese Tiere zuzulegen.
Würde mich auf Antworten freuen
mfg leopardgecko04
Kommentar