Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ameisen im Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ameisen im Terrarium

    Ich habe mal eine Frage an die Salamanderfreunde hier:

    Jedesmal, wenn ich mein Feuersalamanderbecken mit neuem Laub, Erde und Moos auffülle, habe ich wochenlang mit Ameisen zu kämpfen. Mal mehr, mal weniger, aber doch ziemlich regelmäßig, obwohl ich versuche, beim Moos und Laub-Suchen Stellen mit Ameisen zu meiden. Dass sich dort Spinnen, Asseln und anderes Kleingetier lange drin halten finde ich ja sehr positiv, so als kleinen Snack zwischendurch (natürlich für die Salamander :-)).

    Aber die Ameisen können schon sehr stören, da sie im ganzen Zimmer rumkrabbeln. Habt Ihr hierzu vielleicht irgend einen Trick? Oder muss ich die Ameisen tolerieren?

    Vielen Dank,

    Mario.

  • #2
    Hol dir das Laub und Moos von einer anderen Stelle, wo keine Ameisenstrasse ist. Gruss; JaRaDa

    Kommentar


    • #3
      Moos -> ich kenne das Problem ... :-/

      Hallo Mario,

      das kommt leider immer mal vor Da hilft nur eins - Augen auf und sehr gründlich das Moos VORHER auf Ameisen prüfen. Das dauert natürlich alles etwas länger, jedoch kann man so den absoluten Horror vermeiden - Ameisen in jedem Terrarium
      Sind dann doch mal Ameisen mit dabei, dann hilft meistens nur noch ein komplett Mooswechsel des jeweiligen Terrariums.

      Gruß Michael ...
      Michael Schantz,
      ich halte Salamandra salamandra
      und verschiedene Unter(Arten).
      HP zur Gattung Salamandra
      Homepage der AG-Urodela
      Infos & Anmeldung Salamandra Register

      Kommentar


      • #4
        Hallo zusammen!

        Bin der selben Meinung. Da wird es doch bestimmt im Wald einige Stellen geben, wo es nicht vor Ameisen wimmelt . Ich hatte mal meine kleinen Schwertschanzmolche mit Ameisen gefüttert, mach ich aber nie wieder .

        Manche Ameisen (ich meine auch die europäischen) haben eine giftige Substanz in sich, eine Flüssigkeit. Das könnte die Molche vergiften, Schaden zufügen. Außerdem wurden die Ameisen von meinen Molchen nicht gefressen, obwohl die genaun so viel rumzappeln wie die Terflys .

        Ameisen sind auch bekannte "Ausbruchskünstler" , die dir aus deinem Salamanderterrarium entwischen.

        mfg leopardgecko04

        Kommentar


        • #5
          Ich habe mich ja darueber gewundert, wie lange sich die Ameisen halten, bei einem mal war das wirklich sehr extrem. Den Salamandern scheinen sie aber nicht geschadet zu haben.

          Ich hoffe, diesmal habe ich nicht zu viele ungebetene Gaeste mit eingeschleppt.

          Danke,

          Mario.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Den Salamandern scheinen sie aber nicht geschadet zu haben.
            ...

            auf jeden Fall haben die Salamander schon etwas Stress durch die Ameisen gehabt, da sie ja vor diesen im Terrarium nicht richtig fliehen / abhauen konnten.
            Sind bzw. waren es nicht viele Ameisen, dann ist das ja "noch" ok, hat man jedoch mal ein Moospolster voller Ameisen erwischt, dann ist das sehr unangenehm für die Salamander.

            Gruß Michael ...
            Michael Schantz,
            ich halte Salamandra salamandra
            und verschiedene Unter(Arten).
            HP zur Gattung Salamandra
            Homepage der AG-Urodela
            Infos & Anmeldung Salamandra Register

            Kommentar


            • #7
              Das ist mir DAMALS aber auch einmail passiert. Einmal habe ich es extra als "Futtersnack" für die Molche geholt und einanderes mal brauchte ich für die Lurche wieder neues Moopolster. Seit dem mache ich nicht mehr diesen Fehler, jetzt drehe ich das Moos auch schon mal um, nicht das da etw. giftiges oder z. B. Ameisen drin sind .

              mfg leopardgecko04

              Kommentar

              Lädt...
              X