Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heuschrecken für Molche und Salamander

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heuschrecken für Molche und Salamander

    Hallo hab hier mal ne Frage:

    Wenn ein Molch, z. B. der Japan. Feuerbauchmolch o. der Bergmolch, an Land immer Heimchen, Grillen, Nacktschnecken, Regenwürmer usw. kriegen würde, könnte man den Lurch auch mal mit kleinen oder richtig kleinen Heuschrecken füttern?

    Ich habe meine Lurche noch nie mit Heimchen und Grillen an Land gefüttert, an Land nur mit Nacktschnecken, als Leckerchen Mehlwürmer und Maden, Motten, Käfer, Regenwürmer usw. .

    Kann man denn zum Beispeil einen ausgewachsenen 12 cm langen Molch mit kleinen Heuschrecken füttern? Wieso wird das in Haltungsberichten nie erwähnt?, ich habe das bis jetzt nur in einen von hunderten gelesen. Sind sie denn als Futter ungeeignet, wegen der Größe oder was?

    Ich hatte letztens meinen Feuerbauchmolch mit einem großen Heimchen (das war kurz vorm sterben und lag im Terrarium der Geckos) gefüttert, und er hat das Heimchen runtergekriegt. Könnte ich das mit dem füttern auch mal mitHeuschrecken versuchen?

    mfg leopardgecko04

  • #2
    Hallo!

    Von der Pinzette kannst du Molche natürlich auch mit Grillen oder Heuschrecken füttern, wüsste nicht was da dagegen sprechen würde, außer, dass es vielleicht nicht die natürlichste Nahrungsquelle für den Molch ist...

    Aber wenn du die Grillen oder Heuschrecken frei ins Terri setzst, wird dein Molch wohl eher einem Kreislaufkollaps erliegen bzw. sich erst garnicht die Mühe machen die viel zu agilen Futtertiere zu fangen...
    www.terragraphie.de

    Kommentar


    • #3
      Hallo geronimo!

      So ein lebendes Heimchen oder eine Grille auf dem Landteil zu erwischen ist doch bestimmt viel schwieriger als so eine Heuschrecke oder? Die Heimchen krabbeln die ganze Zeit nur herum, die Heuschrecken springen nur in bestimmten Momenten. Meißt putzen sie sich oder "laufen" doch nur gaanz laangsam durch die Gegend, da ist es für den Molch doch viel einfacher, als ein Heimchen. (Habe nichts gegen Halter die Heimchen an Schwanzlurche verfüttern!)

      mfg leopardgecko04

      Kommentar


      • #4
        Hallo zusammen,

        ich würde einfach das Größenverhältnis zwischen Futtertier und Molch beachten, wenns passt kann's eigentlich gefressen werden. Ich würde allerdings auf Tiere wie große Heimchen, Grillen und auch kleine Heuschrecken verzichten. Je nach dem wie groß der Molch ist, kann er sich - mit den Widerhaken der Insekten an den Beinen - die Mundhöhle, Schleimhaut oder Ähnliches verletzen. Dieses Risiko würde ich nicht unnötig eingehen.

        Gruß Jutta

        Kommentar


        • #5
          Hallo fuenkchen1608:

          Ich habe mal ein großes totes Heimchen an meinen Feuerbauchmolch verfüttert, der Molch ist 12,5 cm lang. Er, bzw. sie hat das Heimchen ziemlich gut runtergekriegt, ich konnte auch bei ihr keine Verletzungen oder sonstiges feststellen. Das Heimchen scheint meinem Molch aber ziemlich gut geschmeckt zu haben , mit Mehlwürmern füttere ich nur die C. ensicauda popei, nur als Leckerchen (Minimehlwürmer) .

          Gibt es bei Heuschrecken irgendein Körperteil, was die Molche vl. verletzen würde? Vl. die Beine der Schrecken, denn sie sind wiederständig, oder wie das auch heißt.

          mfg leopardgecko04

          Kommentar


          • #6
            Hallo!

            Ich würde bei den Heuschrecken dann die Sprungbeine (also das hintere lange Beinpaar, da sind kleine Widerhaken dran) entfernen, dann kann eigentlich nicht viel passieren!

            Gruß Jutta

            Kommentar


            • #7
              @ fuenkchen1608:

              Ja genau, Wiederhaken bei den Heuschrecken an den Beinen, die meinte ich. Aber wenn das letzte hintere Beinpaar ab ist, krabbeln die ja kaum noch rum, und meine Molche fressen an Land nur Lebendfutter.

              mfg leopardgecko04

              Kommentar


              • #8
                Hallo leopardgecko,

                die laufen noch ganz normal, nur Springen können sie dann nicht mehr! Und für einen Molch braucht die Beute doch auch nicht so schnell sein!

                Gruß Jutta

                Kommentar

                Lädt...
                X