Hallo zusammen!
Ich wende mich mit folgendem Problem an euch:
Meine Molche sind scheinbar (wahrscheinlich?) mit einer Art Pilz befallen. Zumindest tippe ich darauf, nachdem, was ich bisher so darüber gelesen habe. Einige von ihnen weisen Stellen an ihrem Körper auf, die aussehen, als hätten sie sich aufgeschürft bzw. als sei die Stelle wund. Erst waren es nur wenige dieser Stelle, dann kamen immer mehr. Einer der Molche hat sich scheinbar wieder erholt, 2 andere sind bereits gestorben. (Innerhalb von 2 Wochen). Nun die Frage: Was ist zutun? Meine verbleibenden Molche sitzen im Wasser, nicht an Land, wohingegen die kranken Tiere vor ihrem Tod an Land gesessen haben den ganzen Tag über. Das Wasser im 60x40x40 AquaTerrarium hat eine Temperatur von 19° ca. Neben ein paar Waserpflanzen befinden sich noch 2 Amanos im Becken. Wie soll ich vor gehen um sicherzustellen, dass der Pilz "weg" ist? Ich möchte nich noch weitere Molche verlieren... :-(
Danke für eure Antworten.
Ich wende mich mit folgendem Problem an euch:
Meine Molche sind scheinbar (wahrscheinlich?) mit einer Art Pilz befallen. Zumindest tippe ich darauf, nachdem, was ich bisher so darüber gelesen habe. Einige von ihnen weisen Stellen an ihrem Körper auf, die aussehen, als hätten sie sich aufgeschürft bzw. als sei die Stelle wund. Erst waren es nur wenige dieser Stelle, dann kamen immer mehr. Einer der Molche hat sich scheinbar wieder erholt, 2 andere sind bereits gestorben. (Innerhalb von 2 Wochen). Nun die Frage: Was ist zutun? Meine verbleibenden Molche sitzen im Wasser, nicht an Land, wohingegen die kranken Tiere vor ihrem Tod an Land gesessen haben den ganzen Tag über. Das Wasser im 60x40x40 AquaTerrarium hat eine Temperatur von 19° ca. Neben ein paar Waserpflanzen befinden sich noch 2 Amanos im Becken. Wie soll ich vor gehen um sicherzustellen, dass der Pilz "weg" ist? Ich möchte nich noch weitere Molche verlieren... :-(
Danke für eure Antworten.
![verwirrt](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/confused.png)
Kommentar