Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuerbauchmolche und Pilzbefall/ Krankheit (?)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feuerbauchmolche und Pilzbefall/ Krankheit (?)

    Hallo zusammen!

    Ich wende mich mit folgendem Problem an euch:
    Meine Molche sind scheinbar (wahrscheinlich?) mit einer Art Pilz befallen. Zumindest tippe ich darauf, nachdem, was ich bisher so darüber gelesen habe. Einige von ihnen weisen Stellen an ihrem Körper auf, die aussehen, als hätten sie sich aufgeschürft bzw. als sei die Stelle wund. Erst waren es nur wenige dieser Stelle, dann kamen immer mehr. Einer der Molche hat sich scheinbar wieder erholt, 2 andere sind bereits gestorben. (Innerhalb von 2 Wochen). Nun die Frage: Was ist zutun? Meine verbleibenden Molche sitzen im Wasser, nicht an Land, wohingegen die kranken Tiere vor ihrem Tod an Land gesessen haben den ganzen Tag über. Das Wasser im 60x40x40 AquaTerrarium hat eine Temperatur von 19° ca. Neben ein paar Waserpflanzen befinden sich noch 2 Amanos im Becken. Wie soll ich vor gehen um sicherzustellen, dass der Pilz "weg" ist? Ich möchte nich noch weitere Molche verlieren... :-(

    Danke für eure Antworten.



  • #2
    Hallo "DerMolchNeuling",

    also als allererstes würde ich mal die Garnelen aus dem Becken nehmen, niemals Molche mit anderen Tieren vergesellschaften!

    Also nach Pilz hört sich das nicht an. Ist denn ein flaumiger weißlicher Überzug über den Stellen?

    Wenn es ein Pilz ist kannst du Folgendes machen:

    Teebehandlung:
    auf 10 L Aquarienwasser (besser die setzt ihn in Quaratäne in einen sauberen Eimer/Schale oder so, dann weißt Du auch wieviel Wasser Du drin hast) nimmst Du einen Beutel schwarzen Tee (nicht aromatiert, ohne Zusätze). Nimm einen kleinen Behälter, die/den Teebeutel rein und mit heißem, nicht kochendem Wasser übergießen. ca. 15 Minuten ziehen lassen und dann entsprechend auf die Literzahl des Quarantänebeckens/Aquariums verdünnen. Im Aquarium nach einer Woche Großteil des Wassers wechseln (mind. 60 %) der Rest verflüchtigt sich bei den nächsten Wasserwechseln.

    Salzintensivbäder:

    Du kannst den Molch auch in Intensivsalzbäder setzen (ist aber stressiger für das Tier). Du nimmst einen separaten Behälter, Eimer, Schale, etc. und gibst je nach größe der Schale 2 oder 3 Liter Wasser rein, dann fügst Du dem Wasser pro Liter einen Teelöffel jodfreies Salz zu und löst das darin auf. Darin bades Du den Molch 2 - 3 mal täglich je 10 Minuten. (Bitte jedesmal das Salzwasser neu ansetzen).

    Wenn der Pilzbefall sichtlich weg ist, bitte trotzdem noch einige Tage in Quarantäne lassen. Du kannst auch die Intensivbäder machen und den Molch zusätzlich im Teedauerbad in Quarantäne halten.

    Gute Besserung dem Patienten!

    Gruß Jutta
    Zuletzt geändert von fuenkchen1608; 05.06.2006, 17:24.

    Kommentar


    • #3
      Hallo DerMolchNeuling,

      Meinst du die Caridina japonica? Wenn ja, die habe ich auch. Ich habe ien 60x30x30cm Becken. Da halte ich (Molche werden bald getrennt) einen Feuerbauch - und Schwertschwanzmolche drin, plus momentan eine Garnele, die andere ist mir letzens an Pilz gestorben .

      Hast du schonmal den PH - Wert des Beckens ausgemessen? Vielleicht ist es ja Sauerstoffmangel oder zuviel Dreck im Wasser (war glaub ich bei meiner Garnele so)

      Beide hatten Pilzbefall. Dann habe ich beschlossen, das Becken umzuräumen. Die Garnele, die überlebt hatte, hatte auch schon Pilz, besonders an den Augen. Schnell umgebaut und nach einigen Tagen war der Pilz weg.

      Naja, zurück zum Thema ,

      Wenn er wirklich einen Pilz hat, und wenn Fünkchens Behandlung/Vorschlag auch nicht klappt (sollte aber eigentlich klappen), nimmst du ihn mit zum Tierarzt. Vorsichtshalber noch eine Kotprobe mitnehmen, nicht das er Parasiten bekommt bzw. hat.

      Es tut den Tieren nur geht, wenn du sie in Quarantäne steckst, damit dein "Infizierter" Molch nicht alle anderen noch ansteckt, und sich erholt.

      Auch der (auf Reptilien & Amphibien) spezialisierte Tierarzt kann so einem kleinen wirklich helfen! Geh lieber zu früh zum Tierarzt, bevor es zu spät ist (oder wenigstens dort anrufen).

      mfg leopardgecko04

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        zuallererst muß einmal abgeklärt werden, um was für eine Krankheit es sich wirklich handelt, bevor irgendwelche Behandlungstipps gegeben werden.

        Mein Rat, bring die Tiere zu einem kundigen Tierarzt. Der kann einen Wundabstrich machen und dir die richtige Therapie empfehlen.

        So wie sich das anhört ist es nämlich kein Pilz.

        Gruß Ingo V.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          Vielleicht ja auch eine Infektion oder Parasitenbefall. Abwarten, nur, am besten sofort zum Tierarzt gehen, bevor es zu spät ist. Zusätzlich noch ein Quarantänebecken.

          PS: Nimm deinen Lurch zu einem fachkundigen, auf Reptilien (und Amphibien) spezialiserten Tierarzt mit. Denn normale "Kleintierärzte" können da nicht viel machen und geben falsche Medikamente, bzw. nichts was den Lurch heilen kann.

          mfg leopardgecko04

          Kommentar

          Lädt...
          X