Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HIIIIILFEEEEEE!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HIIIIILFEEEEEE!!!

    Ich wollte eben das Becken von meinen Axolotls sauber machen, da fielen mir im Wasser winzige Tierchen auf. Da sie so klein sind, kann ich weder erkennen, was es ist, noch kann ich sie vernünftig beschreiben. Ihrer Bewegung nach zu urteilen (immer kurze ruckartige Bewegungen) tippe ich auf Wasserflöhe, aber wie sind die da reingekommen??? Kann es sein, dass sie bei den lebenden Mückenlarven dabei waren, die ich im Zoofachhandel gekauft habe?
    Könnten es evtl. auch Parasiten sein?
    Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe!

  • #2
    Re: HIIIIILFEEEEEE!!!

    Hi
    bei meinen schildkröten habe ich das auch immer wen ich gamarus oder wie das heisst verfüttere also getrocknete bachflohkrebse.
    meiner meinung nach befinden sich darin auch eier die halt sobald sie ins wasser kommen mit ihrer entwicklung weitermachen.
    Sind das ca.1mm grosse schwarze punkte die "rumhuschen"?

    Kommentar


    • #3
      Re: HIIIIILFEEEEEE!!!

      Hi!

      Nee, schwarz sind die nicht. Eher weiß bis durchsichtig. Das mit dem 'rumhuschen' ist schon richtig. Ein paar sind schon 1mm aber die meisten sind noch nicht so groß.
      Mir ist auch noch eingefallen, das ich Quellwasser mitverwende (nicht ausschließlich). Bei meinen Tarichas habe ich noch nie sowas beobachtet und bei denen benutze ich das gleiche Wasser seit einem 3/4 Jahr.

      Kommentar


      • #4
        Re: HIIIIILFEEEEEE!!!

        Ich würde auf Cyclops oder Daphnien tippen (zur Bestimmung: Bilder von beiden findest du reichlich, wenn du die Namen bei Google eingibst und dann auf Bildsuche klickst). Beide sind völlig unbedenklich und eher ein Indikator für gute Wasserqualität als Anlaß zur Sorge. Falls sich Daphnien explosionsartig vermehren sollten, hast du u.U. einen hohen Anteil an Schwimmalgen im Wasser. In dem Fall sind die Daphnien dann aber auch genau die richtige Therapie. Sobald das "Futterangebot" sinkt, wird die Population automatisch wieder zurückgehen.

        Tschöö
        Stephan
        Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
        Ambystoma mexicanum
        http://axolotl.profiforum.de

        Kommentar


        • #5
          Re: HIIIIILFEEEEEE!!!

          Hi nochmal!

          Hab nochmal nachgeschaut. Cyclops ist auf jedenfall drin. Kann sogar sein, dass Cyclops und Daphnia drin sind (die sind sooooo winzig, das man sie fast nicht sieht).
          Ich danke euch, für die Hilfe; bin jetzt beruhigt. :-))))

          MfG,

          newtlover

          Kommentar

          Lädt...
          X