Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuerbauchmolche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feuerbauchmolche


    Hallo ich habe gestern zwei chinesische Feuerbauchmolche geschenkt bekommen
    und wollte jetzt mal fragen was man bei der Haltung der Tiere beachten muss? Halte sie momentan in einem 40 centimeter großen Becken mit Landteil und 10 centimeter wassertiefe. Bitte um tipps und Ratschläge. Einer der Molche geht ständig an Land und da wollte ich mal fragen wie das aussieht wenn die an Land sind, weil meiner legt sich immer hin und man kann ihn sogar berühren ist das ein normales verhalten?
    Zuletzt geändert von CarstenXD; 02.07.2006, 23:51.

  • #2
    Hallo Carstens,

    schau mal auf meine Homepage!
    Da findest Du die nötigen Informationen.

    Paul
    Paul Bachhausen
    www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
    www.ag-urodela.de

    Kommentar


    • #3
      weitere Fragen

      Hallo Paul,
      danke für die Informationen aber ich hätte trotzdem noch ein paar Fragen. Wie du mit Sicherheit schon gehört hast halte ich sie momentan in einem 40ce großem Becken mit Land und als Beleuchtung benutze ich eine Schreibtischlampe. Brauchen die überhaupt eine Beleuchtung weil ich gelesen habe das man sie eher an schattigen Plätzen halten soll? Und wie oft soll man ihnen eigentlich zu fressen geben und was ist jetzt am sinnvollsten ihnen zu verfüttern? Und noch eine andere Frage einer meiner Molche geht immer an Land
      und bleibt dort auch lange. Legen die ihren Kopf immer hin mein Molch liegt nur?

      Kommentar


      • #4
        Hallo Carstens,

        na, dann hast Du auf meiner Homepage (www.salamanderseiten.de) wohl nur einen Teil gelesen. Schau mal im Bereich "Feuerbauchmolche" neben den Beschreibungen für die einzelnen Arten auch unter den Punkten "Ernährung", "Haltungsrichtlinien" und "Beschaffung".

        Dort findest Du Fütterungshinweise, Angaben zur Beckengröße und Einrichtung und - ganz wichtig - auch warum und wo Du bei Wildfängen aus Massenimporten immer eine Kotuntersuchung machen solltest.

        Ein Becken von 40 cm ist als Quarantäne oder Aufzuchtbecken geeignet. Für die dauerhafte Haltung m.E. aber zu klein.

        Beleuchtung muss so viel sein, dass die Pflanzen gut überleben, darf aber nicht durch Strahlungswärme zur Temperaturerhöhung führen. Ich verwende Energiesparstrahler, Neonröhren oder natürliches Tageslicht mit gleichzeitig guter Entlüftung. Im Zimmer ist es dann trotzdem noch "schattig".
        Wenn die Molche sich auffällig schlapp verhalten, kann es sein dass die Temperatur zu hoch ist. Meist ist der Grund jedoch in einer Erkrankung und somit Schwächung zu suchen (siehe HP).

        Grüße Paul
        Paul Bachhausen
        www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
        www.ag-urodela.de

        Kommentar


        • #5
          Nochmals danke Paul wie du weist habe ich die Feuerbauchmolche geschenkt bekommen und weis jetzt auch woher sie kommen nämlich sind das keine Nachzuchten sondern aus einem Zoofachhandel.Wo kan man überhaupt eine Kotuntersuchung machen lassen? Ich habe jetzt ein Thermometer an das Becken angebracht und das Wasser ist 25 bis 26° warm ist das zu viel? Ich habe nachgeschaut auf deiner Seite und dazu kann ich Sagen meine Tiere sind nicht schlank sondern immer gut genährt obwohl ich bisher nur einmal gefüttert habe. Kann es vielleicht sein das die Schnecken fressen denn ich habe dort für meine Kugelfische vorher kleine Turmdeckelschnecken gzüchtet oder wie die heißen. Aber können die die Schnecken mit Haus bzw.Panzer fressen?
          Zuletzt geändert von CarstenXD; 04.07.2006, 17:16.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Paul du hattest Recht meinem einen Feuerbauchmolch geht es schon besser und er liegt jetzt nicht immer nur noch da. Ich habe einfach die Lampe höher gestellt und somit die Temperatur gesenkt. Danke

            Kommentar


            • #7
              Hi Paul hole mir demnächst ein größeres Becken und da wollt ich mal Fragen da es wahrsceinlich so ist das meine Feuerbauchmolche Wildfänge sind, ob ich da eventuell nachzüchten sollte oder nicht. Und ich weiß nicht wie alt die Molche sind kann man das irgendwie erkennen z.B. an der Größe oder Musterung?
              Warte schon auf deine Antwort. Und bitte beantworte noch die ganzen Fragen die ich geschrieben habe vor dieser.

              PS:Kannst du mir ein Buch empfehlen und mir schicken wo man das bekommt.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Carstens,

                Zitat von CarstenXD
                Hi Paul hole mir demnächst ein größeres Becken und da wollt ich mal Fragen da es wahrsceinlich so ist das meine Feuerbauchmolche Wildfänge sind, ob ich da eventuell nachzüchten sollte oder nicht. Und ich weiß nicht wie alt die Molche sind kann man das irgendwie erkennen z.B. an der Größe oder Musterung?
                Warte schon auf deine Antwort. Und bitte beantworte noch die ganzen Fragen die ich geschrieben habe vor dieser.

                PS:Kannst du mir ein Buch empfehlen und mir schicken wo man das bekommt.
                dummerweise muss ich "gelegentlich" auch arbeiten! Da kann die Antwort schon mal etwas dauern
                Größeres Becken ist gut und ich halte es für sinnvoll einige Molche nachzuzüchten. Du musst Dir aber vorher überlegen, wie Du das mit dem Platz hinbekommst, ein Aufzuchtbecken hättest Du dann ja bereits. Die Nachfrage nach Cynops orientalis besteht - allerdings wollen viele möglichst adulte Nachzuchten. Das geht aber nicht, und außerdem macht es mehr Sinn seine Gruppen selbst aufzuziehen. Im Klartext: Nachzucht macht Sinn, ist - wenn auch nur ein geringes - Gegengewicht zu den Wildfangmassenimporten, aber der Züchter benötigt i.d.R. einige Zeit seine Jungtiere abzugeben.

                Auch wenn es sich in meinen Antworten zu wiederholen scheint:
                Buch - siehe HP unter "Buchtipp",
                Kotuntersuchung - siehe HP unter "Links" dann "Tierärzte"
                - aber ich denke meine HP habe ich ja geschrieben um nicht in den Antworten auf den verschiedenen Foren immer wieder das gleiche formulieren zu müssen.
                Für Kotuntersuchungen kann die Probe auch an ein Untersuchungsinstitut verschickt werden.

                Das Alter bei adulten Molchen kann man nicht erkennen - macht aber nix!
                Feuerbauchmolche können sehr alt werden. Es gibt Cynops pyrrhogaster die nach über 30 Jahren Haltung noch erfolgreich reproduzieren.

                Molche fressen auch kleine Schnecken mit Gehäuse - trotzdem solltest Du sie natürlich regelmäßig füttern.
                Die 25/26 °C sehe ich als Obergrenze! Dann sollte es in der Nacht aber kühler werden und kein Dauerzustand sein.

                Hoffe, ich habe keine Deiner Fragen übersehen

                Grüße Paul
                Paul Bachhausen
                www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                www.ag-urodela.de

                Kommentar


                • #9
                  Danke Paul für deine Antworten bin viel auf deiner HP habe aber anscheinend den Buchtipp übersehen. Ich habe die Temperatur schon gesenkt und den Molchen noch Schwimmpflanzen in Becken sie fühlen sich schon besser. Alter wollte ich nur wissen das ich üngefähr weis wann ich züchten kann. Dann will ich dich auch weiter nicht so aufhalten da du ja Arbeiten musst.
                  Was sind überhaupt adulte Tiere etwa nicht von Wildfängen oder wie? Hab noch einmal auf deine HP geschaut und wenn es nötig ist ein Formular ausgedruckt für eine Untersuchung.
                  Zuletzt geändert von CarstenXD; 06.07.2006, 12:43.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Carsten!

                    Deine Molche kannst du nur züchten wenn sie vorher eine artgerechte Überwinterung hatten, ohne Winterruhe geht´s nicht Aber das müsste ja alles bei Paul´s Seite stehen.

                    Mit Adult bezeichnet man ein erwachsenes, bzw. geschlechtsreifes Tier. Steht auch auf meiner Seite.

                    mfg leopardgecko04

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo danke für eure mithilfe hab ein Becken gerade erst geschenkt bekommen und eingerichtet für die Molche.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X