Hallo 4711,
also das Problem mit den Heimchen lässt sich leicht lösen, in dem du die Packung vor der Fütterung einige Minuten in den Kühlschrank stellst. Die Heimchen reagieren auf die Kälte in dem sie in eine leichte Starre fallen. Du kannst sie dann also besser verfüttern weil sie nicht mehr so leicht ausbüxen.
Allerdings eignen sich Heimchen nicht als Futter wenn dein Molch fast nur im Wasser ist. Da helfen auch die dicksten Regenwürmer, Asseln oder Nacktschnecken nicht. Dann solltest du Mückenlarven, Enchytraen, Wasserflöhe, Artemia oder Tubifex verfüttern. Eben Wassertierchen.
Was du bei deiner Auqaterrariengestaltung in jedem Fall beachten solltest ist, dass dein Becken ausbruchsicher ist. Cynops Orientalis sind sehr gute Kletterer. Eine ausbruchsichere Abdeckung ist daher dringends zu empfehlen.
also das Problem mit den Heimchen lässt sich leicht lösen, in dem du die Packung vor der Fütterung einige Minuten in den Kühlschrank stellst. Die Heimchen reagieren auf die Kälte in dem sie in eine leichte Starre fallen. Du kannst sie dann also besser verfüttern weil sie nicht mehr so leicht ausbüxen.
Allerdings eignen sich Heimchen nicht als Futter wenn dein Molch fast nur im Wasser ist. Da helfen auch die dicksten Regenwürmer, Asseln oder Nacktschnecken nicht. Dann solltest du Mückenlarven, Enchytraen, Wasserflöhe, Artemia oder Tubifex verfüttern. Eben Wassertierchen.

Was du bei deiner Auqaterrariengestaltung in jedem Fall beachten solltest ist, dass dein Becken ausbruchsicher ist. Cynops Orientalis sind sehr gute Kletterer. Eine ausbruchsichere Abdeckung ist daher dringends zu empfehlen.
Kommentar