Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dehydrierter Feuerbauchmolch - Unfreiwilliger Landgang

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dehydrierter Feuerbauchmolch - Unfreiwilliger Landgang

    Hallo,
    normalerweise habe ich die Temperaturen im Molchzimmer (Küche) gut unter Kontrolle.
    Gestern ist leider was ganz blödes passiert - wir hatten Außentemperaturen von 37 Grad, und der Molch (Cynops ensicauda) ist aus dem Terrarium geklettert. Es wurde ihm wohl zu trocken.
    Ich habe einfach nicht mit so hohen Temperaturen gerechnet, normalerweise decke ich das Terrarium dann mit einem feuchten Tuch ab. Wie auch immer - ich weiß, ganz klar mein Fehler, brauchen wir überhaupt nicht zu diskutieren.
    Ich weiß nicht, wie lange er unterwegs war, ich habe ihn nach 5 Minuten Suchen gefunden auf dem Boden, er lebte noch, ich habe ihn dann vom Staub befreit, in sein Terrarium gesetzt und ein feuchtes Tuch drüber getan.
    Was kann ich noch tun, kann ich auf eine Genesung hoffen, und wie kann ich die unterstützen? Er bewegte sich gestern Abend und heute Morgen schon wieder normal.
    Vielen Dank,
    Andrea

  • #2
    Hallo,

    aus deiner Schilderung schließe ich, daß du das Tier terrestrisch hälst??

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #3
      @ Aspera:

      Mir sind auch zwei oder sogar drei mal meine Schwertschwanzmolche entkommen. Der eine wurde im Flur und der andere Richtung Badezimmer gefunden ...

      Jedenfalls wurden die "eingestaubten" beiden Schwertschwanzmolche kurz mit einem Handsprühgerät gesprüht und ins Becken gesetzt und haben sich wieder von ganz alleine erholt.

      Selbst wenn du die Tiere terrestrisch hälst, sie müssen immer Feuchtigkeit in ihrer Umgebung haben. Ich brauchte meinen eingestaubten Schwertschwanzmolche auch nicht helfen.

      Gruß leopardgecko04
      Zuletzt geändert von ingo v.; 20.07.2006, 11:50.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        er lebt in einem Aquarium, aber der Wasserstand ist sehr niedrig. Er hat eine langwierige Behandlung gegen Würmer hintersich und wurde daher noch in Quarantäne gehalten. Ich plane schon, ihn wieder aquatisch zu halten, aber die Quarantäne ließ sich so besser durchführen.
        Ich denke, er erholt sich wieder - er wirkt schon wieder ziemlich in Ordnung. Ich werde ihn jetzt ins Bad stellen, da ist es ein, zwei Grad kühler.
        Danke und lieben Gruß
        Andrea

        Kommentar

        Lädt...
        X