Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängertips für Krokodilmolch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfängertips für Krokodilmolch

    Hi an Alle!

    Ich bin seit einigen Tagen fasziniert vom Krokodilmolch bzw vom gelben Krokodilmloch (Tylototriton shanjing ?). Hab bereits schon versucht mich sowohl hier im Forum als auch im Internet zu informieren. Habe auch schon an Phillipp Grundtner von der AG Urodela geschrieben, aber er scheint im Urlaub zu sein oder so, jedenfalls meldet er sich nicht..

    Ich möchte zuerst einmal Literaturtips haben. Die Anschaffung soll sowieso erst im frühling erfolgen, aber ich möchte mich von vornherein schon über die Tiere informieren; sie solls ja gut haben!

    ich habe vor ein 112 oder 128 liter Aquarium als Aqua-terrarium umzubauen. mit ca. 1/3 oder 1/2 Landteil, auch richtig schön mit Bachlauf und Versteckmöglichkeiten etc.
    Erfahrung mit Wasserschildkröten hat meine Schwester mehr als genug, nur reicht das denke ich mal nicht aus um sich Molche zu halten.
    Eines meiner Probleme vor der Anschaffung liegt darin, dass ich noch nicht weiß wie ihr das mit der Temperaturgestaltung macht..
    Habt ihr ne Klimaanlage oder wie schafft ihr es die temp. in der Nacht runterzukriegen?
    Zum anderen möchte ich die Tiere dann auf keinen Fall in der Zoohandlung kaufen (wobei ich bezweilfe das ich die da kriegen würde),

    Gerne könnt ihr mir auch Tips und tricks nennen wie ich den Molchen das Aqua-Terrarium so artgerecht wie möglich gestalten kann. das ist mir eigentlich am wichtigsten, denn was nütz mir ein toter Molch nach 2 Tagen....

    Ich weiß das hier im Forum schon ne Mege steht( und eigentlich auch immer die gleichen Fargen von Anfängern gestellt werden), aber irgendwie hab ich keinen Antwort auf meine Fragen gefunden...

    Ich hoffe ihr habt Zeit und Nerven mir zu helfen...


    MfG

    Falco
    Zuletzt geändert von ingo v.; 04.09.2006, 09:30.

  • #2
    Hallo Falco,

    Zu dieser Art speziell kann ich Dir keine Tipps geben; aber zwei Links hätte ich... (leider nur auf englisch):

    Bei Livingunderworld.org findest Du Unterschiede zwischen Tylototriton verrucosus und shanjing und Haltungsbeschreibungen (da sind auch Temperaturtabellen dabei; von Fahrenheit in Celsius musst Du selber umrechnen ),

    auch bei Caudata.org gibt es gute Beschreibungen und Haltungsrichtlinien.

    Vielleicht liest Du Dich dort erst mal ein, bis dahin haben bestimmt auch die Tylototriton-Halter hier Deinen Thread entdeckt

    Eines meiner Probleme vor der Anschaffung liegt darin, dass ich noch nicht weiß wie ihr das mit der Temperaturgestaltung macht..
    Habt ihr ne Klimaanlage oder wie schafft ihr es die temp. in der Nacht runterzukriegen?
    Ob eine richtiggehende Nachtabsenkung (wie bei einigen Chamäleonarten notwendig) bei T. shanjing sinnvoll ist, kann ich nicht sagen. Meines Wissens ist das Problem bei WV-Molchen eher, genau zu bestimmen, aus welchem Original-Habitat Tiere stammen und in welchem Temperaturrahmen sie folglich zu halten sind. Daher sind auch hier unbedingt NZ zu empfehlen; der entsprechende Züchter kann ja dann auch noch wertvolle Tipps geben. Leider kann ich Dir mit Adressen nicht weiterhelfen, da ist Grundtner sicherlich der richtige Ansprechpartner.

    Viele Grüße,

    Ingo

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      Naja, im Urlaub bin ich nicht, eher am arbeiten,...
      Aber drei Tage auf eine Mailantwort zu warten, halte ich fuer ethisch vertretbar, obwohl die Dauererreichbarkeit zu einer Art Volkskrankheit mutiert ist,....
      Aufgrund der genannten Links, meinen Kritikpunkten daran, dem Umfang der Frage und der Gefahr, dass vieles schriftlich fehlinterpretiert werden koennte,
      habe ich angeboten, mich telefonisch zu kontaktieren.
      U

      Kommentar


      • #4
        das Angebot nehme ich auch gerne an!
        Und sorry das es so "ungeduldig" klingt, ich möchte nur meinen Wissensdurst stillen....

        Ich bin i.m. jedoch am studieren und habe hier kein Festnetz und über Handy ists n bißchen teuer...

        Ist jemand von euch am Samstag auf der Aquaterra Messe in HH? Wäre natürlich toll, wenn man sich da persönlich unterhalten könnte...
        im Internet habe ich gesehen, dass die DGHT auch einen Stand hat!

        Vielleicht sieht man sich in HH, ansonsten bin ich im Oktober wieder "zu Hause"(mit festnetz), dann werd ich mich auf jeden Fall melden!



        Gruß

        Falco
        Zuletzt geändert von ingo v.; 05.09.2006, 08:02.

        Kommentar


        • #5
          Hallo
          Achso.Das klaert einiges,..naja, wenn du "etwas laenger" auf Antworten warten kannst, also auch einmal mehr als drei Tage, dann koennen wir uns auch Stueck fuer Stueck via Mail unterhalten.
          Geduld und nichts ueberstuerzen, wuerde ich sowieso raten.
          Gruss,
          Philipp
          U

          Kommentar


          • #6
            Zitat von grundtner
            also auch einmal mehr als drei Tage
            na wenns denn unbedingt sein muss

            Spass beiseite, bin froh über jede Hilfe! WENN die Krokodilmolche kommmen SOLLTEN, dann sowieso erst im Frühling (so Anfang März)....Also genug Zeit zur Vorbereitung

            Ich habe diese Woche noch ne mündliche Prüfung und einen Test, aber danach kann man gerne mal nen email-dialog starten!

            wie gesagt werde ich auch am WE in HH sein, da werd ich mir schonmal Literatur besorgen, falls ich sie bekomme.....


            tschö mit ö

            Falco
            Zuletzt geändert von ingo v.; 05.09.2006, 08:04.

            Kommentar

            Lädt...
            X