Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Findelkind braucht Hilfe .....

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Findelkind braucht Hilfe .....

    hallo!!

    habe vergangenen Mittwoch ein kleinen Molch in der Gemüseabteilung eines Supermarktes gefunden!
    Bräuchte nun Tipps zur Haltung und um was es sich denn hierbei handelt!

    er ist schwarz mit silber Sprenkel, 2-3cm klein, und ein orangefarbenden Bauch!
    Der Bauch ist komplett orange .... sorry ich weiss leider nicht was er ist!

    Gruss und Danke sun
    Zuletzt geändert von ingo v.; 05.09.2006, 08:09.

  • #2
    Zitat von sunrise783
    hallo!!

    habe vergangenen mittwoch ein kleinen molch in der gemüseabteilung eines supermarktes gefunden!
    bräuchte nun tipps zur haltung und um was es sich denn hierbei handelt!

    er ist schwarz mit silber sprenkel, 2-3cm klein, und ein orangefarbenden bauch!
    der bauch ist komplett orange .... sorry ich weiss leider nicht was er ist!

    gruss und danke sun

    Also Ähnlichkeit besteht mit einem Plethodon glutinosus, aber der hat kein gelben bauch und auch meiner hat nicht so Glubschaugen!
    Zuletzt geändert von ingo v.; 05.09.2006, 08:10.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      wo kam denn das GEmüse her?

      Gruß Martin
      Mitglied der AG Anuren
      http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

      Kommentar


      • #4
        tja, das kann man nicht so genau festellen, bezw kann er auch da bereits rumgelaufen sein! ich weiss es nicht!

        Kommentar


        • #5
          Ein Bild würde weiter helfen

          Kommentar


          • #6
            Hört sich für mich ganz nach juvenilem Bergmolch an ( Triturus alpestris ), sieht er denn etwa so aus bzw. so an der unterseite?

            Könnte natürlich auch was "exotisches" sein, vielleicht eine Unterart des Bergmolchs aus Italien oder wo auch immer so Salat herkommt .

            Zur vorübergehenden Unterbringung kannst Du das Tier zB in eine Tupperdose setzen, die Du zB mit Gardinenstoff und einem Gummi verschließt. Einfach ein wenig feuchte ( nicht nass! ) Erde hinein und ein paar kleine Rinden- und/oder Moostücke zum Verstecken. Das Ganze nicht zu warm stellen ( lieber kühler als wärmer und dunkler als heller ). Wassergefäß kann entfallen solnage das Tier immer eine feuchte Ecke findet, füttern kannst Du mit kleinen Nacktschnecken, Kellerasseln, Regewürmern ( oder Stückchen davon ) etc., das Futter muss sich nur bewegen, sonst erkennt der Molch es nicht.


            Grüße
            Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

            Kommentar


            • #7
              Schön, danke! So sieht mein kleiner von unten aus! Danke für Eure hilfe! Hab ihn im moment in ein kleinen Aquarium mit ein drittel Wasser und zwei drittel Land eingerichtet! Das Ganze abgetrennt mit Kies und Ästen! Futter bekommt er Microheimschen .... kleine Grashüpfer usw.! Extra Licht hat er im moment nicht, Tageslicht halt.

              Wie sieht es aus mit Wärme? Weiss jemand bei welcher Temperatur er sich am wohlten fühlt?

              gruss sun ;0)

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                Du solltest mal zusehen, dass Du vielleicht noch herausbekommst, woher denn der Salat kam? Wenn er vielleicht im Bio-Supermarkt gekauft wurde, wissen die vielleicht noch, woher er kam und möglicherweise stammt er aus lokalem Anbau in Deiner Nähe. Dann solltest Du das Tier an einer geeigneten Stelle aussetzen, denn die Haltung der einheimischen Arten ist ja grundsätzlich verboten. Nur NZ-Tiere dürfen mit besonderen Papieren gehalten werden. Aber hier ist der Fall ja etwas schwieriger, immerhin trifft auch auf Dein Exemplar das verbot der Haltung zu, andererseits soll man die Tiere ja nicht irgendwo in einer bestehenden Population aussetzen, auch dann nicht, wenn es sich vielliecht um die gleich Art handelt, aber die genaue Herkunft des Tieres unbekannt ist.....

                Eine besondere Beleuchtung musst Du dem Tier nicht zukommen lassen, er ist ohnehin nachtaktiv, lediglich ein Unterschied zwischen Tag und Nacht sollte in der Helligkeit schon feststellbar sein. Ein Fensterplatz langt also allemal als Beleuchtung, allerdings sollte der Behälter keine direkte Sonne abbekommen, Nordfenster wäre also das beste. Du kannst den Behälter aber auch beruhigt einige Meter von Fenster entfernt aufstellen. Die Temperatur sollte 25°C nicht dauerhaft überschreiten, am besten wären tags bis 22 und nachts etwa 15°C, kühle Temperaturen werden allgemein besser vertragen als warme. Wenn Du einen Garten oder Balkon hast, könntest Du das Tier auch dort an einer schattigen Stelle unterbringen, dann wären die Temperaturbedingungen wohl am natürlichsten. Außerdem ist's nun Herbst und die Zeit der Winterruhe rückt langsam aber stetig näher.

                Grüße
                Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                Kommentar

                Lädt...
                X