Hallo!
Meinen Tigersalamander habe ich jetzt schon seit 12 oder 13 Jahren, und er hat sich immer sehr wohl gefühlt in der lockeren und leicht sandigen Erde, die ich ihm aus dem Wald bei uns geholt habe.
Da ich aber dieses Jahr 200 km weit weg gezogen bin, habe ich jetzt hier vor Ort Walderde und Moos geholt, die aber sehr viel lehmiger und fester ist. Er ist jetzt nicht mehr in der Lage, Gänge zu graben, sondern kommt nur bis unter die Moosschicht. Sonst hatte er sich immer durch das gesamte Becken gegraben.
Jetzt könnte ich natürlich bei einem Besuch in der Heimat ein oder zwei Wannen Erde mitbringen, was mit einigem Aufwand verbunden wäre.
Aber gibt es nicht auch eine geeignete Terrarienfüllung in Zoogeschäften oder Gartenfachgeschäften zu kaufen?
Ich nehme an, lockere Blumenerde wäre wohl nicht zu empfehlen, wegen diverser Zusätze. Falls jemand zufällig eine Idee hat, oder vielleicht sogar ganz konkret weiß, wie man in der Umgebung von Trier an eine geeignete Terrarienfüllung kommt, wäre ich sehr dankbar.
Ich frage lieber erstmal hier im Forum, da man in normalen Zoo- oder Gartenläden ja nicht unbedingt im Umgang mit Querzahnmolchen erfahren ist :-)
Gruß,
Mario.
Meinen Tigersalamander habe ich jetzt schon seit 12 oder 13 Jahren, und er hat sich immer sehr wohl gefühlt in der lockeren und leicht sandigen Erde, die ich ihm aus dem Wald bei uns geholt habe.
Da ich aber dieses Jahr 200 km weit weg gezogen bin, habe ich jetzt hier vor Ort Walderde und Moos geholt, die aber sehr viel lehmiger und fester ist. Er ist jetzt nicht mehr in der Lage, Gänge zu graben, sondern kommt nur bis unter die Moosschicht. Sonst hatte er sich immer durch das gesamte Becken gegraben.
Jetzt könnte ich natürlich bei einem Besuch in der Heimat ein oder zwei Wannen Erde mitbringen, was mit einigem Aufwand verbunden wäre.
Aber gibt es nicht auch eine geeignete Terrarienfüllung in Zoogeschäften oder Gartenfachgeschäften zu kaufen?
Ich nehme an, lockere Blumenerde wäre wohl nicht zu empfehlen, wegen diverser Zusätze. Falls jemand zufällig eine Idee hat, oder vielleicht sogar ganz konkret weiß, wie man in der Umgebung von Trier an eine geeignete Terrarienfüllung kommt, wäre ich sehr dankbar.
Ich frage lieber erstmal hier im Forum, da man in normalen Zoo- oder Gartenläden ja nicht unbedingt im Umgang mit Querzahnmolchen erfahren ist :-)
Gruß,
Mario.
Kommentar