Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuerbauchmolch!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feuerbauchmolch!!!

    Hey ich bin noch ganz neu hier im Forum!!!
    Mein Name ist Jan und ich bin 15 Jahre alt!
    Ich sehe mich schon längere Zeit nach einem Haustier um! Ich habe mich über Aquarien, Terrarien usw. schlau gemacht! Ich konnte mich nie so wirklich zwischen Fischen und Reptilien entscheiden! Ich bin neulich in die Tiehandlung gegangen und mir vielen sofort die Molche auf!
    Sie sind mit der bezeichnung Rotbauchmolch ausgezeichnet! Ich habe schon ein bisschen bei Google geforscht, doch ich kam auf keine tollen ergebnisse(außer dem Forum hier!) Ich würde nämlich sehr gerne wissen, worüber ich mir bei einer anschaffung im klaren sein muss! Dazu hab ich erstmal diese Punkte hier:



    - Fütterung (wie oft?, was?, usw.)
    Dabei lege ich auf das wie oft besonderen Wert!!!

    -Mass muss in dem Terrarium enthalten sein (außer wasser und landteil)

    -Bei dem Landteil! Welches Material verwende ich dafür am besten?

    -Reinigung des Terrariums! Wie reinige ich es...mit diesen Glocken, oder wie die heißen?(Also die, die auch für Aqarien benutzt werden!)

    Kann man mit den Molchen eig. auch auf Reise gehen?



    So mehr fragen fallen mir gerade ein! Außer eine Bemerkung Ich weiß, dass in vielen Beiträgen stand, dass ich die Molche NICHT aus der Zoohandlung kaufen soll, doch darüber mache ich mir erstmal im nachhinein Gedanken!

    MfG Jan

    P.S. sry für Rechtschreibefehler darauf habe ich gerade weniger geachtet!



    Edit//: Mir sind noch ein paar Fragen eingefallen!

    -Wie groß können die Tiere werden? (sehr sehr wichtig!)

    -Welche Pflanzen brauche ich da überhaupt?

    -sagen wir ich nehme ein 80 cm aquarium + inhalt was schätzt ihr würde das kosten?(nur ca.!!!)
    Zuletzt geändert von Da Jan; 10.01.2007, 23:23. Grund: Fehlende Fragen!!!

  • #2
    Achso ich glaube (durch das lesen von Beiträgen), dass Rotbauchmolche auch feuerbauchmolche sind! Ich bin mir aber nicht ganz sicher :ups:

    Bitte helft mir mich interessiert es so...ich kann kaum noch warten:wub:


    P.S.: Ihr dürft auch nur einen Teil der Fragen beantworten

    Kommentar


    • #3
      Hallo Jan,

      kennst du die HP von Paul??
      Da steht eine Menge grundlegendes zur Molchhaltung:
      www.salamanderseiten.de

      Wenn du dich insbesondere für Feuerbauchmolche der Gattung Cynops interessierst, kann ich dir das schöne aber nicht teure Buch von:
      Michael und Ursula Franzen
      Feuerbauchmolche Pflege und Zucht
      Herpetonverlag

      empfehlen.

      Gruß Ingo V.
      Zuletzt geändert von ingo v.; 11.01.2007, 14:54.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
        Hallo Jan,

        kennst du die HP von Paul??
        Da steht eine Menge grundlegendes zur Molchhaltung:
        www.salamanderseiten.de

        Wenn du dich insbesondere für Feuerbauchmolche der Gattung Cynops interessierst, kann ich dir das schöne aber nicht teure Buch von:
        Michael und Ursula Franzen
        Feuerbauchmolche Pflege und Zucht
        Herpetonverlag

        empfehlen.

        Gruß Ingo V.
        Erstmal vielen Dank für die Antwort! Ich werde mich auf der HP mal umsehen

        Ich sollte ja vllt mal hingehen und gucken welche GENAUE Gattung das Tier ist! Dann kann man sich da auch genau drüber erkundigen
        Aber ich hab nochmal ne Frage! Gibt es den nach eurem wissen überhaupt Rotbauchmolche oder sind Rotauchmolche = Feuerbauchmolche????

        Also ich würde den Nahrungsplan versuchen etwas auszuweiten! Aber mich interessiert einfach mal, was passiert, wenn man den Tieren (wie es die zoohandlungsverkäuferin gesagt hat) nur rote Mückenlarven(oder wie die hießen ^^) gibt! Naja also nur selten etwas anderes..!?????

        MfG Jan

        Kommentar


        • #5
          chin. Feuerbauch

          Ok, ich war heute nocheinmal in dieser Zoohandlung, und es hat sich herausgestellt, dass es keine Rotbauchmolche, sondern chin. Feuerbauchmolche sind Naja das freut mich ja schonmal, dass ich das rausbekommen habe! :ups:
          Das wollte ich euch nur nochmal mitteilen!
          Habt ihr für diese Gattung besondere Tipps, die ihr durch eure Erfahrung erhalten habt? Wäre sehr nett, wenn ihr mich darüber in Kenntnis setzt!

          Über was sollte ich mir vor dem erwerb dieser tiere im klaren sein?

          MfG Jan

          P.S.: Ich werde das, was ich vonden tieren auf salamanderseiten.de gefunden habe gut studieren!!! ALso so gut wie möglich...

          Kommentar


          • #6
            Naja die Haltung ist nicht besonders schwer finde ich O.o

            Ganz wichtig sind:

            - Strömung im Wasser und an der Wasseroberfläsche verhindern

            - VIIIIIIIIELE PFLANZEN!!!! (am besten pflanzt du das Aquarium mit Wasserpest voll!)

            - Einen kleinen Landteil (z.B. eine Korkinsel, die du sicher in der Zoohandlung erwerben kannst)

            - Es ist eigentlich keine Heizung notwendig so lange du sie in einem Zimmer stehen hast mit angenehmer Raumtemperatur... Diese Temperatur hat ja dann das Wasser im Becken auch...
            - Zum Wasserstand: Also bei mir ist der so 20 cm ungefähr... könnte aber auch ein bischen weniger sein...

            - Mein Becken hat eine gute Pumpe und ich mach 1x im Monat einen Teilwasserwechsel und sauge den Mulm ab.

            - Zum Futter: Ich füttere hauptsächlich Tubifex und ergänze den Speiseplan mit Regenwürmern und sonstigen Insekten... da ist deiner Phantasie grenzenlose Freiheit überlassen... nur sollten halt die Futtertiere noch in die Mäuler deiner Feuerbauchmolche passen

            - Im Winter (ich gebe zu das mache ich nicht, weil ich keine Möglichkeit dazu habe) solltest du die Temperatur auf ca. 10° senken und die Stundenzahl verringern an denen du die Beleuchtung anhast.
            Wenn du alles gut gemacht hast, müssten Sie im Frühjahr ablaichen... oder wie bei mir, wenn keine Winterruhe "verordnet" wurde jetzt schon :ups:

            - Was den Kies betrifft... ich habe kleine Kieselsteine, weil da das Futter nicht so schnell zwischen den einzelnen Steinen verschwindet... kommt auch mal vor dass ein Molch ein paar Steine in den Mund bekommt, wenn er mal allzu wild und hastig nach Futter schnappt... das merken die Tiere aber in der Regel... zumindest ist da bei mir noch nie was passiert und der Feuerbauchmolch spuckt die Steine einfach wieder aus...

            Was auch sehr wichtig ist: Molche sind kleine Ausreißer!!! Kleb alle Ritzen zu, die an deinem Aquarium zu finden sind!!! Wenn dir ein Tier entwischt ist es zum Tode verurteilt und trocknet aus! Dann findest du irgendwann mal irgendwo eine kleine Molchmumie rumliegen

            Also ich denke ich hab das wichtigste... aber ich würde dir echt das Buch von Franzen & Franzen "Feuerbauchmolche" (ISBN 3-936180-15-6) empfehlen... da bin ich auch schon drauf hingewiesen worden und habs mir sofort bestellt! Da steht echt viel wissenswertes drin!

            Viel Spaß mit deinen kleinen!
            lG würstchen ^^

            Kommentar


            • #7
              Hey
              Danke für die lange Antwort! Ich habe sie dankbar durchgelesen
              Aber ich habe schon wieder Fragen, naja ich kläre halt alles gerne im voraus!

              1.Welches Wasser muss für das Terrarium verwendet werden?
              Weil die Verkäuferin, die ich gefragt habe, hat gesagt, dass sie in der Zoohandlung normales Leitungswasser benutzen würden, doch ich habe in einem Forumbeitrag irgendetwas von einem Aufbereitungsmittel gelesen!
              Nun frage ich mich, was nun richtig ist!

              2. Bei der Insel! Wie trenne ich den Wasser und den Landteil??? Also wie kann ich am besten die Insel machen? Ich würde gerne eine mit Pflanzen nehmen, d.h. keine Steinplatteninsel!!!

              3. Darf ich irgendwelche Pflanzen auf gar keinen Fall in das Terrarium machen, weil sie giftig sind für die Tiere? Fressen sie überhaupt Pflanzen oder kann ich eine kleine Palme in das Terrarium mache (auf den Landteil natürlich!)?

              4.Darf ich denen irgendwelche insekten auf gar keinen fall zum fressen geben, oder kann ich ihnen getrost Spinnen, usw. geben?

              Freue mich auf jede hilfreiche Antwort!

              MfG Jan

              Kommentar


              • #8
                Also das mit dem Leitungswasser ist Gebietsabhängig... Es gibt z.B. Gebiete in denen sehr viel Kalk im Wasser ist... In meinem Gebiet hat das Leitungswasser eine sehr gute Qualität... am besten ist es, wenn du eine Quelle suchst un daraus das Wasserschöpfst... wenn es in deiner Nähe keine Quelle gibt würde ich empfehlen:

                richte dein Aquarim komplett ein, bepflanz es, setzt die Pumpe ein, aber kauf die Tiere noch nicht!! Lass das Becken erst mal eine Woche oder so stehen... dann pendelt sich die Qualität, vor allem durch die Wasserpflanzen, die reinigen das Wasser ja und versetzen es mit Sauerstoff, auf einem guten Level ein...

                Mit der Insel kannst du deiner Phantasie wieder freien Lauf geben... Du kannst Steine aufsetzen, was aber bei einem kleinen Aquarium denke ich zu Bewegungseinschränkungen der Tiere führt... Du kannst aber auch eine kleine Steinplatte waagrecht anbringen die den Wasserstand markiert... also so, dass die Unterseite der Steinplatte im Wasser ist und die Oberseite an der Luft.... das wäre nur eine Überlegung meinerseits... ich bin ja ne Frau und hab keine Ahnung, ob und vor allem wie man sowas "festmachen" könnte... google doch ein bisschen im Internet, da findest du garantiert einige anregende Ideen! Ich hab einfach nur eine Korkrinde die ca. 22 cm lang und 15 cm breit ist... Kork schwimmt ja auf dem Wasser also haben meine Molche einen tollen Landteil auf dem Moos wächst... das ist sicher die einfachste Lösung, aber sicher nicht die schönste ^^

                Also mit den Pflanzen... ich weiß ja nicht was für exotische Gewächse du ins Wasser pflanzen willst, aber Molche sind ja "Fleischfresser" und benutzen die Pflanzen nur zum drin-rum-wühlen und vor allem zum ablaichen... ich kenne mich nicht mit Wasserpflanzen aus aber ich hab einfach Wasserpest und eine mittelgroß-blättrige Wasserfplanze, auf dessen Blätter die Molche gern rumdösen und einfach nur stunden lang drauf sitzen... Ich denke die Pflanzen, die du im Zoohandel erwerben kannst sind auf keinen Fall giftig für deine Tiere O.o das hör ich jetzt zumindest zum ersten mal... darüber hab ich mir auch noch gar keine Gedanken gemacht :ups: Frag halt einfach mal einen Angestellten aus dem Zoogeschäft, welche Pflanzen geeignet wären... vorausgesetzt, dieser Jemand hat Ahnung von Molchen, was meistens nicht der Fall ist... aber am geeignetsten ist auf jeden Fall Wasserpest!! Super zum Verstecken und super zum ablaichen... das würde ich dir empfehlen und sicher auch viele andere Molchhalter...

                Also du darfst deinen Molchen jetzt natürlich keine Monsterspinnen geben xD das ist denke ich klar! Und am besten auch keine größeren Laufkäfer... geh halt einfach mal in den Wald un wühl nach 0,5-1 cm großen Insekten... Du wirst schon sehen dass Molche richtige Bestien werden können, wenn sie hunger haben... So einen Feuerbauchmolch überwältigt eigentlich nichts so schnell... sehr lecker und gesund sind vor allem Regenwürmer... da musst du nicht sonderlich auf die größe achten... deine Molche werden auch problemlos Regenwürmer verschlingen die größer sind als sie selbst... wenn du bedenken hast, dass der Wurm doch zu groß sein sollte, dann zerteil ihn einfach...

                Hier mal ein paar Molchaquarien:
                http://www.amphibiainfo.com/gallery/...is_captive.jpg

                Hier wäre die Wurzel, die aus dem Wasser ragt ne Idee, aber der Rest NICHT, da sind viel zu wenig Pflanzen im Becken!!
                http://newt150.tripod.com/pics/72gallon.jpg
                http://newt150.tripod.com/pics/72tank.jpg

                Falls du auf dem Bild was erkennen kannst: da ist in höhe des Wasserstandes ein Landteil angebracht, indem ein kleiner, sehr flacher, offener Glaskasten angeklebt wurde... auch ne gute Idee!
                http://www.bilder-hosting.de/show/J264G.html

                So das waren jetzt die Seiten, die ich so im Überfliegen der unendlichen Weiten des googelns gefunden habe... kannst ja noch bischen weiter suchen... du wirst sicher fündig ^^

                lg
                würstchen ^^
                Zuletzt geändert von ingo v.; 12.01.2007, 20:16. Grund: bitte keine Abkürzungen wie "Molchi" verwenden, da bekomme ich Kopfschmerzen;-))

                Kommentar


                • #9
                  Danke für die Antwort Naja aber wegen den Pflanzen, ich meinte mit dem giftig nicht Wasserpflanzen, sondern die stink normalen Pflanzen über Wasser, weil ich, wenn ich denen ne richtige Insel mache diese vllt. bepflanzen will mit einer kleinen Palme oder so! Also sind NICHTWASSERPFLANZEN giftig für die Tiere?

                  SCHOCK! Ich war total geschockt, als ich heute in der 2ten von den beiden Zoozentralen war (also die gehören zusammen)! Die hatten beide Feuerbauchmolche, wegen Umbau in das eine, indem ich heue war verfrachtet! Die Molche hatten da eine solche schlechte Lebensvoraussetztung! Das Aquarium ist glaube ich nur 40 cm lang gewesen und da waren 6 tiere drin!
                  Die wirkten, obwohl ich mich noch nicht sooo lange mit ihnen auseinander gesetzt habe, für mich ziemlich verstört!
                  Was mich ja daran total schockt geschockt hat, war, dass in der anderen Zoohandlung 3 Tiere ein 60cm Becken hatten! Und da waren die Voraussetztungen auch perfekt, aber da, naja, nicht wirklich!....Ach und die hatten keine Abdeckung drauf!
                  Dann bin ich zu der Zoohandelsfrau hingegangen und hab gesagt, dass die senkrecht daraus klettern können! Das einzige was zurück kam! "Das kam aber noch nie bei uns vor! Aber trotzdem danke."
                  Da dachte ich auch toll...dann klettern die raus und verdrocknen! Oder fallen in das offene Becken dadrunter, das voller großer Barsche ist

                  Naja darüber lasse ich mich jetzt mal nicht weiter aus!

                  Ach und wegen der Insel, wo kann man so ein Glas herbekommen? Das finde ich, muss ich ehrlich sagen richtig klasse...! Und kann man eig irgendwie ne Sandinsel machen ohne so eine Platte?

                  MfG Jan
                  Zuletzt geändert von Da Jan; 12.01.2007, 20:39.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Jan,

                    die Tiere in der Zoohandlung dürften Cynops orientalis sein.
                    Die Tiere werden immer noch in Massen importiert.
                    Leider sind es oft Todeskandidaten.

                    Um dir einen Mißerfolg gleich zu Beginn zu ersparen, empfehle ich dir, dich nach Nachzuchten umzusehen.

                    Ich finde auch für Cynops orientalis Beckenmaße von 100x40x40 nicht für übertrieben.
                    Ein Becken mit solchen Maßen bietet einfach mehr Platz für die Gestaltung einer schönen Insel.

                    In meinen Becken schichte ich, zur Gestaltung einer Insel, Sandsteinplatten auf, wobei die entstehenden Hohlräume mit ungedüngtem Blähton (Billig im Gartencenter) ausgefüllt werden.
                    Die Oberfläche gestalte ich mit Wurzel, (bevorzugt Moorkienholz) Moosen aus dem Wald und z.B. Klee.

                    Um ein Entweichen der Tiere zu verhindern, ergänze ich den standardmäßig eingeklebten Glassteg im Aquarium mit weiteren Glasstreifen, so daß ein rundumlaufender Steg entsteht.

                    Bevor du dir Tiere anschaffst, solltest du überprüfen, ob du die Möglichkeit hast, die Molche zu überwintern.

                    Die Empfehlung der "Zoofachverkäuferin", die Tiere nur mit roten Mückenlarven ernähren zu können ist sträflich.
                    Das würde früher oder später zu Mangelerscheinungen führen.
                    Ich betreibe einen fischreien Gartenteich nur zur Zucht von Futtertieren wie: schwarze Mückenlarven, Wasserasseln, Bachflohkrebse, Daphnien, Moina, Hüpferlinge, Muschelkrebschen usw....
                    Zusätzlich füttere ich regelmäßig Regenwurmstückchen und Artemia. Aber rote Mückenlarven habe ich auch in der Tiefkühltruhe;-))))

                    Futterenpässe überbrücke ich auch mit Frostfutter, da ist auch gar nix gegen einzuwenden. Aber wenn möglich, sollte mit Lebendfutter gefüttert werden.
                    Gruß Ingo V.

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke für die Antwort!
                      Boa, ich muss sagen, dass ich das mit dem Gartenteich etwas heftig finde Aber das zeigt auch nur, dass es die Tiere bei ihnen/dir wirklich gut haben!!! Ich weiß, dass jeder sagt bloß nicht aus der Zoozentrale, aber ich bin immer gespaltener Meinung!
                      Ich will den Tieren immer einen schönen Lebensabend bescheren, aber das ist ein teufelskreis, denn wenn man die armen Tieren aus der Zoohandlung kauft, kaufen die EInkäufer aus den Zoozentralen noch mehr Tiere! Aber ich möchte den Tieren halt helfen! Und ich muss sagen,dass ich lieber die Tiere aus der Zoohandlung nehme, weil ich den Tieren ein schönes Leben ermöglichen möchte! Ich könnt anderer Meinung sein, aber ich bin irgendwie der Meinung!
                      Aber ich hab noch ne Frage!

                      Sieht man an der stärker des schwarzes der Tiere, wie gut es ihnen geht?
                      Also wenn sie tief schwarz sind geht es ihnen total gut und wenn sie etwas grau sind geht es ihnen schlechter? Kann man das so sagen? Ich habe mir die Tiere angeguckt und habe diese Farbunterschiede bemerkt!

                      Naja und ich wusste,dass es C. orientalis sind
                      Ich glaube sogar, sie haben das Beschriftungsschild für die Molche geändert, nachdem ich da war und festgestellt hatte, welche Tiere das wirklich sind
                      DIe eine Zoohändlerin meinte schon ICH hätte mehr Ahnung als sie und wenn man überlegt, wie viele Fragen ich habe, denkt man sich doch wie wenig die haben müssen

                      MfG Jan


                      P.S.:Ich fände es von euch echt voll klasse, wenn ihr ein bild von euren terrarien hochladen würdet, damit ich es mir ansehen kann...! Mich würde das mal sehr interessieren!

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        Zitat von Da Jan Beitrag anzeigen
                        Ich will den Tieren immer einen schönen Lebensabend bescheren, aber das ist ein teufelskreis, denn wenn man die armen Tieren aus der Zoohandlung kauft, kaufen die EInkäufer aus den Zoozentralen noch mehr Tiere!
                        Du sagst es. Strafen kann man Händler nur, indem man nicht kauft.

                        Zitat von Da Jan Beitrag anzeigen
                        Aber ich möchte den Tieren halt helfen!
                        Ein wirklich löbliches und auch gutes Ansinnen, aber leider sehr wahrscheinlich vergebens. Wie schon geschrieben wurde sind importierte Tiere oft Todeskandidaten, an denen du folglich keine Freude haben wirst. Warum ein Kauf in der Zoohandlung eine schlechte Wahl ist, hast du ja bereits selbst geschrieben.

                        Zitat von Da Jan Beitrag anzeigen
                        Und ich muss sagen,dass ich lieber die Tiere aus der Zoohandlung nehme, weil ich den Tieren ein schönes Leben ermöglichen möchte! Ich könnt anderer Meinung sein, aber ich bin irgendwie der Meinung!
                        Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Du siehst ein, dass der Kauf in der Handlung nachteilig wäre und du die gängige Praxis des Imports unterstützen würde, willst aber trotzdem dort kaufen? Ich bin da ''irgendwie'' der Meinung, dass man konsequent sein und sich auf die Suche nach Nachzuchten begeben sollte, um nicht immer wieder Tiere aus der Handlung retten zu ''müssen''.

                        Zitat von Da Jan Beitrag anzeigen
                        Sieht man an der stärker des schwarzes der Tiere, wie gut es ihnen geht?
                        Also wenn sie tief schwarz sind geht es ihnen total gut und wenn sie etwas grau sind geht es ihnen schlechter? Kann man das so sagen? Ich habe mir die Tiere angeguckt und habe diese Farbunterschiede bemerkt!
                        Anhand der Färbung des Schwanzes auf den Gemütszustand des Tieres zu schließen, ist meines Wissens nicht möglich, nein.
                        Ich beobachte bei meinen Tieren ebenfalls Unterschiede in der Färbung, die jedoch ganz offensichtlich nichts mit dem Wohlbefinden zu tun haben.

                        Gruß

                        Kommentar


                        • #13
                          Ok, wenn ich dann eine Nachzucht haben will, die meistens auch billiger sind und ohne Krankheiten etc., habe ich aber schon wieder ein Problem, denn ich weiß keinen Züchter in der Nähe von Kassel! Das ist ja mein allergrößtes Problem
                          Ich hab schonmal gegooglet, aber ich muss sagen, ich habe nix gefunden

                          Könnt ihr mir ungefähr sagen, wieviel ein Terrarium kostet?
                          Also mit Inhalt usw.
                          Wenn wir jetzt sagen würden:

                          Aquariumkauf 80x40x40
                          +
                          Inhalt, das heißt Pflanzen, Deko(Steine usw.), Kies, Tiere, Ausstattung(Lampen, etc.) und dann noch Futter!


                          Hat es sich in eurer Erfahrung gelohnt, dass ihr euch so ein Aquarium komplettpack gekauft habt, oder habt ich euch immer alles zusammengestellt, also Abdeckung und innenausstattung!? Ich glaube nämlich, dass ein komplettset billiger ist oder?!

                          Könntet ihr mir vllt nochmal sagen welche Technischen Geräte ich in dem Aquaterrarium brauche? :ups:

                          MfG Jan
                          Zuletzt geändert von ingo v.; 13.01.2007, 15:37. Grund: Züchtergesuche sind nicht gestattet.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Jan,

                            ich besorge mir meine Aquarien nur noch gebraucht.
                            Es gibt jede Menge Leute, die einmal mit der Aquaristik angefangen haben und nach einiger Zeit das Hobby wieder aufgeben.
                            Auch in den Regionalzeitungen stehen immer wieder Aquarienangebote.

                            Dekoartikel hält die Natur reichlich bereit.
                            Wenn du einmal mit offenen Augen durch den Wald gehst, siehst du jede Menge Moospolster, Wurzeln usw.

                            Steine besorge ich mir im Steinbruch oder anderweitig kostenlos. (legal)

                            Ob ein Filter für ein Becken für Cynops orientalis angebracht ist, darüber streiten sich die Gelehrten.
                            Die handelsüblichen kleinen Innenfilter bewirken fast nur eine Wasserströmung.
                            Für eine effektive biologische Filterung mußt du da schon auf einen großen Außenfilter zurückgreifen.

                            Gruß Ingo V.

                            Kommentar


                            • #15
                              Also ich liste jetzt einmal auf, was ich alles brauche!
                              Falls euch etwas einfällt, was in der Liste fehlt, dann postet es bitte!

                              1.Möglichst großes Terrarium...!(mind. 60x30x30)

                              2.Abdeckung + Schutz gegen Entfliehen der Tiere
                              +bei der Abdeckung noch Lichterröhren!

                              3.Viele Pflanzen!

                              4.kleine Insel

                              5.Wasser+Landteil...

                              6.Kieselsteine und/oder Sand also Boden!

                              7.Die Tiere

                              8.viele Verstecke!

                              9.Futter

                              Hab ich was vergessen?
                              Ich habe jetzt keine technischen Geräte genannt, weil ich von keinen weiß!

                              MfG Jan

                              Edit//:Welche Röhren brauche ich für das Terrarium?
                              Zuletzt geändert von Da Jan; 13.01.2007, 21:58. Grund: Edit

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X