Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwimmwühle nach Umsetzung Häutungsproblematik

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwimmwühle nach Umsetzung Häutungsproblematik

    Hay

    Meine männl. Schwimmwühle hat, seit ich sie vor einer Woche erhielt, Häutungsprobleme. D.h. sie häutet sich, hat aber noch kleinere Hautfetzen an sich hängen. Wasserwerte sind top auch die Härte.

  • #2
    Hallo,
    man wüßte die alten und die aktuellen Wasserwerte wissen, um mehr sagen zu können.

    (Für aquatile Amphibien - halte selbst nur aquatile Froschlurche) Manchmal liegt es an den Wasserwerten, manchmal an der Wassertemperatur, manchmal an der Wasserhygiene oder auch mal am Streß.

    Abwechlsungsreiche Ernährung ist als Prophylaxe zu Häutungsproblemen bei Amphibien immer gut.

    Zwei Links:
    http://board-de.amphibien-net.de/viewforum.php?f=3
    http://www.caudata.org/forum/message...tml?1160401029

    Gruß Martin
    Zuletzt geändert von Martin Truckenbrodt; 21.01.2007, 14:10.
    Mitglied der AG Anuren
    http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

    Kommentar


    • #3
      Altaquarianertipp. Aqua dest.. Häutet sich täglich. Wieder topfit. so long

      Kommentar


      • #4
        Hallo happy,
        einfach nur destilliertertes Wasser?

        Hast Du die Wühle darin gebadet? Wenn ja, wie lange?

        Oder hast Du das dest. Wasser ins Becken oder in ein etxra Becken?

        Gruß Martin
        Zuletzt geändert von Martin Truckenbrodt; 29.01.2007, 00:51.
        Mitglied der AG Anuren
        http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

        Kommentar


        • #5
          Nach meiner Erfahrung sind Schwimmwühlen ziemlich unempfindlich auf die Wasserqualität - recht hart im "nehmen". Bei Häutungsproblemen kann man nicht abgestreifte Haut- manuell entfernen. Ist mir noch nie passiert, aber ich würde sie dann durch ein feuchtes Baumwolltuch gleiten lassen - die Haut würde beim durchgleiten wahrscheinlich im Tuch bleiben. Allerdings hatte ich Häutungsprobleme bei landlebenden Blindwühlen - auch da konnte die verhakte Haut manuell gelöst und abgestreift werden.

          Kommentar

          Lädt...
          X