Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuerbauchmolch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feuerbauchmolch

    Hallo,
    ich hoffe jemand kann mir helfen.
    Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Feuerbauchmolch in der Zoohandlung gekauft- eigentlich für mein Aquarium.
    Ich habe auch noch extra nachgefragt, wie man sie hält. Es wurde mir gesagt, daß ich sie einfach mit in das Aquarium geben kann. Ich solllte nur eine Wurzel reinstellen, das er auch mal raus kann.
    Nun habe ich im Internet etwa über diese Tiere recherchiert und bin ziemlich
    verärgert, daß ich so schlecht beraten wurde.
    Ich möchte es dem kleinen Kerl jedenfalls noch richtig schön machen und ein eigenes Aquaterrarium anlegen. Nun habe ich aber überhaupt keine
    Ahnung davon.
    Kann ich ihn einzeln halten oder sollte er Gesellschaft bekommen? Nachzüchten möchte ich eigentlich nicht.

  • #2
    Jaja, so isses

    Hallo, das ist doch immer das gleiche. Weißt Du, die Leute in den Zoohandlungen sind halt "Verkäufer" da musst Du nicht verärgert sein, seinen Job hat der mann ja gemacht, er hat Dir was "verkauft".

    Also, Tipp:

    Schau mal hier in den Thread vin Dan Jan, da steht schon einiges Wichtige drinne.

    Kauf Dir Literatur, steht auch da drinne.

    Kaufe nie nie mehr einen Lurch in einer Tierhandlung

    Treibe keine zu großen Aufwände, die Wahrscheinlichkeit, das das Tier alt wird ist gering.

    Gruss Jochen

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Antwort!Hab mir alles durchgelesen.
      Woran kann ich denn erkennen, ob er krank ist?Oder wie lange wird er noch leben?? Also , z.B. wenn er eine Woche überlebt, kann ich dann davon ausgehen, daß es ihm gut geht?
      Ich habe ihm jetzt jedenfalls schon mal ein altes Aquarium hergerichtet.Mit kleinem Teich, Kies und einem großen zerklüfteten Stein zum klettern und verstecken.

      Kommentar


      • #4
        Krankheiten

        Das mit den Krankheiten ist so eine Sache für sich. häufig sind die Tiere durch den Transport sehr schwach, somit sind sie auch sehr anfällig. Wenn Sie an land sind kann man versuche sie mit vitamingepuderter Nahrung zu füttern. Sehr häufig fangen die Tiere an an einer Körperstelle ein Geschwulst zu bilden, es sieht aus, als wäre es gebissen worden, blutig und das Gewebe scheint sich aufzulösen. Sicher sein kannst Du Dir nicht, das kann auch noch nach Wochen kommen. Aber es gibt eine klare Hilfestellung:

        KAUF NICHT IN DER ZOOHANDLUNG !!!!

        Das sind Händler und keine Züchter oder Arterhalter. Ach und nicht vergessen, kauf Dir ein Buch!

        Gruss Jochen

        Kommentar


        • #5
          Also spätestens, wenn z.B. das Ärmchen deines Molches nur noch aus Knochen besteht, und sich die Haut und eben alles Gewebe abgelöst hat, weißt du, dass er krank ist... hört sich zwar brutal an, aber das passiert bei vielen, wenn nicht bei den meisten Nachzuchten, die du in Zoohandlungen erwerben kannst... Bei meinen ist damals die Krankheit ausgebrochen, als ich den Bestand erweitert hatte. Gut eingestellte, alte Tiere, die noch zum ersten Bestand gehört hatten, wurden krank... ich schätze mittlerweile, dass das von der Umstellung und dem "Umzugsstress" ins größere Becken kam... also plantsch nicht zu viel im Becken rum und lass ihm seine Ruhe... wenn die Krankheit schon so fortgeschritten sein sollte, dass wirklich nur noch z.B. ein Extrement aus Knochen besteht, würde ich fast sagen, gäbe es keine Hilfe mehr für ihn... aber noch muss er ja nicht krank sein kann passieren, dass dein kleiner Molch glücklich weiterlebt und auch gesund bleibt!

          Buchtipp: Franzen&Franzen "Feuerbauchmolche"
          lies dich auch weiter durch das Forum! Dort wirst du sicher viele Antworten auf diverse Fragen finden!

          lg
          Würstchen

          P.S.: ach und noch was:
          ein kleiner Teich in deinem Aquarium??? Das Becken sollte VOLLER Wasser sein!! also so 10-15 cm Wasserstand, mit einer kleinen Insel! Also gerade umgedreht, wie du es beschrieben hast! Es sollte viel mehr Wasser sein als Land Tipp: eine kleine Schwimminsel aus Kork oder ein Stein, der aus dem Wasser ragt, reicht als Landteil völlig aus!
          Zuletzt geändert von würstchen; 24.01.2007, 19:51. Grund: Weitere Information hinzugefügt

          Kommentar


          • #6
            Ich kenn mich jetzt mit Molchen null aus!

            Aber einiges was Du beschreibst hört sich für mich nach einer Chytridmykose an (Stichwort: weltweites Amphibiensterben)

            Ich gehe davon aus, dass keins der Tiere untersucht wurde oder?

            Denke daran, falls Deine Tiere an einer Chytridmykose gestorben sind, dass sowohl die Kadaver selbst als auch die Einrichtungsgegenstände Biohazard sind und keinesfalls in die Umwelt gelangen dürfen, hier droht Gefahr für einheimische Amphibien!

            Kommentar

            Lädt...
            X