Servus an alle.
Manche kennen mich vieleicht noch wegen der Sache mit dem Molch im Fischglas.
Der Molch ist aber jetzt wieder oben im Norden da wo ihn mein Vater gefunden hatte.
Meine Tante hat einen Bekannten der auch Molche züchtet, der hat den Molch bis zum Frühling oder Sommer aufgenommen um ihn dann wieder auszuwildern.
Nun zu mir:
Im Dezember hab ich von Paul B. endlich meine 5 Cynops ensicauda ensicauda bekommen. Bis vor ein bis zwei Wochen hatte ich auch noch regelmäßigen Kontakt zu ihm. Ich würd mich jetzt in Sachen Molch selber als semi adult bezeichnen.
Am Anfang hatte ich noch Probleme mit Futter.
Das bestellte Futter war zu groß und konnte somit nicht verfüttert werden.
Zum Glück hatte ich da noch meinen Zuchtstamm der Essig-oder Fruchtfliege.
Mit dem ich bis vor 2 Wochen noch regelmäßig meine Kleinen aufgepäppelt habe. Zur der Zeit waren meine Kleinen aber noch Landaktiv und nur einer wollte vom Land nicht viel wissen.
Nach mehreren Umbauarbeiten am Becken hab ich es letztendlich erstmal so eingerichtet.
Beckenmaße 60x30x30, zwei große Steine die aus dem Wasser ragen und somit ein Fläche bilden zentral in der mitte des Beckens.
Eine Ecke des Beckens ist mit ein par Schieferplatten ausgelegt, und der vordere Beckenteil ist mit Javamoos von Paul B. bestückt.
Momentan liegt der Wasserstand noch bei 10cm, will ihn aber vieleicht noch etwas erhöhen obwohl ich denke das das reicht.
Boden hab ich keinen drin, das erleichtert mir das absaugen der Schei.. und der Überreste vom Lebendfutter.
Desweiteren fressen alle sehr ausgibig und sind wohl genährt.
Hab grad keine Zeit mehr zu schreiben, aber bei Interesse kommt noch mehr.
Gruß
Aqua
Manche kennen mich vieleicht noch wegen der Sache mit dem Molch im Fischglas.
Der Molch ist aber jetzt wieder oben im Norden da wo ihn mein Vater gefunden hatte.
Meine Tante hat einen Bekannten der auch Molche züchtet, der hat den Molch bis zum Frühling oder Sommer aufgenommen um ihn dann wieder auszuwildern.
Nun zu mir:
Im Dezember hab ich von Paul B. endlich meine 5 Cynops ensicauda ensicauda bekommen. Bis vor ein bis zwei Wochen hatte ich auch noch regelmäßigen Kontakt zu ihm. Ich würd mich jetzt in Sachen Molch selber als semi adult bezeichnen.
Am Anfang hatte ich noch Probleme mit Futter.
Das bestellte Futter war zu groß und konnte somit nicht verfüttert werden.
Zum Glück hatte ich da noch meinen Zuchtstamm der Essig-oder Fruchtfliege.
Mit dem ich bis vor 2 Wochen noch regelmäßig meine Kleinen aufgepäppelt habe. Zur der Zeit waren meine Kleinen aber noch Landaktiv und nur einer wollte vom Land nicht viel wissen.
Nach mehreren Umbauarbeiten am Becken hab ich es letztendlich erstmal so eingerichtet.
Beckenmaße 60x30x30, zwei große Steine die aus dem Wasser ragen und somit ein Fläche bilden zentral in der mitte des Beckens.
Eine Ecke des Beckens ist mit ein par Schieferplatten ausgelegt, und der vordere Beckenteil ist mit Javamoos von Paul B. bestückt.
Momentan liegt der Wasserstand noch bei 10cm, will ihn aber vieleicht noch etwas erhöhen obwohl ich denke das das reicht.
Boden hab ich keinen drin, das erleichtert mir das absaugen der Schei.. und der Überreste vom Lebendfutter.
Desweiteren fressen alle sehr ausgibig und sind wohl genährt.
Hab grad keine Zeit mehr zu schreiben, aber bei Interesse kommt noch mehr.
Gruß
Aqua