Hallo.
Ich bin neu hier im Forum. Jedoch kein "bloody beginner" im Sinne Molche und Salamander. Teilweise kann ich auf 23 Jahre eigene Erfahrungen zurückblicken. Aber auch bei mir ergeben sich hier und da noch die ein oder anderen Fragen. Vor allem, wenn man neue Schützlinge bekommt, welche man vorher nicht in seiner Obhut hatte.
Ab nächster Woche werde ich wohl auch (stolzer) Pfleger von Triturus marmoratus sein. Die Tiere die ich bekomme sind knapp 9 Monate bis 1 Jahr alt. Ich kenne sehrwohl die "Taktik" des kleineren Lebensraumes mit recht hoher Futterdichte. Doch dies kommt in meinen Augen einer Massthaltung gleich. Andererseits möchte ich natürlich auch, dass meine Pfleglinge gesund und gut heranwachsen. Nun zu meiner Frage :
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Aufzucht von speziell Triturus marmoratus, und wie dies recht positiv geschieht, ohne dem eingeengten Platz mit hoher Futterdichte ????
Machen sich bestimmte Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, Lichteinfall oder sonstig Umstände besonders positiv beim Wachstum bemerkbar ?
Die Aufzucht von Salamandra s.terrestris, Triturus cristatus, Mesotriton alpestris, Lissotriton vulgaris sowie Lissotriton helveticus ist mir wohl bekannt. Aber wie weiter oben schon erwähnt, Triturus marmoratus ist für mich neu, und vielleicht gibt es ja die ein oder andere "kleine Besonderheit".....
Bin mal auf Eure Tipps und Anregungen gespannt....
Gruß, Andy
Ich bin neu hier im Forum. Jedoch kein "bloody beginner" im Sinne Molche und Salamander. Teilweise kann ich auf 23 Jahre eigene Erfahrungen zurückblicken. Aber auch bei mir ergeben sich hier und da noch die ein oder anderen Fragen. Vor allem, wenn man neue Schützlinge bekommt, welche man vorher nicht in seiner Obhut hatte.
Ab nächster Woche werde ich wohl auch (stolzer) Pfleger von Triturus marmoratus sein. Die Tiere die ich bekomme sind knapp 9 Monate bis 1 Jahr alt. Ich kenne sehrwohl die "Taktik" des kleineren Lebensraumes mit recht hoher Futterdichte. Doch dies kommt in meinen Augen einer Massthaltung gleich. Andererseits möchte ich natürlich auch, dass meine Pfleglinge gesund und gut heranwachsen. Nun zu meiner Frage :
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Aufzucht von speziell Triturus marmoratus, und wie dies recht positiv geschieht, ohne dem eingeengten Platz mit hoher Futterdichte ????
Machen sich bestimmte Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, Lichteinfall oder sonstig Umstände besonders positiv beim Wachstum bemerkbar ?
Die Aufzucht von Salamandra s.terrestris, Triturus cristatus, Mesotriton alpestris, Lissotriton vulgaris sowie Lissotriton helveticus ist mir wohl bekannt. Aber wie weiter oben schon erwähnt, Triturus marmoratus ist für mich neu, und vielleicht gibt es ja die ein oder andere "kleine Besonderheit".....
Bin mal auf Eure Tipps und Anregungen gespannt....
Gruß, Andy