Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chinesischer Zwergmolch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chinesischer Zwergmolch

    Hi Leute!

    Ich bin seit gut einem Monat Neuling in der haltung von 2 Zwergmolchen. Aber irgendwie ist es verdammt schwer etwas über die kleinen Tierchen in Erfahrung zu bringen.
    zb: wie alt werden die Kleinen?
    Einer der beiden wechselt in unrgemäßigen Abständen von tiefschwarz zu fast schon hellgrau und zurück - an was kann das liegen - was müsste ich ändern?
    hab ein standartaquarium - zu dreiviertel mit Wasser gefüllt - Schwimm und andere Wasserplfanzen, eine Korkinsel bietet auch Landgang - Versteckmöglichkeiten im Wasser sind gegeben.
    Sollte ich auch welche auf der Korkinsel anbieten?

    Ich habe eine kleine Pumpe drin - die kleineste dies gab - und keine Heizung. Die beiden bekommen Tiefkühlwürmer, die sie bestens annehmen, da sie sich mit Lebenfutter ehr schwer tun.

    Eine weitere Frage wäre - häuten sich Molche? Da ich bei meinen schon öfters eine Art Hautabstoßung (?) beobachten konnte.
    Wie siehts mit Fischen als Nachbarn aus? Ancistrus z.b?

    Eine der wichtiges Frage die ich noch habe - da ich das Aqua bei mir in der Wohung habe - auch keine andere Stellmöglichkeit zur verfügung habe - hat einer von euch einen tipp wegen der Temoperatursenkung? Zur Paarungsanimation - Ich hab trotz keiner Heizung im Zimmer knapp 20 grad im Becken....

    Für hilfreiche tipps wäre ich echt dankbar - möchste es den kleinen ja so angenhem wie möglich machen!

    Tokagé

  • #2
    Ich denke mal du meinst den chinesischen Feuerbauchmolch(Cynops orientalis) such doch mal unter dem Namen da gibt es nämlich Unmengen an allgemeinen Informationen.
    Auf die schnelle kann ich dir nur zu deinen Fragen sagen, dass sie ca. 10 Jahre alt werden können, Versteckmöglichkeiten sind auch an Land ratsam, Fische sind eher ungünstig, sie können durchaus auch als Futter angesehen werden und es ist von Vergesellschafterungen im Allgemeinen eh abzuraten und wegen der Winterruhe - hast du kein Keller? oder machbar sind auch so kleine Mini-Kühlschränke(siehe Minibar-Hotel) wo man durchaus 7°C einstellen kann.
    Aber such halt noch mal unter dem richtigen Namen da wirst du bestimmt alles finden.

    Kommentar


    • #3
      Hi danke erstmal für die Infos.....Keller schon aber der wird dummer weise beheitzt - also mit kühleren Temeraturen is da kaum was drin - aber trotzdem mal die Frage - wie macht ihr das? habt ihr extra ein zweit Aquqrium dafür? jedesmal umbaun klingt da ziemlich stressig - vorallm für die Tiere?

      Tokagé

      Kommentar


      • #4
        Hi!

        Ich hatte selber bis vor 2 oder 3 Jahren fünf Cynops orientalis. Ich muss sagen, zu halten waren sie sehr leicht. Wurden aber leider nur sechs Jahre alt. Nun, Winterruhe etc habe ich keine gemacht. Das Becken halt immer sauber gemacht und die Tiere solange im Terrarium gelassen.

        Also, solange du die nicht erfrieren lässt, kannst du da nichts falsch machen. Ist fast so einfach wie die Haltung von Meerschweinchen, welche ich auch über sechs Jahre gezüchtet habe.


        Lg
        Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 19.11.2008, 12:30. Grund: Abkürzung !

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          ich würde sagen, du hast es dir mit der Haltung einfach gemacht, sonst wären die Tiere nicht so früh gestorben.

          Gruß Ingo V.


          Zitat von vAsHy Beitrag anzeigen
          Hi!

          Ich hatte selber bis vor 2 oder 3 Jahren fünf Cynops orientalis. Ich muss sagen, zu halten waren sie sehr leicht.

          Lg

          Kommentar

          Lädt...
          X