Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Cynops orientalis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zu Cynops orientalis

    Hallo ersteinmal
    Ich bin neu hier und möchte gerne ein paar Fragen los werden!
    Wie ich sehe, sind hier schon ettliche Fragen zum kl. Feuerbauchmolch gepostet, wovon ich auch einige bereits gelesen habe.
    Bitte nicht böse sein, falls ich Fragen dabei habe, die schon 1000 mal gestellt wurden, ja? Bei der Suche kam soooo viel raus, da wäre ich ewig beschäftigt alles zu lesen!

    1.) Vergesellschaftung

    Also, ich möchte schon gere ein Artenbecken haben. Habe alle meine Aquas in Artenbecken aufgeteilt...
    Aber Schnecken sind denke ich kein Problem? Ich habe meist Blasenschnecken dabei, da es gute Algenfresser sind. Aber die sind sehr klein, fressen die Molche sie?
    Wie sieht es mit Muscheln aus? Als Biofilter benutze ich sie eigentlich in jedem Aquarium, aber können die Molche sie ggf. öffnen?

    Auf einer Internetseite habe ich gelesen, dass sich auch Panzerwelse gut als Vergesellschaftung eignen?

    2.) Pflanzen

    Ich habe etwas Probleme mit den Pflanzen.
    Die meisten die ich so kenne, benötigen eine konstante Temepatur von 22°C oder viel Sonne.
    Das Becken ist nun nicht mit Heizung ausgestattet und steht in einem Raum mit Nord Fenster, so haben die Pflanzen beides nicht.
    Die Einzige, die mir da einfällt, ist Hornkraut. Was habt ihr sonst noch dabei? Meine Wasserpest ist in Kaltwasserbecken bislang immer eingegangen...

    3.) Temperatur

    Weiter habe ich gelesen, dass die Tiere es nicht gerne warm mögen, also kann ich auf eine Heizung verzichten?

    4.) Pumpe

    Ist eine Pumpe nötig? Wenn ja, was für eine? Wäre eine mit Schwammfilter ausreichend? Welche würdet ihr empfehlen?

    5.) Anzahl Tiere

    Ich habe ein Würfelaquarium 60x60x60cm. Es wurde mir als "Schildkrötenaquarium" verkauft, da es über eine eingearbeitete Glasetage mit Zugang über eine Treppe verfügt. Die Etage ist etwa 60x20cm groß.
    Der Wasserstand liegt dann so bei etwa 20-30cm.
    Wieviele Tiere würdet ihr hier empfehlen?

    6.) Durchlüftung

    Als Aufsatz habe ich derzeit eine Glasplatte, aber ich denke das ist wohl nicht so toll, wegen der Durchlüftung???
    Was sollte man als Abdeckung sonst verwenden?

    Auf jeden Fall schonmal vielen lieben Dank!

  • #2
    Zitat von Ashey2000 Beitrag anzeigen

    1.) Vergesellschaftung

    Also, ich möchte schon gere ein Artenbecken haben. Habe alle meine Aquas in Artenbecken aufgeteilt...
    Aber Schnecken sind denke ich kein Problem? Ich habe meist Blasenschnecken dabei, da es gute Algenfresser sind. Aber die sind sehr klein, fressen die Molche sie?
    Wie sieht es mit Muscheln aus? Als Biofilter benutze ich sie eigentlich in jedem Aquarium, aber können die Molche sie ggf. öffnen?

    Auf einer Internetseite habe ich gelesen, dass sich auch Panzerwelse gut als Vergesellschaftung eignen?
    Dazu kann ich dir nur sagen, dass ich in meinem Cynops Becken mal eine Apfelschnecke hatte, die kein Problem darstellte.. Allerdings werden alle anderen Muscheln und Schnecken (zB diese kleinen Spitzmuscheln und Schnecken die man sich manchmal aus Pflanzen mit heim schleppt) die in den Mund der Molchis passen gnadenlos verputzt... *gggg*

    Zitat von Ashey2000 Beitrag anzeigen
    2.) Pflanzen

    Ich habe etwas Probleme mit den Pflanzen.
    Die meisten die ich so kenne, benötigen eine konstante Temepatur von 22°C oder viel Sonne.
    Das Becken ist nun nicht mit Heizung ausgestattet und steht in einem Raum mit Nord Fenster, so haben die Pflanzen beides nicht.
    Die Einzige, die mir da einfällt, ist Hornkraut. Was habt ihr sonst noch dabei? Meine Wasserpest ist in Kaltwasserbecken bislang immer eingegangen...
    Licht bekommen die Pflanzen doch eh genug durch die Aqua-Beleuchtung!
    Ich habe in meinem Becken Wasserpest - die wuchert wie Unkraut und hat auch die Winterruhe mit 10-15 Grad und ohne Licht ohne Probleme übelebt.

    Zitat von Ashey2000 Beitrag anzeigen
    3.) Temperatur

    Weiter habe ich gelesen, dass die Tiere es nicht gerne warm mögen, also kann ich auf eine Heizung verzichten?
    ja auf die heizung kannst du verzichten!

    Zitat von Ashey2000 Beitrag anzeigen
    4.) Pumpe

    Ist eine Pumpe nötig? Wenn ja, was für eine? Wäre eine mit Schwammfilter ausreichend? Welche würdet ihr empfehlen?
    ich habe gar keine Pumpe- die Molche halten sich lieber in stehendem Gewässer auf, hatte zwar mal eine Zeit lang eine Pumpe, aber sie meideten den Teil, wo (leichte) Strömung war komplett.

    Zitat von Ashey2000 Beitrag anzeigen
    5.) Anzahl Tiere

    Ich habe ein Würfelaquarium 60x60x60cm. Es wurde mir als "Schildkrötenaquarium" verkauft, da es über eine eingearbeitete Glasetage mit Zugang über eine Treppe verfügt. Die Etage ist etwa 60x20cm groß.
    Der Wasserstand liegt dann so bei etwa 20-30cm.
    Wieviele Tiere würdet ihr hier empfehlen?
    Ich schätze 4 bis 5 Tiere..

    Zitat von Ashey2000 Beitrag anzeigen
    6.) Durchlüftung

    Als Aufsatz habe ich derzeit eine Glasplatte, aber ich denke das ist wohl nicht so toll, wegen der Durchlüftung???
    Was sollte man als Abdeckung sonst verwenden?

    Auf jeden Fall schonmal vielen lieben Dank!
    bei mir hat es mit der Plastikabdeckung die beim Kauf des AQ dabei war eigentlich bis jetzt noch nie Probleme gegeben.

    Ich hoffe ich konnte dir helfen!
    VLG Molchi

    Kommentar


    • #3
      Vielen lieben Dank für die Antwort! Hat mir schon sehr weitergeholfen.

      Eine "normale" Abdeckung habe ich ja leider nicht für das Becken, da muss ich mal schauen, wie ich es mache. Vielleicht finde ich ja jemanden, der mir eine bauen kann

      Kommentar

      Lädt...
      X