Hallihallo!
muss erstmal sagen, dass ich absoluter Neuling auf dem Gebiet von Amphibien bin. Habe zwar früher einmal ein Aquarium gehabt aber das kann man wohl nich vergleichen.
hab ein paar grundsätzliche Fragen und wäre froh wenn ihr mir weiterhelfen könntet!!(und ja: ich habe schon das halbe FOrum durchgelesen
)
also ich habe jetzt vor ein paar Tagen von einem bekannten zwei Molcheier bekommen.. bis jetzt hab ich nicht rausgefunden was es für eine Art ist aber ich werde ihn diesbezüglich noch einmal fragen.
Alles was ich weiß ist: sie wachsen sehr langsam und werden wohl auch nach 2 jahren nicht größer als etwa 10cm.. (also sicherlich irgendeine Art Zwergmolch!?)
Die Fragen die ich nun habe sind folgende:
laut der Auskunft des Bekannten könnte ich die Larven mit sehr klein gekrümeltem Fischfutter (diese Flocken die es da gibt) füttern. Ist das möglich? Ich habe gehört das die Larven lieber Lebendfutter wie frisch geschlüpfte Urzeitkrebse oder Wimperntierchen fressen.
Was die Wimperntierchen betrifft bin ich allerdings auch skeptisch, da es immerhin Einzeller sind und die Nahrungsaufnahme dann wohl eher Glückssache ist!?
Wenn die Larven geschlüpft sind (es sind 2 Eier, etwa einen halben cm Durchmesser) soll ich sie dann getrennt aufziehen? Und in welchem Gefäß?
bis jetzt sind die eier an einer Wasserpest in einem Gurkenglas.. wäre eine flache Schale günstiger? Ich habe nämlich Angst, das sie in ihrem zukünftigen Heim (ein Aquaterrarium mit 30*50 cm Grundfläche) "verloren gehen könnten" aufgrund der Größe desselben.
Damit kommen wir zur nächsten Frage: ab welcher Größe kann ich sie ins Aquarium geben? Wie is die optimale Wasserhöhe? Und welches Material eignet sich im algemeinen gut für den Boden im land-teil?
ich habe gelesen das es günstiger ist das Aquarium/Terrarium an einen schattigen Platz zu stellen.. der angedachte Platz hat etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde direkte Morgensonne? IsT das ein Problem? Muss ich dann besonders auf schattige Versteckmöglichkeiten achten??
Und das vielleicht wichtigste falls es einmal soweit kommen sollte: falls es jetzt zwei gleichgeschlechtliche Tiere sind, ist ein Revierverhalten typisch für Molche oder muss ich einfach nur darauf achten das sie sich mit genügend Verstecken aus dem Weg gehen können??
Und noch eine letzte: noch isT das Aquarium nich aufgeteilt... hab den silikonkleber hier und werde demnächst beim Glaser vorbeischauen! Nun die Frage: wie isT die günstigste Aufteilung von Land zu Wasserteil? eher mehr Wasser oder mehr Land? Wie tief das Wasser (also Höhe der Trennwand (höhe des beckens 30cm)) und wie schütze ich die Oberseite der trennwand am besten das sich die Kleinen nichT aufschneiden können wenn sie mal direkt ins Wasser hüpfen (Gummi?Kork?...?)
So das sind viele Fragen,, ich hoffe auf viele Antworten!!
(verzeiht mir meine Unwissenheit)
muss erstmal sagen, dass ich absoluter Neuling auf dem Gebiet von Amphibien bin. Habe zwar früher einmal ein Aquarium gehabt aber das kann man wohl nich vergleichen.
hab ein paar grundsätzliche Fragen und wäre froh wenn ihr mir weiterhelfen könntet!!(und ja: ich habe schon das halbe FOrum durchgelesen

also ich habe jetzt vor ein paar Tagen von einem bekannten zwei Molcheier bekommen.. bis jetzt hab ich nicht rausgefunden was es für eine Art ist aber ich werde ihn diesbezüglich noch einmal fragen.
Alles was ich weiß ist: sie wachsen sehr langsam und werden wohl auch nach 2 jahren nicht größer als etwa 10cm.. (also sicherlich irgendeine Art Zwergmolch!?)
Die Fragen die ich nun habe sind folgende:
laut der Auskunft des Bekannten könnte ich die Larven mit sehr klein gekrümeltem Fischfutter (diese Flocken die es da gibt) füttern. Ist das möglich? Ich habe gehört das die Larven lieber Lebendfutter wie frisch geschlüpfte Urzeitkrebse oder Wimperntierchen fressen.
Was die Wimperntierchen betrifft bin ich allerdings auch skeptisch, da es immerhin Einzeller sind und die Nahrungsaufnahme dann wohl eher Glückssache ist!?
Wenn die Larven geschlüpft sind (es sind 2 Eier, etwa einen halben cm Durchmesser) soll ich sie dann getrennt aufziehen? Und in welchem Gefäß?
bis jetzt sind die eier an einer Wasserpest in einem Gurkenglas.. wäre eine flache Schale günstiger? Ich habe nämlich Angst, das sie in ihrem zukünftigen Heim (ein Aquaterrarium mit 30*50 cm Grundfläche) "verloren gehen könnten" aufgrund der Größe desselben.
Damit kommen wir zur nächsten Frage: ab welcher Größe kann ich sie ins Aquarium geben? Wie is die optimale Wasserhöhe? Und welches Material eignet sich im algemeinen gut für den Boden im land-teil?
ich habe gelesen das es günstiger ist das Aquarium/Terrarium an einen schattigen Platz zu stellen.. der angedachte Platz hat etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde direkte Morgensonne? IsT das ein Problem? Muss ich dann besonders auf schattige Versteckmöglichkeiten achten??
Und das vielleicht wichtigste falls es einmal soweit kommen sollte: falls es jetzt zwei gleichgeschlechtliche Tiere sind, ist ein Revierverhalten typisch für Molche oder muss ich einfach nur darauf achten das sie sich mit genügend Verstecken aus dem Weg gehen können??
Und noch eine letzte: noch isT das Aquarium nich aufgeteilt... hab den silikonkleber hier und werde demnächst beim Glaser vorbeischauen! Nun die Frage: wie isT die günstigste Aufteilung von Land zu Wasserteil? eher mehr Wasser oder mehr Land? Wie tief das Wasser (also Höhe der Trennwand (höhe des beckens 30cm)) und wie schütze ich die Oberseite der trennwand am besten das sich die Kleinen nichT aufschneiden können wenn sie mal direkt ins Wasser hüpfen (Gummi?Kork?...?)
So das sind viele Fragen,, ich hoffe auf viele Antworten!!

(verzeiht mir meine Unwissenheit)
Kommentar