Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zum chinesischen Feuerbauchmolch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zum chinesischen Feuerbauchmolch

    Hallo

    Ich habe einige Erfahrung mit Terrarien (habe zwei Maskenleguane).
    Ich habe noch ein freies Terrarium und würde gerne Chinesischen Feuerbauchmolch haben. Ich habe ein paar Fragen zu der Haltung dieser Tiere:


    1. Wie groß muss das Terrarium sein?
    2. Wie tief muss das Wasser sein?
    3. Wie alt werden die Tiere (habe gehört, dass manche Molcharten sehr alt werden)?
    4. Leben sie in Gruppen oder sind es Einzelgänger?

  • #2
    Hallöchen, ich möchte mir auch einen Chinesische Feuerbauchmolch halten, zu den antworten:


    2. ca 15cm
    3. ca ein Jahrzehnt
    4.Sie leben in kleinen Gruppen, aber da bin ich mir nicht100% sicher. :ups:

    Jaja,ich konnte dir zwar nur ein wenig helfen aber ich bin ja auch noch auf informationstrip ne :P

    Ich hätte auch mal eine Frage... wie viel kostet das alles zusammen?
    Zuletzt geändert von Söffken; 22.03.2007, 13:01.

    Kommentar


    • #3
      Dass sie in Gruppen leben, ist nicht bestätigt... Cynops orientalis können genauso gut auch einzeln gehalten werden, was ich aber wegen des Paarungsverhaltens nicht artgerecht finde... ausserdem kann man doch mehrere Tiere viel besser beobachten.

      Wie groß das Becken sein sollte, hängt davon ab, wie viele Tiere du halten möchtest. Hierfür sollte dir diese Formel, im 2. Absatz des Textes, helfen:

      http://www.alleswasichniewissenwollte.de.tl/Haltung.htm

      mfg
      Lisa

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        als Informationsquelle möchte ich mal wieder auf die HP von Paul aufmerksam machen.

        www.salamanderseiten.de

        Gruß Ingo V.

        Kommentar


        • #5
          Hallo!
          Zitat von hiris Beitrag anzeigen
          1. Wie groß muss das Terrarium sein?
          2. Wie tief muss das Wasser sein?
          3. Wie alt werden die Tiere (habe gehört, dass manche Molcharten sehr alt werden)?
          4. Leben sie in Gruppen oder sind es Einzelgänger?
          Zu 1. Mit Becken unter 60 * 30 * 30 cm würde ich nicht anfangen!
          Zu 2. Eingewöhnte Cynops orientalis in gut durchkrauteten Becken kommen bestens mit Wasserständen von z.B. 40 cm klar.
          Zu 3. Bei guter Pflege und etwas Glück 30 Jahre und mehr.
          Zu 4. M.E. gehört zu einer artgerechten Haltung auch die Balz u.s.w. D.h. ich würde mindestens ein Paar halten!

          Grüße Paul
          Zuletzt geändert von ingo v.; 23.03.2007, 10:55. Grund: Gattungs-und Artnamen ausgeschrieben
          Paul Bachhausen
          www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
          www.ag-urodela.de

          Kommentar


          • #6
            ok vielen dank für die Antworten


            Grüße Hiris

            Kommentar


            • #7
              Ok, ich wollte keinen neuen thread aufmachen, deshalb schreibe ich hier rein undzwar habe ich die frage was für einen Bodengrund so ein Chinesicher Feuerbauchmoclh haben will. und welche Pflanzen unter und über wasser er möchte. Ich wäre euch extrem dankbar wenn ihr mir helfen könntet Also, ich freue mich auf Antworten.
              mfg die Söffken

              Kommentar


              • #8
                Also über Wasser möchte ein Cynops orientalis eigentlich nicht unbedingt Pflanzen, aber er würde sich trotzdem über einen bemoosten Stein freuen ^^

                unter Wasser ist die Wasserpest wohl am geeignetsten... danach folgt das Hornkraut und dann das Javamoos.

                Als Bodengrund habe ich feinen Kies... aber grober Kies wird hier auch bei vielen Molchhaltern verwendet.

                Lg
                Lisa

                Kommentar


                • #9
                  Moin Moin,
                  ich hab eine andere Erfahrung mit emersen Pflanzen gemacht. Die Pflanze heißt Aglaoema Silver Queen. Sie hat große bunte Blätter. Meine Jungmolche finden es fein in der Pflanze zu sitzen und unten drunter zu liegen. Was eigentlich für mein Auge gedacht war ist für die Molche willkommener Sonnenplatz. Würd ja ein Bild einstellen bin aber zu dusselig.

                  Tschüß Lenchen

                  Kommentar


                  • #10
                    Hey ihr, werde mir immer sicherer, habe jetzt auch einen bergmolch gefunden, der war noch ganz jung und wirklich sehr süß ( hab ihn wieder inne blumenbeete gesetzt wo ich ihn gesehen hatte) Jetzt habe ich gelesen das ich ein Aquarium nehmen könnte und da dann eine Plexiglasscheibe so hoch ziehe wie der wasserstand ist, das dann schön abdichten und auf der kleineren seite erde und auf der größeren seite wasser, oder andersrum, oder 50-50? Da ich wirklcih kein Aquaterrarium gesehen habe und die dinger somit für ne art gerücht halte (oder auch nicht) wollte ich wissen ob das wohl in ordnung ist. Dann wäre da ein aufgang für den moclh wo er auf land könnte un joa... ok ?

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,natürlich ist das in ordnung Aquaterrarien werden von vielen Haltern für die Amphibienpflege (oder auch für Wasserschildkröten) genutzt.Dennoch musst du davon absehen Molche o.a. Tiere aus der Natur zu entnehmen.Alle einheimischen Amphibien stehen unter Naturschutz und es ist nach dem Gesetzt Verboten diese aus der Natur zu entnehmen.Und du möchtest bestimmt nicht die generell schon viel zu niedrigen Populationszahlen unser Amphibien noch weiter verringern.
                      Solltest du dich ernsthaft für die Molchpflege interessieren,dann beschaffe dir die Tiere bitte bei einem professionellen Züchter (bitte nicht im Zoo"fach"handel).
                      Gruß,Hannes

                      Kommentar


                      • #12
                        Das ist ja ganz nett, so weit war ich auch schon. Ich möchte einen chinesichen Feuerbauchmoclh haben und darauf war meine frage gerichtet. In welchen Maß soll ich jetzt land und wasserbereich aufteilen?

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo!

                          2/3 Wasserteil und 1/3 Landteil. Es reicht aber auch, wenn du nur eine Schwimmkorkinsel als Landteil nimmst, oder einen Stein aus dem Wasser ragen lässt. Cynops verbringen normalerweise die meiste Zeit im Wasser und brauchen nur einen kleinen Landteil. Und, wenn du nur einen Molch hältst (habe deinen Bericht jetzt nur überflogen :ups reicht eigentlich so ein Stein, oder eine Korkinsel aus... Das kannst du natürlich machen, wie du willst

                          MFG
                          Lisa

                          Kommentar


                          • #14
                            Das ist schön zu wissen, und was ist wenn ich 2 Moclhe halten möchte? Ne, jetzt mal ohne spass... ein wib´viel Liter Becken brauchen zwei (drei) Molche?

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              unter 60 * 30 cm Wasserteil würde ich auch bei C. orientalis (adult) nicht anfangen.
                              Aber - schau mal auf meine HP. Steht da alles unter Haltungsrichtlinien.

                              Grüße Paul
                              Paul Bachhausen
                              www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                              www.ag-urodela.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X