Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

panischer Chinesischer Feuerbauchmolch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • panischer Chinesischer Feuerbauchmolch

    Ich habe mir vor zwei Tagen zwei chinesische Feuerbauchmolch gekauft, jedoch sind die beiden von ihrer Verhaltensweise sehr unterschiedlich. Der eine, welcher mir auch Sorgen bereitet, ist die ganze Zeit an Land und wenn er ins Wasser geht schwimmt ist er sehr hektisch und panisch und schwimmt sofort wieder zurück an Land. Weiss vielleicht jemand, was mit diesem Molch los ist oder was ich tun kann, dass er sich normal verhält?

  • #2
    Dem Molch gefällt irgendwas im Wasserteil überhaupt nicht. Chinesische Feuerbauchmolche können, wie andere Molch auch, wenn sie längere Zeit an Land sind, eine "Landhaut" entwickeln. Diese Haut ist an die Umstände an Land optimal angepasst. Jedoch ist sie fürs Tauchen ungeeignet und verhindert, dass der Molch unter Wasser gehen kann.

    Prüfe folgendes:

    - Strömung unter - und vor allem - an der Wasseroberfläche? Darf nicht sein!
    - nicht genügend Pflanzen? Das Becken sollte gut durchkrautet sein (Wasserpest, Javamoos, ähnliche Pflanzen, in denen sich die Molche gut verstecken können, und welche eine spätere Eiablage ermöglichen)
    - Zu hohe Wassertemperaturen. Die sollten so bei 20- 23°C liegen. Also Zimmertemperatur. Du brauchst keine Heizung!!
    - Schlechte Wasserqualität. Prüfe doch mal den ph-Wert des Aquarienwassers.
    - Krankheiten des Tieres. Hast du sonst noch etwas bemerkt an deinem "panischen Molch"? Ist die Haut verändert? Frisst er?
    - Falsches Futter. Füttere deinen Landgänger unbedingt auch an Land. Er kann ja im Moment nicht ins Wasser. Aber biete immer mehr im Wasser an. Du solltest hauptsächlich Lebendfutter verfüttern. Wasserflöhe, Bachflohkrebse, kleine Regenwürmer, Enchyträen... Alles was die Molche ins Maul bekommen, wird auch gern gefressen!

    Optimiere die ganzen Punkte. Ich hatte das selbe Problem mit einem neuen Molch. Es lag an der Strömung, die zu stark an der Wasseroberfläche herrschte, und an den zu wenig Pflanzen im Becken. Jetzt sind die Molche meistens im Wasser und etwa eine Stunde am Tag an Land.

    Hoffe dein Molch entdeckt das kühle Nass bald für sich

    LG
    Lisa

    Kommentar


    • #3
      Weißt du denn ob es bereits Adulte Tiere sind oder Nachzuchten. Wenn es Nachzuchten sind kann sein das der eine Molch noch nicht soweit ist ins Wasser zu gehen. Molche leben einige Zeit an Land bevor sie ins Wasser gehen und können in der Zeit auch ertrinken.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        dieses Problem habe ich ja nur mit einem Feuerbauchmolch. Der andere schwimmt richtig munter im wasser herum! Da ich die beiden im Zoofachhandel gekauft habe, kann ich jetzt nicht sagen ob es Nachzuchten sind. Beim Kauf der beiden ist mein derzeitiger Landgänger auch die ganze zeit im Wasser geschwommen trotz einens Landteiles!

        Was ich auch noch seltsam finde, diese Beobachtung habe ich erst heute morgen gemacht, dass mein Landgänger als das Licht gestern aus war im Wasser war. Er hat sich auch erst ruhig im Wasser bewegt als das Licht wieder anging und plötzlich ist er wieder pansich geworden und sitzt jetzt die ganze zeit wieder an Land.

        Kommentar


        • #5
          Vielleicht mag er es nicht so hell. Ich habe auch einen Molch der lieber den ganzen Tag in der Höhle sitzt und erst rauskommt wenn das Licht aus ist oder es Futter gibt. Vielleicht kann dir Ingo oder Paul Bachhausen weiterhelfen. Das sind hier so die Korryphäen. Musst du mal abwarten.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            um deinem Landgänger den Übergang zu einem Wasserleben zu erleichtern, wäre es gut, wenn du die Luftfeuchtigkeit in deinem Becken drastisch hochsetzt.

            Das geht am einfachsten durch ein komplettes abdecken mit einer Glasscheibe.

            Stichwort ist hier das von dem ollen Woltersdorff entwickelte "Tradescantienglas".

            Gruß Ingo V.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen

              Das geht am einfachsten durch ein komplettes abdecken mit einer Glasscheibe.

              Stichwort ist hier das von dem ollen Woltersdorff entwickelte "Tradescantienglas".

              Gruß Ingo V.
              Eine Beschreibung dieses findest du in Franzen&Franzen´s "Feuerbauchmolche" das für knapp 10 Euro neu zu haben ist! Die Tradescantie ist eine Pflanze, trägt den deutschen Namen Dreimasterblume und ist in verschiedenen Zuchtformen erhältlich. Ich habe bei 321meins einen Ableger für einen Euro erstanden!

              Schöne Grüße,
              Martin

              Kommentar

              Lädt...
              X