Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuersalamander in der Paarungszeit?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feuersalamander in der Paarungszeit?

    Neulich habe ich einen Feuersalamander, bei einem Spaziergang durch den Wald, gefunden. Sofort ist mir aufgefallen, dass der Lurch komisch aussieht Anscheinend hat ihn mal ein Fuchs erwischt und diese Begegnung hat ihn ca. 2 cm seines Schwanzes gekostet.

    Des weiteren viel mir eine überdeutlich geschwollene Kloake auf. Ich meine, sie war nicht nur geschwollen, sondern der Schwanzanfang, sah aus, wie eine Kugel. Wenn der Ansatz seines Schwanzes normalerweise etwa 1 cm breit war, so war er hier mindestens 2 cm... Auch war das Tierchen richtig dick! Sein Rumpf sah total vollgefressen aus, richig übergewichtig, wenn ich das mal so sagen darf Aber eben nur der Rumpf... Alles in allem machte er eine sehr suspekten Eindruck... Ich habe schon hunderte Feuersalamander gesehen, ob bei uns im Wald oder auf Bildern... noch nie habe ich so einen kugeligen Salamander beobachtet

    Ist das normal zu dieser Jahreszeit? Ich meine es ist zwar Frühling, aber gleichzeitig haben wir hochsommerliche Temperaturen... War es vielleicht ein Weibchen welches sich in der Paarungszeit befand (Körperlänge + fehlendes Schwanzende = ca. 18 cm)? Hatte Sie Eier im Bauch?

    Oder war er krank? Wenn ich eine Kamera dabei gehabt hätte, dann hätte ich ihn schnell fotografiert. Aber so hab ich den Dicken nur kurz in die Hand genommen, ihn mir angesehen und dann, wieder an der gleichen Stelle, ausgesetzt.
    Zuletzt geändert von würstchen; 02.05.2007, 16:51.

  • #2
    Hi,
    nee, die Paarungszeit ist längst vorbei. Wobei Feuersalamander-Weibchen allerdings "am schwangersten" kurz vor dem Absetzen der Larven aussehen. Es kann durchaus sein, dass da noch einige Tiere ziemlich "gewichtig" herumlaufen.
    Was dagegen spricht, ist allerdings die dicke Kloake, die bei einem gesunden Tier klar auf ein Männchen hindeuten würde. Ich würde daher schätzen, dass das Tier sich in der Folge der Verletzung, die die Schwanzspitze gekostet hat, eine Infektion eingefangen hat, aus der beide Schwellungen (Rumpf und Kloake) resultieren.

    Tschöö
    Stephan
    Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
    Ambystoma mexicanum
    http://axolotl.profiforum.de

    Kommentar


    • #3
      Nun, die Verletzung am Schwanz war aber vollkommen gut verheilt . Neue Haut hat sich bebildet... Kann da jetzt immer noch eine Infektion vorliegen? Obwohl alles super geheilt ist? Nun ja... ich kann dem Tier ja eh nicht helfen. Aber es hat mich interessiert

      Vielen Dank

      Lisa

      Kommentar

      Lädt...
      X