Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Molchlarven - welche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Molchlarven - welche

    Hallo zusammen,

    leider habe ich mir Molchlarven eingehandelt, und die sind mittlerweile auf eine Größe gewachsen, dass ich die im AQ fangen kann ohne die zu zerquetschen.

    http://www.bobofox.de/PHP4/galerie/u...507-molch1.jpg
    http://www.bobofox.de/PHP4/galerie/u...507-molch3.jpg
    Eigentlich hatte ich Teichmolche vermutet, aber die sind irgendwie anders als die Teichmolchlarven, die ich letztes Jahr erwischt habe:

    http://www.bobofox.de/PHP4/galerie/u...506-molch2.jpg
    Die "Außenkiemen" sind buschiger/größer, die Zeichnung unterschiedlich stark und auch an einigen Stellen nicht wirklich vorhanden, die deutliche Zeichnung oberhalb Mauls (letztes Foto) haben die jetzigen garnicht.

    Kann mir jemand "sagen", was das für Larven auf den oberen beiden Bildern sind?

    Viele Grüße
    Claudia
    Zuletzt geändert von ingo v.; 24.05.2007, 16:11. Grund: Bilder in Links verwandelt, siehe Forenregeln

  • #2
    Eigentlich hatte ich Teichmolche vermutet, aber die sind irgendwie anders als die Teichmolchlarven, die ich letztes Jahr erwischt habe
    Wo hast du die Larven denn her?

    Kommentar


    • #3
      Entweder mit einer Wasserhyazinthe aus einer Teichabteilung oder, einen Tag später, mit einem 10cm Stückchen Stengelpflanze aus einem Teich, in dem bis jetzt nur Teichmolche gesichtet wurden. Am nächsten Tag habe ich die erste entdeckt, drei sinds.

      Letztes Jahr hatte ich mal als Zusatzfutter alte Pflanzenteile aus dem Teich gesammel, natürlich abgesucht und trotzdem u.a. diese Larven übersehen. Solches Futter gabs damit auch das erste und letzte mal.

      Kommentar


      • #4
        Sieht für mich wie eine Bergmolchlarve aus. Oder vielleicht noch ein Kammolch..

        Kommentar


        • #5
          Teichmolch ist für mich nicht ausgeschlossen.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            und Dankeschön erst mal für die Anworten.

            Vom Verhalten sind die auch anders, die bewegen sich hauptsachlich in den Pflanzen/-wurzeln, kann aber auch daran liegen, dass der Bodengrund stärker bevölkert ist. Außerdem habe ich den Eindruck, dass die schneller wachsen, kann aber auch Einbildung sein - hilft also auch nicht wirklich weiter.

            Da die sicher irgendwann "Freigang" haben wollen...

            @Ingo: Teichmolch wäre mir das liebste, aber trotz der fehlenden Kopfzeichnung? Wenns das gibt weiß ich schon wohin damit.

            Viele Grüße
            Claudia

            Kommentar

            Lädt...
            X