Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Walderde schaufeln und Moos sammeln legal?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Walderde schaufeln und Moos sammeln legal?

    Da ich für meine Feuersalamander und den Tigersalamander immer wieder mal Moos und lockere Walderde benötige, liegt es nahe, sich diese aus dem Wald zu besorgen. Allerdings hörte ich gestern einen Spaziergänger irgendwas mit "verboten" und "Förster" in meine Richtung murmeln, als ich in dieser Absicht mit Schüppchen und Eimer bewaffnet unterwegs war.

    In Deutschland ist ja fast alles möglich, daher wollte ich doch sicherheitshalber mal fragen: gibt es Regelungen dazu, wann und wo man Moos und Walderde entnehmen oder nicht entnehmen darf? Selbstverständlich nicht aus Natur- oder Landschaftsschutzgebieten, und natürlich auch nicht ohne Rückfrage von Privatgrundstücken, ich meine ganz normale, durch Wege zugängliche öffentliche Waldstücke. Und natürlich rede ich hier von geringen Mengen für den Eigenbedarf, nicht von Schubkarrenladungen.

    Ich weiß, dass das viele Terrarianer tun und dass in legal erhältlichen Amphibien-Ratgebern ganz selbstverständlich davon die Rede ist, aber ich bin jetzt dennoch etwas verunsichert.

    Wie ist da die deutsche Rechtslage? Riskiert man tatsächlich eine Anzeige oder sonstigen Ärger, wenn man in kleinem Rahmen Erde oder Moos entnimmt?
    Und wenn ja: wie soll man denn sonst sein Becken einrichten?

  • #2
    Hallo,Erde dürfte kein Problem sein.Da viele Moosarten allerdings geschützt sind,ist es meines wissens verboten diese aus der Natur zu entnehmen.Und sollte man wirklich einmal von einem Förster beim Moossammeln "ertappt" werden,kann ich mir durchaus vorstellen,dass es zu (rechtlichen) Problemen kommen kann.
    Gruß,Hannes

    Kommentar


    • #3
      Hallo Nasenmann,

      viele Waldgebiete sind in privater Hand. Wenn du dich korrekt verhalten willst, müßtest du den Eigentümer um Erlaubnis fragen.
      Ich habe einmal bei "unserem" zuständigen Förster nachgefragt, er hat nur müde mit den Schultern gezuckt.

      Gruß Ingo V.

      Kommentar


      • #4
        Hi, dann will ich mal aus der Sicht eines Försters antworten:

        Grundsätzlich ist sowohl der Waldboden, als auch das Moos Eigentum des jeweiligen Waldeigentümers. Allerdings sollte es kaum ein Problem sein (ausgenommen geschützte Moose) Kleinstmengen zu entnehmen.

        Hilfreich und auch mit geringem Aufwand machbar, einfach mal den zuständigen Forstbeamten kontaktieren.
        In der Regel sind die ganz freundlich und nett. gg

        Gruß Thomas
        Zuletzt geändert von thomG; 12.07.2007, 12:04. Grund: Signatur ist ja leider nicht mehr möglich, daher Gruß als Nachtrag
        Gruß
        Thomas

        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank!

          Dann werde ich das nächstes mal zumindest der formhalber so handhaben. In Trier gibt es ja genug Wald, da sollte sich schon ein Förster finden, der Grünes Licht gibt :-)

          Gruß,

          Mario.

          Kommentar


          • #6
            Walderde und Moos

            Morgen,

            also wie meine Vorredner schon sagten Walderde ist kein Problem soweit. Obwohl sich hier schonmal ein Förster beschwert hat. Aber Moose sind tatsächlich fast alle geschützt und das ist strafbar die hier zu holen. Habe ich auch schon gemacht, allerdings war ich nicht sicher ob wirklich alle Moose verboten sind zu ernten. Jetzt habe ich hier unsere Botanikerin gefragt, also zumindest in Karlsruhe und Umgebung ist es verboten Moose aus dem Wald mitzunehmen. Allerdings könnte man beim Forstamt nachfragen.
            LG

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Nasenmann Beitrag anzeigen
              Vielen Dank!

              Dann werde ich das nächstes mal zumindest der formhalber so handhaben. In Trier gibt es ja genug Wald, da sollte sich schon ein Förster finden, der Grünes Licht gibt :-)

              Gruß,

              Mario.
              Hi,

              dann hier mal von mir eine kleine Hilfe:

              Forstamt Trier
              Am Rothenberg 2

              54293 Trier-Quint

              EMail: forstamt.trier@wald-rlp.de
              Telefon: 0651 824970
              Fax: 0651 8249730

              Die meisten Kollegen sollte ich sogar kennen, da ich mal der (nun aufgelösten)Forstdirektion Trier angehört habe.

              Gruß
              Thomas
              Gruß
              Thomas

              Kommentar

              Lädt...
              X