Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haustiere in der Natur aussetzen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haustiere in der Natur aussetzen?

    Hallo Leute! Ist es eigentlich erlaubt Amphibien aus eigener Haltunb in der Natur auszusetzen?

    Z.B. habe ich einen Feuersalamander von einem Züchter erworben. Diesen Habe ich jetzt schon seit er eine Larve ist... Ich durfte Ihn damals aufziehen und jetzt ist SIE schon 5 Jahre alt und ein wahres Prachtexemplar von 17 Centimetern!

    Ich halte den Salamander in einem 3x2 m Freilandterrarium mit flachem Wasserloch und einer 1,50 Meter Höhle, in der der Winterschlaf abgehalten wird (Zudem überschütte ich den Höhleneingang mit einem riesen Haufen Laub und decke den Freilandkasten mit vielen Holzplatten ab!) Im Kasten befindet sich auch noch ein kleiner Steinhaufen unter dem es kühle und feuchte Winkel gibt... Alles ist gestaltet wie im Wald... Moos, Farn, Laub... eigentlich super toll und man sieht ihm auch an, dass er sich wohl fühlt... er ist stämmig und wohl genährt... aber neulich habe ich im Wald 3 Feuersalamander gesehen... Also das war vor etwa 4 Monaten... Sie waren gerade dabei ihre Salamanderlarvenbabys zu gebähren... Dann habe ich total Mitleid mit meiner Salamanderdame bekommen... Das bleibt ihr alles vorenthalten...

    Nun habe ich mir gedacht: Da der Feuersalamander doch sowieso schon in der freien, wenn auch eingeschränkten, Natur lebt und sich sein Futter selbst suche muss, dürfte es für sie doch keine Probleme machen, in einem Buchenwaldstück mit Quelle, ausgesetzt zu werden, von dem bekannt ist, dass dort immer Salamander gesehen werden...

    Darf man das? Sollte man das machen?

    Kann man eigentlich Cynops orientalis in einem Freilandterrarium halten? Mit Teich und schön gestaltetem Landteil?

    lg
    Würstchen

  • #2
    Kurz und Knapp.

    Aussetzen: NEIN

    http://www.herp-science.de/dghtserve...ight=aussetzen
    Tiere & Bücher

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      und auch hier ein interessanter Thread zum Thema:

      http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=55482

      Gruß Ingo V.

      Kommentar


      • #4
        Okay dankeschön! Alles klar! Findet ihr die Haltungsbedingungen in Ordnung? Kann ich etwas besser machen?

        Wie ist es mit der Haltung von Cynops orientalis in einem Freilandterrarium??

        lg
        lisa

        Kommentar


        • #5
          Zitat von würstchen Beitrag anzeigen
          Okay dankeschön! Alles klar! Findet ihr die Haltungsbedingungen in Ordnung? Kann ich etwas besser machen?
          Es hilft einem Tier wenig, wenn man es vermenschlicht. Denn ein Salamander erlebt die Welt nunmal ganz anders und würde sich, wenn man ihn nach menschlichen Maßstäben behandelt, ziemlich unwohl fühlen Dass Du Deinem Feuersalamander die Familiengründung "vorenthälst" dürfte ihm kaum bewusst sein :-) Auch weiß er nicht, dass er in Gefangenschaft lebt, dass sind alles menschliche Begriffe, und wie die oben verlinkten Beiträge zeigen, schadest Du den Salamanderpopulationen eher, wenn Du das Tier aussetzen würdest.

          Du könntest theoretisch weitere Salamander hinzusetzen (natürlich nicht aus der Natur gefangene). Zumindest Feuersalamander scheinen insofern "gesellig" zu sein, als dass sie auch in der Natur oft in Gruppen überwintern oder gemeinsame Tagesverstecke aufsuchen. Ob sich speziell Dein Tier nun alleine oder in Gesellschaft wohler fühlt, ist natürlich schwer zu beantworten. Aber wenn ein Salamander sich unwohl fühlt und in irgendeiner Weise unter größerem Stress steht, bekommt man das mit, beispielsweise durch weniger Interesse an Futtertieren. Auch kannst Du beobachten, ob das Tier die Einrichtung und Verstecke annimmt, oder ob es sehr oft nervös an der Wand hochzukriechen versucht. In letzterem Fall müsste man die Einrichtung und Strukturen im Becken überdenken.

          Meine Feuersalamander scheinen sehr genügsam zu sein, so lange sie in Walderde und durch Moospolster krabbeln und sich auchmal gegenseitig aus dem Weg gehen können. Einer von ihnen sitzt sehr oft im Wasser, die anderen beiden (so mein Eindruck) weniger. Tagsüber sind fast immer alle versteckt.

          Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter.

          Gruß,

          Mario.

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank für die Hilfe!

            Ich finde meine Salamander ist schon recht gut genährt... in anderen Worten: Er ist etwas dick Das zeigt dann, denke ich, schon, dass es ihm gut geht und er genügend Futtertiere findet!

            Ob er an den Wänden hochkletter weiß ich nicht... Tagsüber ist er ja in seiner Höhle und nachts sitzt er meistens unter einem Farn und schnappt nach vorbeikommenden Insekten oder sonstigen Krabbeltierchen...

            Ich würde mal sagen, dass es ihm sehr gut geht!

            vielen lieben Dank!

            Lisa

            Wie sieht es mit meiner Frage zu der Haltung von Cynops orientalis aus? Könnte ich die auch in einem zweiten Freilandterrarium draussen halten? Oder passen ihnen die Temperaturen und die sonstigen Wetterumstände nicht?

            Kommentar

            Lädt...
            X