Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Molche in der Natur noch vorhanden?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Molche in der Natur noch vorhanden?

    Hallöcen,

    was mich seid längerer Zeit sehr bedrückt sind Gedanken an die Zeit als ich noch sehr sehr jung war.,
    Ich bin in einem Dorf aufgewachsen der in der Dorfmitte einen rieeeeesigen Teic hatte.
    Als Kind war es meine Lieblings beschäftigung durch Schlamm Wasser und Büsche zu klettern nur um Molche und ähnlices zu fangen.
    (ich weiß is falch aber ich war verdammt jung) das war so Ende der 80ér.
    Damals hatten wir eine alte Duschwanne im Garten in der die Tiere lebten und dort auc blieben.
    Wenn ich heute zurück zu meinem ehemaligen Wohnort fahre sehe ich kaum noch einen Fisch geschweige denn Molche und so.
    Auch Zauneidechsen waren damal viel mehr und Blindschleichen und so.
    Wie sieht das bei euch aus?
    Gibt es bei euch noc solche Tiere in der Natur und gibt es noch mehr Leute denen es so geht wie mir?
    Mich mact das echt traurig.
    Kennt einer von euch eine Organisation bei der man sich beteildigen kann um Biotopen zu helfen?

    Gruß

    Draconis

  • #2
    Re: Molche in der Natur noch vorhanden?

    Hi!

    Bei uns sieht es nicht anders aus... Man sieht aber noch relativ viele Kaulquappen..nur von Molchen keine Spur.
    In der Nähe aber gibt es noch eine schöne Molchpopulation. In unserem Garten findet sich ab und an ne Erdkröte ein, aber sonst is hier nix :-(

    Du kannst beim BUND oder bei BN (Bayern) bei der Biotopanlage und Erhaltung mitmachen!

    Liebe Grüße,

    Kamil

    Kommentar


    • #3
      Re: Molche in der Natur noch vorhanden?

      Hi

      In unserem Teich tummel sich Molche (Teichmolche) und Wechselkröten.Seltener quakt ein Teichfrosch bei uns.
      Und den ersten Krötenlaich konnte ich auch schon entdecken.
      In der nähe sind die "Donauauen" (ein großer österreichischer Nationalpark)
      In dem man viele See - und Teichfrösche findet.Selbst Springfrösche geben sich die Ehre.

      Álso bei mir gibt es noch relativ große Amphibienpopulationen. Obwohl es auch immer weniger werden

      MfG
      Sm

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Molche in der Natur noch vorhanden?

        Hmm, zumindest was die Molche angeht kann ich die Tendenz nicht unbedingt bestätigen. Ich lebe in der SChweiz im Agglomerationsgebiet von Basel. Viele Leute haben ein Biotop im Garten, und die meisten Leute haben auch Bergmolche drin. Und die sind bei den wenigsten natürlich gekommen. Viele fangen ein Päärchen im Teich von Freunden und lassen das bei sich frei. Die Tiere laichen ab und es gibt NAchwuchs und eine Population entwickelt sich. Ich denke die Anzahl Bergmolche hat dadurch eher zugenommen. Wäre etwas ähnliches nicht auch möglich für die bei uns selteneren Arten (Teichmolch, Kammmolch, Fadenmolch). Dass Institutionen diese vermehren würden und dann paarweise an Besitzer mit geeigneten Teichen abgeben würden, ich denke dies wäre ein grosser Schritt für die Arterhaltung.

        Kommentar


        • #5
          Re: Molche in der Natur noch vorhanden?

          Ja nur leider interessiert es nur Leute wie uns und nict die die sich angeblich um das Land kümmern...
          Es gibt halt diese Gesetze die vor aber auch Nachteile haben.

          Kommentar


          • #6
            Re: Molche in der Natur noch vorhanden?

            Der Rückgang der Amphibienpopulationen ist sehr unterschiedlich. Am längsten halten sich jeweilks noch Erdkröte, Grasfrosch und Bergmolch (zumindest in der Schweiz).
            Aber man muss der Biotop-Zerstörung nicht tatenlos gegenüber stehen. Wenn man etwas
            aktiv zur Erstellung von Ersatz-Biotopen unternimmt, kann man durchaus auch etwas zur Wiedererstellung von Amphibien-Laichgewässern tun. Ich habe dabei einige Erfahrung - diesen Herbst werde ich den 7. Teich einweihen können, den ich mit meinen "Vorstössen" in den letzten 20 Jahren erreichen konnte.

            Das Vorgehen war etwa so:

            1. Einen günstigen Standort für ein Ersatzbiotop auskundschaften. Wenn gefunden
            ein Projekt ausarbeiten, Zeichnungen etc.
            Eine gut gestaltete Projekt-Studie, mit schönen Zeichnungen, Fotos, guter Erklärung
            wegen dem warum, wie, wo macht ziemlich Eindruck. Am besten sind natürlich Standorte
            die auch noch eine günstige Umgebung für die
            Amphibien haben - mindestens ein Wäldchen sollte schon in der Nähe sein. Günstig wäre, wenn sich auch noch Amphibien-Restpopulationen in der Nähe befänden.

            2. Landeigentümer ausfindig machen.

            3. Mit dem Landeigentümer sprechen, ob er bereit wäre ein Amphibien-Gewässer auf seinem Grundstück zu dulden. Manchmal genügt es schon, bei der richtigen Gemeinde-/Stadtbehörde vorzusprechen, wenn der mögliche Standort ein öffentliches Grundstück sein sollte.

            4. Falls Zustimmung erfolgt, Geldgeber suchen
            (Stadt/Gemeinde, Private, Vereine, Stiftungen, Grossunternehmen etc.). Unterschriftensammlungen in der Region
            "Projekt Frosch & Molch retten" sind sehr
            nützlich und erhöhen den Druck auf Behörden,
            Politiker etc. Unterschriften bei den
            höchsten Amtsträgern einreichen (Stadtpräsident, Gemeindepräsident z.B.). Regional-Fernsehen einschalten ist auch gut.


            5. Zusammenarbeit mit Umweltorganisationen suchen.

            6. Um die entsprechenden Bewilligungen ersuchen, je nach Fall werden die Umweltorganisationen gerne die Führung für so ein Projekt übernehmen - wenn bereits soviel Vorarbeit geleistet wurde.

            7. Bauen. Auf flach auslaufende Ufer achten.
            In der Mitte sollte so ein Gewässer schon 1 m tief sein. Keine zu grossen Teiche machen, sie reizen Anwohner dazu Fische auszusetzen.
            Ich empfehle auch gleich Wasserpflanzen einzubringen und zwar 6-7 Arten. Irgendwas
            wird sich schlussendlich halten und neue Arten stellen sich von selbst ein.

            Diese Aufstellung ist natürlich nur ganz grob. Jeder Punkt wirft natürlich weitere Fragen auf, die abzuklären sind. Aber wie
            mir scheint, sind die Leute im grossen und ganzen ganz Amphibienfreundlich eingestellt und solche Projekte finden meistens viele Freunde. Wer möchte den nicht etwas zur Rettung unserer Natur tun? Nebenbei werden auch die Reptilien gefördert, mit dem Aushub können z.B. Eidechsenhügel (Es muss ein Süd-Hang gemacht werden) erstellt werden.

            Mit herzlichen Grüssen

            Daniel Hofer

            Kommentar


            • #7
              Re: Molche in der Natur noch vorhanden?

              hallo,
              wir wohnen in einem Wasserschutzgebiet. Etwa zweihundert Meter vom Haus weg ist ein grosses, zwar vom Menschen angelegtes aber Naturbelassenes Biotop.
              Wir haben einen Gartenteich und seit zwei Jahren etwa finden sich dort immer neue Gesellen ein. Fische die einfach plötzlich da sind, Kaulquappen und Molche ( Bergmolch).
              Ist superinteressant!!!
              Gruß-Uli

              Kommentar


              • #8
                Re: Molche in der Natur noch vorhanden?

                Hallo,
                wir haben da bessere Erfahrungen gemacht. Wir haben einen Teich im Garten, erlicht am Stadtrand aber nicht ländlich. Wir lassen den Teich sehr natürlich und haben in den letzten Jahren immer Bergmolche gehabt (ca. 40-50 Stück). Es war auch immer ein Albino dabei, den kann man immer besonders gut sehen. Dieses Jahr sind es sogar 2 Albinos.

                Gruß "Lurchi"

                Kommentar


                • #9
                  Terrarium

                  Hallo! Ich bin ein seeeehr grosser Bergmolch-Fan, denn ich finde diese kleinen Tiere so niedlich! Jetzt wollte ich fragen, ob man diese wilden Tiere im Terrarium halten darf, zumindest nur EINES?! Ich habe ein Terrarium, das 61cm lang und 30cm breit ist, geht das??? Bitte antwortet mir möglichst schnell, so dass ich meine Sucht nach Bergmolchen möglichst schnell ein wenig beruhigt habe;-)!

                  Einen dicken Tiergruss Lesley

                  Kommentar


                  • #10
                    Kann ich auch...?

                    Hallo zusammen! Ich hätte da noch eine Frage bei der Einrichtung vom Aqua-Terrarium: Ist Papyrus giftig für die kleinen Bergmolche? Ich würde Papyrus nämlich in das Wasser pflanzen, wenn es nichts machen würde. Bitte schreibt mir!

                    Einen dicken Tiergruss Lesley

                    [[ggg]Editiert von Lesley am 28-03-2004 um 10:23 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Re: Molche in der Natur noch vorhanden?

                      Oops...sorry lurchi!!!

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Terrarium

                        Lesley schrieb:
                        Hallo! Ich bin ein seeeehr grosser Bergmolch-Fan, denn ich finde diese kleinen Tiere so niedlich! Jetzt wollte ich fragen, ob man diese wilden Tiere im Terrarium halten darf, zumindest nur EINES?! Ich habe ein Terrarium, das 61cm lang und 30cm breit ist, geht das??? Bitte antwortet mir möglichst schnell, so dass ich meine Sucht nach Bergmolchen möglichst schnell ein wenig beruhigt habe;-)!

                        Einen dicken Tiergruss Lesley
                        hallo lesley,

                        grundsätzlich ist die entnahme von einheimischen amphibien verboten, auch die tiere in privaten teichen dürfen nicht zu terrarianerzwecken entnommen werden.

                        es gibt jedoch die möglichkeit über private züchter an "legale" nachzuchten mit papieren zu kommen.

                        beste grüße ingo v.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Kann ich auch...?

                          Hallo Lesley,
                          Lesley schrieb:
                          Ich hätte da noch eine Frage bei der Einrichtung vom Aqua-Terrarium: Ist Papyrus giftig für die kleinen Bergmolche? Ich würde Papyrus nämlich in das Wasser pflanzen, wenn es nichts machen würde. Bitte schreibt mir!
                          Papyrus ist nicht giftig!
                          Trotzdem würde ich Dir sehr davon abraten, diese große Pflanze zu verwenden. Jedes Hälmchen, das aus dem Becken heraus wächst kann von den Molchen zum Entweichen genutzt werden. Steht das Becken in der Wohnung, vertrocknen die armen Tiere dann. Übrigens klettern Molche auch problemlos an senkrechten Scheiben hoch.
                          Zur Entnahme aus der Natur hat Ingo ja schon geantwortet.

                          Grüße Paul


                          [[ggg]Editiert von Bachhausen am 29-03-2004 um 14:25 GMT[/ggg]]
                          Paul Bachhausen
                          www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
                          www.ag-urodela.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Molche in der Natur noch vorhanden?

                            HallO! Erst vorgestern kam in Fernsehen ein bericht über Molche in freier Natur.

                            Bei uns in Essen hat ein Molchforscher noch einige Molche entdeckt. Er meint zwar es würden jedes jahr weniger werden(leider!!!!!!!!!!!) aber es gibt sie noch.

                            MfG!

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Molche in der Natur noch vorhanden?

                              Hallo!

                              Bei uns in Meerbusch gibt es noch eine ganze Menge mir bekannter Stellen wo man Teich- und Bergmolche noch findet! Hoffentlich bleibt das auch so.

                              Gruß schnappi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X