Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängermolch?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfängermolch?

    Nach meinen Molchfunden und dem Herumstöbern im Forum würde ich auch gern Molche halten. Kann mir jemand eine Art empfehlen die für Anfänger geeignet ist? Gern hätte ich welche die auch zeitweise an Land leben, würde dann also ein Aquaterrarium einrichten oder entsprechend wechseln. Rippenmolche wurden hier wohl schon als Anfängermolche genannt, die leben aber ganzjährig im Wasser, oder?

    Wieviel Molche kann ich auf wieviel Platz halten? Oder sind Molche manchmal eher Einzelgänger? Wäre toll, wenn ich ein paar Tipps bekommen könnte.

  • #2
    Hallo,

    also Cynops Orientalis eigenen sich sehr gut für Anfänger. Sie leben an Land und Wasser.

    Ich halte in einem 80 x 40 x 40 Becken 5 Tiere. In einem 60er Becken kannst du problemlos 2 - 3 Tiere halten. Mehr sollten es aber nicht sein bei der Beckengröße.

    Gruß
    diana

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank, bei wikipedia habe ich gesehen, dass das wohl richtig schöne Tiere sind. Leider gab der Artikel sonst nicht viel her aber ich werde mich mal über diese Art weiter schlau machen.

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        ich finde den japanischen Feuerbauchmolch leichter zu halten als den chinesischen!
        Mit den Rippenmolchen ist es meiner Meinung nach so das auch die Wasserteperatur entscheident ist ob sie an Land gehen!

        Viele Grüße

        Michi

        Kommentar


        • #5
          Aha, das ist ja auch interessant, das wusste ich bisher nicht. Vielen Dank, Michitriturus.

          Kommentar


          • #6
            Schau mal auf der Homepage von Paul Bachhausen. Da findest du auch viele Infos über Cynops orientalis.

            http://www.salamanderseiten.de/

            Ansonsten gibts auch Bilder von meinen Tieren (Username GG7) hier:

            http://www.reptipic.de/categories.ph...482303bfdf1896

            Kommentar


            • #7
              Ein sehr zu empfehlendes Buch: http://www.amazon.de/Feuerbauchmolch...2191503&sr=8-1
              MfG Hannes

              Kommentar


              • #8
                Hi!

                Wenn du etwas größeres suchen solltest kann ich dir Ambystoma tigrinum, den Tigersalamander, empfehlen. Sie sind nicht schwer zu halten und leben an Land und im Wasser, wobei sie sich meistens auf dem Landteil aufhalten und ihr Becken zum Planschen nutzen.
                Es sind auch sehr schöne Tiere!

                Lg Julian

                Kommentar


                • #9
                  Hi,

                  ist es nicht zunächst erstmal wichtig welche Bedingungen man den Tieren bieten kann? Einfach drauflos zum empfehlen finde ich nicht richtig. Wobei ich sagen würde, dass für 2-3 Cynops orientalis auch ein 40x25x25cm Becken reicht. In einem "60er" kann man durchaus 2-3 Pärchen halten.
                  Aber weiter zum Thema. Wie groß ist das Becken, das du bieten kannst, wie sind die Temperaturen ohne dein Zutun im Raum wo das Becken hin soll, willst du züchten oder nur halten, wieviel Geld hast du für den Anfang (naja, die Tiere usw kosten Geld)? Willst du gleich adulte Molche oder dürfen es auch Nachzuchten sein die du erst aufziehst?

                  Mit Grüßen,

                  triton

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!

                    Hi,

                    ist es nicht zunächst erstmal wichtig welche Bedingungen man den Tieren bieten kann?
                    Dann würden wir es so machen wie die Anfänger, die ein Becken haben und wissen wollen " was man da so reinstecken kann".
                    Ich finde er sollte sich ein Tier auswählen, dass ihm gefällt und sich dann im www und in Fachliteratur informieren. Wenn er den Platz etc nicht bieten kann muss er sich eben über eine andere Art informieren., so macht man es normalerweise, oder?
                    Erst die Tierart auswählen und dann das Becken usw. kaufen nicht andersrum! Wenn du ein Aquaterrarium einrichten möchtest wirst du sowieso basteln müssen, da sowas nur in der Schildkrötenvariante zu haben ist und die finde ich persönlich zu teuer, das geht ganz einfach selbst zu bauen.
                    Und das macht auch vieeel Spaß :-).
                    Lg Julian

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke, Julian, so wollte ich es halten. Auf jeden Fall wollte ich nicht zu große Tiere. Und im Moment haben es mir kleine Feuerbauchmolche angetan. Ich werde mir am Wochenende welche ansehen und ggf. das Zubehör schon kaufen. Und übrigens bin ich eine "sie", kein "er" aber der nick ist auch schlecht ausgewählt...

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von berghutze Beitrag anzeigen
                        Und übrigens bin ich eine "sie", kein "er" aber der nick ist auch schlecht ausgewählt...
                        Ganz im Gegenteil, jeder der sich in Zamonien auskennt, wird doch wohl wissen, dass Berghutzen eine weibliche Anrede besitzen:

                        http://www.zamonien.de/lexikon/default.asp?key=3&F=S

                        P.S.: Sorry, Off-Topic...

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich möchte Rippenmolche empfehlen, die leben allerdings immer im Wasser und können ständig im Aquarium gehalten werden. Da Tiere im Wasser lebhafter sind und sich dreidimensional bewegen (auf alle Seiten, oben und unten) sieht man sie mehr und hat mehr davon. Zudem sind sie ziemlich unempfindlich auf höhere Wassertemperaturen - wenn im Sommer mal ne Hitzewelle kommen sollte - die meisten Ambystoma-Arten (Querzahn-Salamander) sind darauf recht empfindlich!!!

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            ist ja lustig, da interessiert sich jemand für kleinbleibende Schwanzlurche und bekundet Interesse an chinesischen Feuerbauchmolchen und dann werden der Userin Rippenmolche empfohlen.

                            Aber die Frage nach den Bedingungen die den Tieren geboten werden können halte ich für sehr berechtigt.

                            In einer Dachwohnung, die sich im Sommer stark aufheizt, ist die Pflege von Schwanzlurchen ungleich aufwändiger, als in einem nach Norden ausgerichteten Zimmer.
                            Ein Becken läßt sich nunmal einfacher aufheizen als abkühlen.

                            Auch sollte vor Anschaffung von Tieren die Winterruhemöglichkeit geprüft werden.

                            Gruß Ingo V.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X