Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Er wird sterben, oder?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Er wird sterben, oder?

    Hallo erstmal an alle :-)
    Ich bin Diana und seit vorgestern stolzer Besitzer zweier Feuerbauchmolche.
    Ich hab sie im Freßnapf gekauft! Was wohl ein großer Fehler war! Aber ich hab mich so lange nach einem Züchter um gesehn, sogar per Zeitungsinserat und hatte kein Glück und da hab ich es eben so probiert.

    Die beiden waren von Anfang an total unterschiedlich. Während der eine die ganze Zeit im Wasser schwimmt, frisst und auch gut aussieht, saß bzw. klebte der andere ständig an der Scheibe und war dann nur noch an Land, fast. Ich sah dann das er einen Finger zuwenig hat und am Handgelenk eine kleine weiße Blase. Ich hab die beiden dann getrennt und nun sitzt das Sorgenkind die ganze Zeit in einer Ecke und ich es sieht so aus als ob er sich schält. Am Kopf. Er frisst gar nix. Hatte aber heute die Kraft um zu entwischen. Ich fand ihn aber sofort auf dem Boden und brachte ihn zurück.
    Ich finde auch, das Becken in dem er sitzt, riecht komisch. Oder kommt das von dem Futter was noch drin ist? Sind rote Insektenlarven.

    Ach man, der Zustand macht mich wahnsinnig. Diese Warterei was nun mit ihm passiert...der andere ist sehr fit und macht keinen Kummer. War es gut die beiden zu trennen? Ich dachte das ist besser, falls der eine eine Krankheit hat...Wobei die beiden ja schon in der Zoohandlung zusammen waren. Soll ich ihn wieder zurück zum andern lassen?

    Bitte bitte antwortet mir jemand :-(


    Vielen Dank Diana
    Zuletzt geändert von Schneeflocke; 15.10.2007, 17:29. Grund: Groß/Kleinschreibung

  • #2
    Kranker Molch

    Hallo,erstens würde ich die Tiere trennen,was sowieso gemacht werden muß(Quarantäne,bis die Tiere gesund sind!).Ich denke mal das dieses eine Exemplar einen Pilz hat,und diese Blasen sind wohl eher eine Häutung.Es kann auch sein das das Tier sich zu oft häutet gerade weil es einen Pilz hat,es wehrt sich gegen diesen Pilz indem es sich all zu oft häutet.Dann ist dieses Tier gestresst gerade wenn es nicht mehr frisst kann es dann zu einem Mangel kommen und diese Tier wird dann immer schwächer.Mein Rat.Halte es nicht im Wasse sondern auf feuchtem ungebleichtem Toilettenpapier oder Zewatuch.Es ist dann sehr wichtig das dieses Tier in einem gut belüftetem Behälter sitzt.Helligkeit ist von nöten aber es muß auch dunkle enge verstecke haben,diese Verstecke können aus sterilem Kork oder Rinde bestehen(Vorher auskochen!).Auch kann ein kleines Wasserschälchen vohanden sein,aber wenn immer eine nasse stelle zur verfügung ist würde ich es weg lassen damit sich die Haut zur Landphase umwandelt.Durch diese Haltung kann man auch sehen ob das Tier kotet.Zu bemerken ist auch das Molche viel zu feucht gehalten werden oder ständig im Aquarium gehalten werden.Okay es gibt Arten die ständig im Wasse leben.Ich wüsste gerne welche Art es ist,den wenn es sich um eine Art handelt die in der Sommerzeit auch an Land gehen haben sie eine rauhere Haut und sind dann unempfindlicher gegen Pilze,weil sie zu dieser Zeit drüsen bilden die Pilz und Pakterienhemmend bzw abwehrend sind.Deswegen ist die sterile landhaltung vom vorteil weil sich dann Pilze eher in den Griff bekommen.Molche fressen an Land dann nur lebende Beute,hat man Frostfutter das aufgetaut wird z.b. Rote Mückenlarven,müssen diese dann vorm Maul bewegt werden aber nur so wie sich diese kleinen Mückenlarven auch bewegen würden.Rote Mückenlarven verunreinigen das Waser zuschnell und das Wasser muß ständig gereinigt werden.Handelt es sich wirklich um eine Infektiöse Krankheit würde ich dem Tier etwas auf die Haut tröpfel das gegen diese Krankheit entwickel wurde.Nur weiß ich ja nicht welche Erreger ect. es sich dabei handelt.Der Weg zum Tierarzt kann helfen,es ist zwar mit kosten verbunden aber Molche sind auch Geschöpfe auch wenn sie billig zu beschaffen sind.Der Tierarzt macht einen Abstrich auf der Haut und kann dann sehen was es ist.Ich denke auch an zu kühle oder zu warme Haltung.Den viele Tiere werde in der Wohnung gehalten und die Haltung der Tiere entspricht nicht den Bedürfnissen er Tiere,die oft in kühlen Biotopen leben.So ich hoffe ich konnte etwas helfen.Sorry,so wie ich mir den text von Sahneschnitte durchgelesen habe,es handelt sich um Feuerbauchmolche,klar diese leben in kühlen Gewässer und an feuchten kühlen stellen an Land und es ist auch der Grund wieso immer diese Tiere Krank werden.Die Wassertemperatur ist in den Behältern der Zoohandlungen oft viel zu hoch und auf Grund dieser höheren Temperatur vermehren sich Krankheitserreger wie Bakterien.Das ist auch der Grund wiseo diese Arten in der Natur an land gehen und sich an dunkle kühle stellen verbergen.Halte diese Tiere Kühl,Tagsüber so maximal 20 Grad Celsius und Nachts an einem kühlen Fenster z.b. Nordfenster,dort kann man sie gut halten auch Tagsüber,nur muß man aufpassen das die Sonne nicht hineinscheint den der Behälter könnte sich zu stark aufheizen.
    Zuletzt geändert von Sabo; 13.10.2007, 00:00.

    Kommentar


    • #3
      Vielen Lieben dank für Deine ausführliche Antwort.

      ich werd bis morgen eine neue Umgebung schaffen und dann beim Tierarzt vorbei gehn!

      Liebe Grüße Diana

      Kommentar


      • #4
        Hallo sahneschnitte und wie sieht den Dein Molch so den aus?ist er gesund geworden?Wäre sehr schön wenn ich eine Nachricht von Dir bekomme.

        Kommentar


        • #5
          Ich habe Infektion am Kalifornischen Molch Taricha totorsa erfolgreich mit Betadine - wässeriger Lösung behandelt (Ein Präparat mit dem man beim Menschen Schleimhaut-Entzündung im Mund behandelt) - also die enzündete Stelle würde ich schon Behandeln.

          Kommentar

          Lädt...
          X